Von der Bayerischen Staatsregierung
natur.digital.bayern: Wander-App mit integriertem Naturlexikon
Die Bayerische Staatsregierung hat mit natur.digital.bayern eine neue Freizeit-App veröffentlicht, mit deren Hilfe man nicht nur Ausflugsziele und Wanderungen entdecken, sondern auch die Natur in Bayern erkunden soll. Wer sich im Einzugsgebiet befindet, kann der App ja direkt am Wochenende einen Testlauf geben.
Die neue Anwendung will sich von Angeboten wie Komoot oder dergleichen dadurch absetzen, dass man nicht nur Wander- und Ausflugstipps erhält, sondern während der Touren auch auf Pflanzen, Tiere und Besonderheiten entlang der Wege aufmerksam gemacht wird.
Die zum aktuellen Stand in der App verfügbaren Inhalte erstrecken sich dabei über ganz Bayern und enthalten Wandervorschläge in allen erfassten Regionen.
Das in die App integrierte Lexikon ist definitiv eine nette Erweiterung. Hier lassen sich umfassende Details zu Sehenswürdigkeiten, landschaftlichen Besonderheiten oder auch der Tierwelt in den jeweiligen Regionen nachschlagen. Die ausführlichen Texte werden dabei um Bilder und teils auch passende Audiodateien ergänzt.
Karten-Download für Offline-Nutzung möglich
Damit sich die App auch in Bereichen mit schlechtem oder gar keinem Mobilfunkempfang verwenden lässt, kann man einzelnen Touren und weiteren Inhalte für die Offline-Nutzung auf dem iPhone speichern. Die Bayerische Staatsregierung betont im Zusammenhang mit dem Angebot, dass sämtliche Inhalte in vollem Umfang kostenlos sind und es weder versteckte Abos gibt, noch die Nutzerdaten erfasst und gespeichert werden.
Dementsprechend ist auch die in die App integrierte Geofencing-Funktion optional. Wer möchte, kann sich beispielsweise automatisch benachrichtigen lassen, wenn er sich in der Nähe eines in der App verzeichneten „Point of Interest“ befindet.
In dieser Woche hat die neue Wander-App ihr erstes Update erhalten. Den Entwicklern zufolge wurde mit der neu verfügbaren Version 1.0.17 das Verhalten beim Herunterladen großer Datenmengen für die Nutzung im Offline-Modus verbessert.
Wird sofort getestet :) Vielen Dank für den Tipp!
Top, danke.
Kommt genau richtig vor dem Urlaub in Bayern. Danke!
Guter Tipp, vielen Dank ifun!
Dankeschön, na dann schaun mer mal, wie es umgesetzt ist!
Und gelöscht.
Löchrig, es fehlen bestimmt sehr viele Attraktivitäten in Bayern.
Gut ist die Flora Übersicht, dafür gibts aber auch gescheitere Apps.
Also ein Mix aus mehreren Apps, in einer App, dabei nichts halbes und nichts ganzes.
Perfektes Timing. Im September geht es ins Allgäu :)
Willkommen bei uns
Ich werde die App im Bayrischen Wald testen. Mal sehen.
Sieht nett aus, aber in nrw nutzlos :-(
Text gelesen, oder den Name der App?
NRW hat bestimmt eine eigene App?
Man muss sich nicht wundern mittlerweile in de.
In Niedersachsen und Hessen auch. Wagemal eine Prognose: Funktioniert nur in Bayern ,,, (Ironie aus).
;-)
+1
in Detail siehts leider etwas arg dünn aus – viel ist da nicht zu holen.
Beispiel: für München werden auf den ersten Blick zunächst 59 Point of interests angezeigt.
Zoomt man dann aber im Detail rein, sind es eigentlich nur ganze 3 Locations, an denen jeweils ca. 20 Sehenswürdigkeiten am Stück im Verkauf weniger Gehminuten vorliegen.
Sag ich ja, Geldverschwendung. Und ist in komplett Bayern so.
Keine einzelnen Wanderwege usw…