Wechsel in Klassik-Tarif möglich
Nach Preiserhöhung: Office-App wird zum „Microsoft 365 Copilot“
Wie berichtet hat Microsoft kürzlich die Integration der „Copilot“ genannten KI-Funktionen in die Abonnements Microsoft 365 Personal und Family bekannt gegeben. Seit dem 16. Januar sind diese Features in den meisten Ländern automatisch für Abonnenten aktiviert. Eine Umstellung, die sich inzwischen auch beim App-Store-Symbol der Office Applikation bemerkbar macht und offenbar viele Anwender irritiert.
Abonnenten erhalten Copilot
Seit der Copilot-Integration erscheint beim Bearbeiten von Word, Excel oder PowerPoint-Dokumenten eine neue Schaltfläche für den Copilot, über die Nutzer Text erstellen, überarbeiten oder analysieren können. Nutzer, die die Copilot-Pro-Funktionen bislang für 22 Euro pro Monat abonniert haben, können nun ähnliche Funktionen im Rahmen ihres bestehenden Office-Abonnements nutzen – jedoch mit Einschränkungen.
Begrenzte Nutzung und Preiserhöhung
Denn: Die neuen Copilot-Funktionen sind nicht unbegrenzt verfügbar. Microsoft stellt pro Monat 60 sogenannte Credits zur Verfügung, die für Text- oder Bildbearbeitungsanfragen in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. Sind die Credits aufgebraucht, ist ein Upgrade auf das kostenpflichtige Copilot-Pro-Abonnement erforderlich. Zusätzlich hat Microsoft die Preise für die Microsoft-365-Abonnements erhöht: In Deutschland steig der Preis für das Family-Abo von 99 auf 129 Euro, während das Personal-Abonnement von 69 auf 99 Euro pro Jahr verteuert wurde.
Wer die KI-Funktionen nicht nutzen möchte, hat laut Microsoft die Möglichkeit, vorübergehend auf sogenannte „Classic“-Tarife umzusteigen, bei denen die neuen Funktionen nicht enthalten sind. Hierzu muss das bestehende Abonnement gekündigt und anschließend der Wechsel auf einen entsprechenden Classic-Tarif angegangen werden.
Alternativ können Nutzer auf Office-Lösungen wie Onlyoffice oder Apples iWork ausweichen. Diese bieten kostenfreie oder günstigere Optionen, reichen jedoch oft nicht an den Funktionsumfang und die Kompatibilität der Microsoft-Programme heran.
Ich habe keinen Nutzen an dieser (noch) Spielerei. Da mein Abo noch bis 12.27 bezahlt ist warte ich mal ab was passiert.
Wird Teil des Abos, bei mir ist es ähnlich, Abo noch bis irgendwann 2027 und seit heute wohnt CoPilot in der App.
Wer‘s nicht braucht, wechselt zurück zur „Classic“ Version und nutzt Office wie bisher ohne KI zum alten Preis…
Wird schwierig werden wenn man im Voraus für x Monate/Jahre bezahlt hat.
Man kauft hier ja kein Guthaben sondern Monate.
Wer bereits das Abo hat, bekommt es automatisch ohne Mehrkosten.
Ich kann es also seit kurzem bis Oktober 2027 in aller Ruhe testen. Bis dahin wird es so oder so alternativloser Standard sein.
So ein Mist.
Ich habe das gestern mal in Excel und Word getestet und will Copilot auch nicht.
Klar zwingt mich niemand das zu nutzen, aber irgendwie nervt mich diese Vorgehensweise.
Mich nervt es auch tierisch! Hoffe es sind noch mehr unserer Meinung.
Ich habe die All-in-one App gelöscht und wie früher die einzelnen Apps installiert.
Ich finde das einfach nur frech.
Und es zeigt die Geisteshaltung der Firma…
Mich nervt es auch. Total.
Dann wechsle doch zurück zum alten Modell „Classic“. Geht unter „Abonnement kündigen“.
Und wo steht was ich mit einem Credit genau machen kann?
In der Kontoübersicht. Ein Aufruf der KI = 1 Credit. 60 pro Monat, ich denke pro Nutzer. Ähnlich wie die Freiminuten in Skype.
Auch ein Dark Pattern. Umstellung im laufenden Betrieb mit mehr (ungewollter) Funktionalität. Wer dann so weitermachen will muss 30% mehr im Pro-Abo bezahlen.
