iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 094 Artikel

Künftig auch in Schwarz

Meross-Präsenzmelder vorübergehend für 28 Euro erhältlich

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Der Meross-Präsenzmelder wird künftig auch in Schwarz erhältlich sein. Die neue Variante lässt sich bereits bei Amazon vorbestellen und sollte zeitnah verfügbar sein. Die zusätzliche Farboption erweitert die Möglichkeiten von Nutzern, die den Sensor möglichst unauffällig und passend zur Einrichtung platzieren wollen.

Das neue Modell in Schwarz lässt sich derzeit zum Preis von 31 Euro vorbestellen. In Weiß wird der Sensor normalerweise für 35 Euro verkauft. Aktuell lässt sich dieser Preis jedoch mit einem Rabattgutschein auf günstige 28 Euro reduzieren. Das ist für einen Sensor dieser Bauart vergleichsweise extrem günstig.

Meross Ms600

Der Präsenzmelder von Meross kombiniert die Funktionen eines klassischen Infrarot-Sensors mit einem auf Millimeterwellen-Technologie basierenden Anwesenheitssensor und kann ergänzend dazu auch die aktuelle Helligkeit erfassen. Prädestinierter Einsatzbereich sind beispielsweise Räume wie Toiletten oder Fernsehzimmer, in denen die Anwesenden vergleichsweise ruhig verharren und von klassischen Bewegungsmeldern nicht erfasst werden. Sensoren wie dieses Modell von Meross können dank der darin verbauten Radartechnologie auch noch geringste Bewegungen erfassen, beispielsweise das unscheinbare Auf und Ab des Brustkorbs beim Atmen.

Meross Ms600 Funktionen

Über Matter in Apple Home integriert

Als wir den Meross-Sensor bei seiner Markteinführung ausprobiert haben, haben wir ihn mit einem Luftreiniger gekoppelt, der nur dann laufen soll, wenn sich auch tatsächlich Personen im Raum befinden. Um ein ständiges Aus- und Anschalten zu vermeiden, kann man die Verzögerung bis zur Erkennung von Abwesenheit in der Meross-App frei einstellen. So lässt sich beispielsweise festlegen, dass der Ausschaltimpuls erst übermittelt wird, wenn sich mehrere Minuten lang niemand mehr in dem Raum aufgehalten hat.

Meross Ms600 Einstellungen 1

Der Präsenzmelder von Meross kann über Matter in Apple Home und andere Smarthome-Plattformen eingebunden werden. Für unseren Test hatten wir den Sensor in der Home-App mit einem Luftreiniger von Airversa verknüpft. Die in der Meross-App eingestellte Wartezeit bei Abwesenheit wurde auch in Verbindung mit der Home-App eingehalten.

Flexible Montageoptionen

Über die App-Einstellungen lässt sich der Meross-Sensor umfassend anpassen. Zudem ist im Lieferumfang eine Abdeckung enthalten, mit deren Hilfe man den Erfassungsbereich dauerhaft eingrenzen kann, um beispielsweise in Bodennähe umherlaufende Haustiere zu ignorieren. Der Sensor selbst kann aufgestellt oder an einer Wand montiert sowie zusätzlich im Winkel verstellt werden.

Produkthinweis
Meross Matter Präsenzmelder, Smart Anwesenheitssensor mit Kabel, WLAN Bewegungsmelder Innen mit App-Benachrichtigung... Aktionspreis
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Apr. 2025 um 12:23 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin von dem Teil nicht begeistert, weil er nur auf Bewegung reagiert. D.h., wenn ich im Raum ruhig sitze, registriert er meine Anwesenheit nicht und macht nichts anderes, als ein billiger Bewegungsmelder von IKEA.

    • Das sollte so natürlich überhaupt nicht sein. Was sagt der Support dazu? Vielleicht ist tatsächlich ja auch eine Unterkomponente defekt?

      • Ich habe soeben den Support eingeschaltet. Vorher dachte ich, dass wäre normal und die Artikelbeschreibung nur übliches Werbeversprechen.

    • Das kann ich nicht bestätigen, bei mir wird sehr zuverlässig erkannt, ob ich an meinem Schreibtisch sitze oder nicht. Auch wenn ich völlig still sitze, wenn ich etwas lese zB.
      Gemäß Anleitung wie das Atmen einer Person aber auch nur von vorne erkannt, nicht von hinten. Bei mir ist das Gerät schräg vor mir abgebracht.

    • Kann es ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir funktioniert die Präsenzerkennung auch sehr zuverlässig. Ist die Präsenzerkennung eventuell in der App deaktiviert? Ich meine, dass man das in der Meross App einstellen kann.

