iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 199 Artikel

Apple-Intelligence-Server und neue Jobs

Milliarden für die USA: Wie Apple Trumps Strafzölle umschiffen will

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Apple will in den kommenden vier Jahren 500 Milliarden US-Dollar in den USA investieren und 20.000 neue Stellen schaffen. Geplant ist unter anderem die Produktion von Servern für Apple Intelligence in Houston.

Apple US Investment Infographic Inline.jpg.large 2x

Die jetzt bekanntgegebenen Investitionspläne Apples dürften vor allem dazu gedacht sein Trump zufrieden zu stellen und die drohenden Strafzölle auf Importe aus China zu umgehen.

Mit der neuen Fabrik verlagert Apple zumindest einen Teil der Hardware-Fertigung in die USA. Zudem sollen bereits bestehende Standorte ausgebaut werden Betroffen davon sind in Arizona, Iowa, Nevada, North Carolina und Oregon.

Apple verhandelt mit Trump

Die Ankündigung erfolgte kurz nach einem Treffen zwischen Apple-Chef Tim Cook und US-Präsident Donald Trump. Beobachter vermuten, dass Apple mit der Milliarden-Investition Handelsbarrieren verhindern will. Trump hatte bereits während seiner ersten Amtszeit Druck auf das Unternehmen ausgeübt, mehr Produktion in die USA zu verlagern.

Apple US Investment Texas Instruments Semiconductor Plant 02 Big.jpg.large 2x

Nun scheint Apple erneut auf eine Strategie zu setzen, die sich bereits in der Vergangenheit bewährt hat: Lokale Investitionen als Signal an die Regierung. Durch den Ausbau der lokalen Fertigung kann sich Apple möglicherweise Vergünstigungen sichern und erneut eine iPhone-Ausnahme von den anstehenden Strafzöllen durchsetzen.

Ausbildung und Forschung im Fokus

Neben der Produktion will Apple auch in Ausbildung und Entwicklung investieren. In Detroit entsteht eine sogenannte „Manufacturing Academy“, die kleinere Unternehmen unterstützen soll.

Die 20.000 neuen Jobs konzentrieren sich vor allem auf Forschung, Künstliche Intelligenz und Chip-Design. Die Investition ist eine leichte Erhöhung der bisherigen Pläne. Konkret will Apple 1.000 neue Stellen pro Jahr mehr als initial geplant schaffen, sowie 39 Milliarden US-Dollar pro Jahr zusätzlich investieren.

24. Feb. 2025 um 12:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Na ratet mal, wie die 500 Milliarden wieder rein kommen sollen ;-)

    • Ich finde den Artikel unschön geschrieben, da erst zum Schluss klar wird, das von den 500 Milliarden bereits 340 Milliarden geplant waren und „nur“ 160 Milliarden dazu kommen. Ähnlich bei den Arbeitsplätzen. 16.000 waren geplant, 4.000 kommen jetzt noch dazu.

      • Ist doch ein probates Mittel: bei unliebsamen Themen erst am Ende noch (wenn überhaupt) kleine aber entscheidende Infos bringen. Kennen wir doch aus der täglichen Mainstream-Presse. Lese mittlerweile als erstes den Schluss eines Artikels, um schonmal das ganze Bild zu erhalten.

      • Mein Gott, bei welchem Thema kommen eigentlich keine derartigen Kommentare. Habt Ihr Querdenker kein anderes Thema?

    • Nicht unbedingt die ganzen 500 Mrd, denn investiert wäre ja ohnehin. Aber die „Mehrkosten“ werden natürlich an den Kunden weitergegeben. Da macht sich wohl niemand Illusionen.

  • wird auf die Kunden außerhalb von USA draufgeschlagen, besonders die Europäer sind ja hohe Preise gewohnt …

    • Alice O'Melleth

      Da kann etwas nicht passen, Steuern müssen hierzulande ja auch gezahlt werden.

      Im gleichen Atemzug die Hardwarepreise anzuheben würde dazu führen, dass Europa zum absatzschwächeren Markt verfällt und das kann sich Apple nicht leisten nach all den Rückschlägen in China und Umgebung

    • Apple Lemminge werden das mit dem abolut überlegenen Apple Eco-System erklären und mit Airdrop – die einzige Funktion die Android noch immer nicht so komfortabel kann. Somit SSKM – sollen sie brennen wie ein Luster :-D

    • Und du glaubst wirklich, dass das bei anderen Anbietern so viel anders ist? Weil die nicht auf Produktion in China gesetzt hatten?! Träum weiter…

  • Sollten die Preise dadurch weiter angezogen werden besteht ja die Möglichkeit zur Konkurrenz zu wechseln.

  • Schaut euch einfach die Amtseinführung von Trump an. Wo steht Cook, wo der Rest der Tech Oligarchen? Cook steht auf der anderen Seite bei den Demokraten und Verlierern. Zuckerberg, Bezos und Pichai standen fröhlich woanders und Musk sowieso in der Mitte.

    Tim Cook macht hier sogar noch das beste draus. Apple war massiv abhängig von der Google Cloud und AWS. Mit den eigenen Chips haben sie aber auch immer mehr Server selbst gemacht. Wenn man sich jetzt von den anderen so mehr löst finde ich das einen guten Schritt. Für mich ist Apple eigentlich das letzte US Unternehmen von den Großen, das moralisch und ethisch noch nicht den Hitlergruß auf die Orange schwört. Sieht man auch daran, dass sie in Sachen Nachhaltigkeit ernsthaft Erfolge einfahren und nicht wie Google oder Amazon nur Greenwashing machen. Und Vielfalt ist sowieso weit oben, Tim Cook verkörpert es ja selbst mit seinem Lebensweg.
    Ich hoffe, das ändert sich die nächsten 4 Jahre auch nicht drastisch.

  • Spätesten da werde ich persönlich aussteigen. Wenn mein aktuelles Gerät stirbt, dann wird es halt Android!

  • Uns mag das zwar nicht gefallen, aber ohne Trump würde Apple dieses Geld nie und nimmer in den USA investieren.

  • Spannender finde ich die Tatsache das die Inventionen nicht in Kalifornien stattfinden, wird dann bald „Designed in Texas“ auf den Apple Geräten prangern ? Würde mich ja interessieren warum da Kalifornien still schweigend daneben steht wie Trump da alles weg verlagern will ^^

  • Da können sich ja immerhin ein paar der entlassenen Regierungsmitarbeiter*innen bei Apple bewerben.

  • Bringt halt den Durchschnittsamerikaner ohne College Abschluss nichts. Bin mal gespannt, wann die ganzen red necks und hillbillies merken, dass Trump ihnen keine neuen Jobs bringt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39199 Artikel in den vergangenen 6386 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven