10 Euro pro Monat, bald für iOS
Nach Garmin: Auch Polar führt kostenpflichtiges Coaching-Abo ein
Einen knappen Monat nach der Einführung von Garmin Connect+, der kostenpflichtigen Coaching-Erweiterung für Garmins Connect-App, hat nun auch der finnische Fitness-Ausstatter Polar sein digitales Angebot um einen neuen kostenpflichtigen Trainingsdienst erweitert.
Individuell angepasste Workouts
Das sogenannte „Fitness Program“ ergänzt die bestehende Trainingsplattform und richtet sich an Personen, die sich strukturierte, aber anpassbare Trainingspläne wünschen. Grundlage der Vorschläge sind unter anderem Daten zur Herzfrequenz, Regeneration und Schlafqualität, die über kompatible Sportuhren des Anbieters erfasst werden.
Polar Fitnessprogramm
- Neuer Trainingsplan alle 4 Wochen
- Trainiere in jeder Sportart auf deinem individuellen Level
- Anpassungsfähig, angeleitet, speziell auf dich zugeschnitten
- Wöchentliches personalisiertes Feedback
Nach Unternehmensangaben reagiert das Programm auf den körperlichen Zustand der Nutzer, indem es Trainingsbelastung und Erholung berücksichtigt. In Phasen geringer Belastbarkeit sollen entsprechend leichtere Einheiten vorgeschlagen werden. Der Dienst umfasst 20 aufeinander aufbauende Stufen, die auf unterschiedliche Leistungsniveaus zugeschnitten sind. Ergänzend zu Ausdauerübungen lassen sich auch Kraft- und Beweglichkeitseinheiten integrieren. Belohnungen innerhalb des Programms sollen die Motivation erhöhen.
10 Euro pro Monat, bald für iOS
Das neue Angebot ist Bestandteil des Polar-Ökosystems und setzt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft voraus, die mit 9,99 Euro im Monat zu Buche schlägt. Zum Start steht das Programm Android-Nutzern in der EU, Norwegen und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung. Eine iOS-Version ist laut den Finnen noch für das laufende Quartal geplant.
Die Funktion soll keine Auswirkungen auf den weiterhin kostenfreien Dienst „Polar Flow“ haben, über den Nutzer eigene Trainingspläne erstellen oder externe Programme einbinden können.
Polar zufolge sei der neue Dienst das Ergebnis einer längeren Testphase. Ziel sei es, eine flexibel nutzbare Ergänzung bereitzustellen, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lasse und langfristige Trainingsziele unterstützt.
Sowohl Garmin als auch Polar sind damit auf dem völlig falschen Dampfer. Dafür sind die Uhren einfach zu hochpreisig, die Abopreise zu hoch und der Mehrwert zu gering. Ich habe das Abo bei Garmin in der Probezeit wieder gekündigt. Nur so lernen die Firmen das
Ich habe mich von meiner Garmin Uhr getrennt. Klar brauch ich das Abo nicht, aber ich hab keine Lust eine +1000 Euro Uhr zu nutzen und der Hersteller bekommt trotz dieses Preises den Hals nicht voll.
So, bist du jetzt bei Apple gelandet?
Ich bin leider erst letzten Sommer von einer Apple Watch zur Garmin Fenix 8 gewechselt. Aber das Abo stößt mir auch gewaltig auf. Der DC Rainmaker hat geraten, in Foren nicht nur seinen Ärger zu äußern, sondern die konkrete Alternative zu nennen, also z.B. „Ich Wechsel zur Coros Pace 3. Nur so realisiert Garmin, welche Zielgruppe sie durch ihre Politik verlieren.
Weil die Apple Watch günstiger ist? Mehr kann und kein Abo braucht??
Bei Apple war ich schon vorher. Aber ja, die AW U2 hat jetzt meine fenix 7x pro ersetzt.
Die Apple Watch ist leider zu beschränkt was die Verwaltung und Auswertung von Trainingsplänen angeht. Und die Konfiguration der Anzeige während dem Training. Keine Alternative für mich als Läufer.
Die Apple Watch kann Schrittlänge, Kontaktdauer, Anzahl der Schritte pro Minute und Warnung für das Verlassen von Bereichen für die Schritte pro Minute oder den Puls. Außerdem kann sie Schrittlänge. Du kannst die Trainingsapp und die Anzeige so einstellen, dass du die entsprechenden Parameter siehst. Nicht so schlecht. Was fehlt dir?
Das sind Grundbasics. Schon mal nach einem importierten Trainingsplan gelaufen? Intervalle werden erst angezeigt, nachdem sie schon vorbei sind. Die Anzeige ist eben auch sehr klein, Garmin hat Farbbalken.