  • „frei im Raum“? Ich lese im Artikel nur was von USB-C, aber nichts von einem Akku..

  • Wobei der Preis schon seit Wochen in dem Bereich liegt, erst Prime Angebot, dann Frühlingsangebot, ansonsten fast durchgehend mit 10% Gutschein.
    Also keine Eile nötig.

  • Ganz ehrlich und was bringt mir der? Sagt mir mal bitte jemand einen sinnvollen Einsatzbereich dafür. Das mit derm
    Beispiel der Toilette ist ja gut und schön aber was bringt mir das?

    • Wir haben einen Präsenzmelder im Flur. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Bewegungsmelder hat dieser eben den Vorteil, dass nur solange das Licht an ist, wie sich eine Person im Flur befindet. Theoretisch kannst du eben noch Bereiche angeben, bei denen er z. B. das Licht in Helligkeit xy schaltet.

      • Wir haben Lichtschalter. Damit geht das Licht zuverlässig an und aus.

      • Und ich wasche noch die Wäsche per Hand! Morgens Sattel ich mein Pferd und reite los zur Arbeit. Immer Sonntag ist bei mir Waschtag wo jeder in der Familie nach einander in die Wanne steigen kann. Bin jetzt mal los Feuerholz sammeln.

      • Ganz mein Humor. +1

        Habe mehrfach überlegt wozu ich einen Präsenzmelder brauchen könnte, was für mich ein Bewegungsmelder nicht liefert. Mir ist bisher nichts wirkliches eingefallen.

      • @hobstore

        ein einfaches Beispiel, kaufe mir den Sensor aber dennoch nicht;
        HAb ne kleine Ambiente-Lampe im WZ, die angeht wenn
        a) es dunkel wird im Zimmer
        b) nur wenn jemand zu Haus ist
        c) nach 23:45 ausgeht und
        d) dann nur wieder für wenige Minuten angeht, wenn jemand im Zimmer ist.

        Wenn ich abends nach 23:45 jetzt noch vor der Glotze sitze, geht die Lampe jedes Mal an, wenn ich mich auf dem Sofa sitzend bewege (Chips essen, sonst was).
        Da wäre so ein echter Anwesenheitssensor natürlich fein, ist aber reine SPielerei von mir. KÖnnte die olle Lampe auch einfach per SIRI nach 23:45 wieder einschalten.
        Meine Bewegungssensoren (alle mit Helligkeitssensor) arbeiten allerding mit Batterie – und natürlich Matter over thread.

    • Und genau das ist die Richtige Frage die DU stellst. „Was bringt mir das“. Wir kennen deine Szenarien oder deine Sinnvollen Einsatzbereiche nicht. Wir wissen auch nicht wie du zu SmartHome stehst. Es ist eben ein Präsenzmelder, wenn du nicht weißt, was man damit für Szenarien erstellen könnte – dann benötigst du es auch nicht.

    • Volker, was es im Bad bringt? Ich, zum Beispiel, kann länger kacken – ohne, dass das Licht frühzeitig ausgeht und ich womöglich im Dunkeln sitze.

    • Wir haben z.B. für das Treppelicht gar keinen Schalter – das wird je nach Helligkeit und Bewegung im richtigen Abschnitt automatisch eingeschaltet.
      Bei Abwesenheit werden dann alle Melder und Kontakle für die Alarmanlage genutzt.
      Die Türkontakte verhindern sonst dass ein Rollo bei offener Tür fährt.
      Fenster und Türkontakte werden bei der Heizung genutzt damit diese nicht gegen das offene Fenster anzuheizen.
      Im Smarthome wird jeder Sensor optimiert ausgenutzt …

    • Wenn ein Kommentar mit „Ganz ehrlich“ anfängt, höre ich auf zu lesen. Ich frage mich dann immer, ob der Verfasser normalerweise unehrlich ist.

    • Ähm ja, benötigen sie doch alle. 5GHz funkt nicht weit genug und kostet viel zu viel Strom für die minimalen Daten die IoT benötigt. Daher ist 2,4 GHz State of the Art.
      Funkt wesentlich weiter und das auch noch viel Stromsparender.

  • Spannend wird es erst wenn diese Sensoren, die Atemfrequenz und den Herzschlag mit aufzeichnen können!
    Das könnte diese Technologie leisten …

  • Suche so ein Teil, dass ich einfach in die Steckdose stecken kann, wie diese schaltbaren Steckdosen

  • Wlan? Habe Zugbee für die Hälfte. So viel zu dem unschlagbaren Preis..

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40094 Artikel in den vergangenen 6437 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven