3 Tipps zwischen 13 und 39 Euro
Nahezu alle USB-C-Netzteile von Ugreen im Preis reduziert
Der Hersteller UGREEN bietet momentan nahezu sein komplettes Sortiment an Ladegeräten mit deutlichem Preisnachlass an. Wir haben uns drei Modelle herausgepickt, die im Rahmen der Aktion zu Preisen zwischen 12,99 Euro und 38,99 Euro erhältlich sind und einen Leistungsbereich zwischen 30 Watt und 100 Watt abdecken.
Ugreen GaN II Netzteil 30W
Beginnen wir mit der günstigsten Option, dem Ugreen GaN II Netzteil 30W. Hier stehen euch zwei Anschlüsse für USB-C und eine USB-A-Buchse zur Verfügung, die jeder für sich die vollen 30 Watt abgeben können. Wenn man mehrere Geräte gleichzeitig anschließt, wird die maximale Gesamtleistung auf die einzelnen Anschlüsse aufgeteilt. Die offizielle Preisempfehlung liegt hier bei 18,99 Euro, aktuell kann man bereits für 12,99 Euro zugreifen.
Ugreen Nexode Ladegerät 65W
Wenn es etwas mehr sein darf, ist das Ugreen Nexode Ladegerät 65W eine Empfehlung. Aber aufgepasst: Der Hersteller schneidet hier alte Zöpfe ab und hat das Netzteil ausschließlich mit drei USB-C-Anschlüssen ausgestattet. Diese können jeder für sich bis zu 65 Watt Leistung abgeben. Schließt man mehrere Geräte an, so bleibt der erste Anschluss bei 45 Watt, während sich die anderen beiden Ports anteilig mit weniger Leistung begnügen müssen. Der reguläre Preis liegt hier bei 39,99 Euro, momentan lässt sich das Netzteil aber schon zum Preis von 22,99 Euro bestellen.
Nexode Ladegerät 100W
Zu guter Letzt wollen wir noch auf das Ugreen Nexode Ladegerät 100W hinweisen, das im Rahmen der Aktion zum Preis von 38,99 Euro anstelle von 59,99 Euro erhältlich ist. Bei diesem Modell stehen euch insgesamt fünf Anschlüsse zur Verfügung, vier davon für USB-C und einer bleibt für ältere USB-A-Geräte übrig. Die maximale Ausgangsleistung bei diesem Ladewürfel liegt bei 100 Watt über USB-C. Beim Anschluss von mehreren Geräten wird die Gesamtleistung entsprechend aufgeteilt, wobei für den ersten USB-C-Anschluss immer mindestens 45 Watt übrig bleiben.
Sowohl bei Green als auch bei Anker sind gefühlt alle Geräte immer irgendwie im Angebot, sodass man jegliche Käufe vermeiden sollte, wenn sie mal 2 oder 3 Tage zum „UVP“ zum Verkauf stehen
Bei nur USB-C hätte ich das Problem, dass manche etwas dümmeren Geräte nicht laden. Die brauchen komischerweise USB-A auf USB-C, damit sie aufladen. Und ja, es liegt nicht am Kabel selber, sondern anscheinend daran, wie die Anschlüsse funktionieren.
Jap. Genau das Gleiche ist mir auch aufgefallen.
Gerade der Akku-pack des Nuki Schlosses ist sehr wählerisch was ein geeignetes Netzteil angeht.
Das liegt an fehlenden 56-kΩ-Widerständen im Gerät.
Bei einem USB Type-C to USB 2.0 Standard-A Kabel sind diese im Kabel enthalten (siehe Universal Serial Bus Type-C Cable and Connector Specification (Release 2.0), Kapitel 3.5.2 USB Type-C to USB 2.0 Standard-A Cable Assembly und 4.5.3.2.2 Legacy Host Port to Sink Behavio).
Danke für die fundierte Erklärung! :)
Danke für die Erklärung. Interessant ist, dass teilweise es dann mit einer Powerbank mit dem selben Kabel geht. Das kann ich mir dann meist noch weniger erklären. Ist natürlich auch sehr ineffektiv mit einem Akku einen anderen aufzuladen, war auch nur ein Test.
Gibt es dafür keinen Adapter den man dann „dazwischen“ stecken kann?
@Mr-Fly: Du kannst einen USB-C zu A Adapter nehmen und hier eine USB-A zu C Kabel einstecken. Ist nicht schön, verhindert schnelles Laden mittels Power Delivery da die CC-Leitungen nicht mehr verbunden sind, aber du kannst zumindest sicherstellen, dass der Strom aus dem Gerät kommt, wo der USB-C zu USB-A Adapter kommt.
@Andreas: Cooler fundierter Kommentar! Nur kleine Klugscheißernotiz von mir, das müssten 5,1kOhm sein :)
Das kleine 30W Netzteil ist aus meiner Sicht leider nicht zu empfehlen. Hatte es ebenfalls günstig bestellt und vor ein paar Tagen zum ersten Mal im Urlaub im Einsatz. Ständige Ladeaussetzer und hochfrequentes Fiepen, unabhängig davon welches Gerät an welchen Port angesteckt wurde.
Könnte ein Defekt/Einzelfall sein, erweckt aber nicht wirklich Vertrauen. Der Preis kommt vermutlich nicht irgendwoher…
Das 30W-Teil ist als kompaktes Reisenetzteil ganz nett. ABER, was ich vorher nicht wusste: Laut Datenblatt gibt es mit 2oder 3 Anschlüssen nur noch 15W, d.h. 2 x 7,5W oder 3 x 5W. Warum auch immer. Gegen geplante Anwendungen prüfen!
Geht das 30W mit 2 HomePod Mini?
Auf Amazon habe ich folgenden Hinweis entdeckt, der für mich leider ein No-Go darstellt:
„Wenn Ihr Ladekabel (Lightning-Kabel und MagSafe-Kabel) nicht zur Stromversorgung an das Gerät angeschlossen ist, wird empfohlen, das Ladekabel abzuziehen, um eine maximale Leistungsabgabe zu gewährleisten. Andernfalls wirkt sich das Kabel auf die Ausgangsleistung aus, auch wenn es nicht mit dem Gerät verbunden;“
Ich hab beim ersten Netzteil zugegriffen und hoffe dass ich viel Spaß mit dem haben werde.
Wir haben mittlerweile 4 von den 65W Teilen im Einsatz. Damit werden MacBook Pro 16, MacBook Air, iPad und diverse iPhones geladen. Wir sind sehr zufrieden.