Die Masse der Garmin Sportuhren Nutzer dürfte doch wohl ein eigenes Training verfolgen und somit nicht an Garmins Angebot interessiert sein. Ebenso Garmin Uhren Besitzer, welche keine Sportuhr haben. Bei beidem geht das Angebot am Nutzer vorbei. Aber das ist nur meine Meinung als Garmin Forerunner Nutzer.
Das ist nicht nur deine Meinung.
Wenn ich diesen Quark lese von wegen Frechheit und co. Wer es braucht darf gerne zahlen. Gerade hier im Apple Forum Schüttel ich nur den Kopf, wer Verkehr trotz 1300€ iPhone pro Kohle für mehr wie 5gb Cloud. Wer bitte behindert auf einer AW Ultra die Möglichkeit eine günstige LTE Karte mit der Möglichkeit sie stand Alone zu nutzen. Usw usw
Also hier sollte erst einmal die rosa Apple Brille abgenommen werden.
„Die“ Masse verfolgt Garmins Coach und der ist ja kostenlos.
Nein. Die Garmin Coaches und deren angepassbare Trainingspläne decken „die Masse“ gut ab. Nur Wettkampfathleten dürften persönliches Coaching via Training Peaks etc. nutzen für zusätzliches Geld >100€ pro Plan. Oder pro Monat. Wenn der Garmin Coach nun anfängt mir sein „Insiderwissen“ zu meinen Messdaten für extra Abo anzubieten, kann ich mir tatsächlich einen personal Trainer mit einer „billigen“ Coros oder Amazfit für 350€ statt meiner 1.000€ Fenix holen.
Da haben wohl die CFO miteinander telefoniert und abgesprochen, dass Polar 1 Monat wartet, damit die Absprache nicht ganz so auffällt.
Ich nutze seit über 2 Jahren die Funktion „Trainingsplan“ über Polar Flow. Am Anfang nur mit einem Brustgurt und Herzfrequenzsensor Polar H10. Später habe ich noch eine Polar Pacer Pro als Sportuhr dazu gekauft. Ich bin ehrlicherweise SUPER zufrieden mit der Kombination und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es passt perfekt zu meinen Anforderungen.
Aber welchen Mehrwert bietet das neue Programm für 10€/Monat?
Vermutlich wird die kostenlose Variante beschnitten und eingestellt um ein weiteres Abo zu verkaufen.
Könnt ihr Alternativen für Trainingspläne nach Herzfrequenzzonen empfehlen?
Das „McMillan“ Laufprogramm von Strava hat mich nicht überzeugt.
#HappyRunning
Zeitlich sehr passend… das lenkt meine Entscheidung für einen Fahrradcomputer noch mehr Richtung Wahoo :-D
Ja, Wahoo oder Karoo 3. Bei Garmin das Abo nicht überbewerten, die kostenlosen Funktionen die schon immer da waren, bleiben auch kostenlos. Ich denke Garmin möchte schauen wie weit sie gehen können. So blöd sind sie nicht, das sie bisherige Funktionen ins Abo stecken..
Naja, im Probeabo Garmin Connect+ wurden genau die gleichen Textphrasen als Trainingstipps gegeben, die aktuell auch im kostenlosen Trainingsplan gegeben werden. Das macht ja keinen Sinn. Also wird entweder die KI bald viel besser (bloß warum zeigt das Probeabo davon Nullkommanull?), oder der kostenlose Trainingsplan enthält bald ein „learn more“ mit Link aufs Abo.
Hast du Erfahrungen mit denen? Überlege noch den Roam 3 abzuwarten, dann entweder den oder nen günstigen 2
Mit Wahoo machst du nichts falsch. Persönlich nutze ich den Karoo 3 und der ist Preis/Leistung Sieger. Bester Bildschirm (ja eben auch im Wald und Winter). Moderne UI.
Danke :-)
Schaut Euch mal die App MATS an. Kommt aus Deutschland und deckt alles ab was man braucht. Ich programmiere meine Garmin darüber. Das UI ist klasse.
Gymondo, Apple Fitness, Freeletics, Alpha Progression…
Die Leute bezahlen ihre Fitness Apps gerne, WENN es ihnen einen Mehrwert liefert.
Und genauso ist es bei Polar.
Wenn das Teil gut gemacht ist und ein günstiger Jahrespreis kommt, wieso nicht?
Man könnte ja Käufern einer neuen Polar Uhr 6 oder 12 Monate kostenlos mitgeben.