Oder den Plan zurücksetzen. Darüber informiert Microsoft natürlich nicht. Perplexity meint:
„Ja, Sie können Microsoft Office im Abo ohne KI-Funktionen nutzen, indem Sie folgende Optionen wählen:
1. Microsoft 365 Single Classic oder Family Classic: Diese Pläne sind speziell für bestehende Abonnenten verfügbar, die keine Copilot-Funktionen nutzen möchten. Sie bieten den bisherigen Funktionsumfang ohne KI und ohne Preiserhöhung. Der Wechsel kann über das Microsoft-Konto unter “Abonnement kündigen” vorgenommen werden.“
Ich bin gespannt, ob die ungenutzten Inklusiv-Credits in den nächsten Monat übertragen werden, falls ich sie nicht aufbrauche. Meiner Meinung nach müsste das so sein, da ich sie schließlich kostenpflichtig erworben habe
Ich hab’s mir selbst beantwortet, wie sollte es auch anders sein: „Ki-Gutschriften werden unabhängig von Ihren Abrechnungszeitraum am ersten Tag jedes Monats zurückgesetzt. Dies gilt sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Pläne.“
Super das Du dies herausgefunden hast. Ist ja eine berechtigte Frage.
Dennoch, die Argumentation zu Beginn hinkt meine ich etwa, denn wenn mich nicht alles täuscht übertragen auch die wenigsten Mobilfunkanbieter bereits bezahltes Datenvolumen in den Folgemonat ;)
Schön wäre es gewesen, wäre es mit den Credits hier anders.
Bei den Mobilfunkanbietern fand ich es schon „unberechtigt“. Aber hier wird es ja teuerer mit dem Argument des zusätzlichen Angebotes. Naja, wie dem auch sei – die Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten.
Und dann immer wieder diese neue Namensgebung bei MS! Das nervt mich seit Jahren. Wissen die eigentlich selbst noch, was los ist?
Ich empfehle LibreOffice
Leider nicht für iOS und iPadOS verfügbar
Aber OnlyOffice
Für iPad OS gibt es sowieso nichts besseres als SoftMaker Office. Dagegen kann man Microsoft richtzig in die Tonne kloppen.
Gähn…
Das denke ich auch. Nutze die Alternative zu MS gern seit Jahren.
Erst kostenlos einbauen und Leute anfüttern und dann wegen dem (überschaubaren) Mehrwert die Preise anziehen. Das ist eine Frechheit und sollte den Verbraucherschutz auf den Plan rufen.
Wir nutzen O365 in der Firma. Privat würde ich niemals auf ein solches Modell setzen. Ich nutze schon viele viele Jahre OpenOffice, seit Version 0.x und jetzt LibreOffice. Wurde noch nie enttäuscht (im Gegensatz zu MS-Office beruflich).
Na ja, MS hat Milliarden (nicht Millionen) in KI investiert. Da finde ich es schon berechtigt, dass die das Geld wiedereinspielen wollen.
Nutzer, die die Copilot-Pro-Funktionen bislang für 22 Euro pro Monat abonniert haben, können nun ähnliche Funktionen im Rahmen ihres bestehenden Office-Abonnements nutzen – jedoch mit Einschränkungen.
Da fehlt ein „NICHT“, oder?
Wer bislang bereits ein Microsoft Office Abo hatte, kann dieses weiterhin zum alten Preis ohne Copilot nutzen.
Das meint Perplexity:
„Ja, Sie können Microsoft Office im Abo ohne KI-Funktionen nutzen, indem Sie folgende Optionen wählen:
1. Microsoft 365 Single Classic oder Family Classic: Diese Pläne sind speziell für bestehende Abonnenten verfügbar, die keine Copilot-Funktionen nutzen möchten. Sie bieten den bisherigen Funktionsumfang ohne KI und ohne Preiserhöhung. Der Wechsel kann über das Microsoft-Konto unter “Abonnement kündigen” vorgenommen werden.“
Ja, Sie können Microsoft Office im Abo ohne KI-Funktionen nutzen, indem Sie folgende Optionen wählen:
1. Microsoft 365 Single Classic oder Family Classic: Diese Pläne sind speziell für bestehende Abonnenten verfügbar, die keine Copilot-Funktionen nutzen möchten. Sie bieten den bisherigen Funktionsumfang ohne KI und ohne Preiserhöhung. Der Wechsel kann über das Microsoft-Konto unter “Abonnement kündigen” vorgenommen werden.
Ich empfehle Pages, Keynote und Numbers. Kein Scherz. Komme super mit den Programmen zurecht und vermisse nichts.
Ich bin auch umgestiegen. Vermisse bei meiner privaten Nutzung ebenfalls nichts.
Microsoft und MS Office ist und war schon immer große Rotze. Einzig die Verbreitung ist ein kleiner Vorteil. Es gibt unendlich alternativen für MS Office die besser sind und vor allem besser funzen…….
Und Sorry, was kann Microsoft Office was Open Office bzw Apples Pendant denn nicht kann? Wenn überhaupt absolute Nischen Funktionen.
@Feanor: Tolle Ausdrucksweise „Microsoft und MS Office ist und war schon immer große Rotze.“ Das sagt eher mehr über dich aus, als über MS Office.