iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 190 Artikel

Welche Alternativen nutzt ihr?

Liebherr zieht der Einkaufslisten-App „HNGRY“ den Stecker

Artikel auf Mastodon teilen.
116 Kommentare 116

Die Einkaufslisten-App HNGRY wird eingestellt. Trotz ihrer großen Beliebtheit hat das hinter dem Angebot stehende Unternehmen Liebherr-Hausgeräte nun angekündigt, dass die Anwendung Ende März aus dem App Store verschwindet und damit verbunden auch sämtliche mit dem Angebot verbundene Funktionen eingestellt werden.

Vor ziemlich genau fünf Jahren hatten wir „HNGRY“ als neuen Stern unter den Einkaufslisten-Apps vorgestellt. Die Anwendung war damals mit sinnvollen Funktionen ausgestattet und optisch ansprechend gestartet. Was anfangs wie nettes „Hobby-Projekt“ wirkte, das für die Küchengeräte des Herstellers die Werbetrommel rühren soll, hat sich nach und nach zu einem kommerziellen Produkt entwickelt. Liebherr hat ein Abomodell eingeführt und zuletzt sogar eine korrespondierende Kamera angeboten, mit deren Hilfe man stets einen Überblick über die im Kühlschrank vorhandenen Artikel haben sollte. Die Kamera sendet zu diesem Zweck jedes Mal, wenn der Kühlschrank geschlossen wird, ein Bild von dessen Innenleben an die App.

Hngry Einkaufsliste Apple Watch

Abo und Kamera werden erstattet

Für intensive und vor allem für zahlende Nutzer des Angebots von Liebherr kommt diese Nachricht mit lediglich sechs Wochen Vorlauf vergleichsweise kurzfristig. Wenigstens zeigt sich der Hersteller kulant und erstattet nicht nur automatisch. Eventuell im Voraus bezahlte Abogebühren, sondern auch den Käufern der zugehörigen Kamera den vollen Kaufpreis in Höhe von 146 euro erstatten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Kamera offiziell im Webshop von Liebherr gekauft wurde. Wenn dies der Fall ist, sollte man spätestens vier Wochen nach der endgültigen Einstellung von „HNGRY“ eine Rückerstattung erhalten.

Der Erstattungsbetrag wird laut Liebherr auf das gleiche Zahlungsmittel gutgeschrieben, mit dem man die Kamera zuvor gekauft hat. Sollte hier etwas nicht funktionieren, findet man in den FAQ zur Einstellung von „HNGRY“ weitere Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten.

Welche Alternativen nutzt ihr?

Angesichts dieser Nachricht haben uns inzwischen einige Leser kontaktiert und auch gefragt, was wir als Alternative empfehlen können. Diese Frage reichen wir gerne an euch weiter, mittlerweile hat sich in diesem Bereich ja einiges getan. Nicht zuletzt ist es inzwischen auch möglich, mit iOS-Bordmitteln intelligente Einkaufslisten zu erstellen.

21. Feb. 2025 um 12:07 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    116 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gar nicht gewusst das es diese App gibt.
    Ich verwende die „Erinnerungen“-App von iOS, das funktioniert dann auch mit den HomePods.

    „Hey Siri, füge rote Rüben zur Interspar Liste hinzu.“ ;-)

  • Apple Notizen App reicht mir dafür total. Geteilt mit meiner Freundin so das beide dort etwas eintragen können.
    Abhaken kann man dann auch im Laden.

  • Seit Jahren „Buy me a pie“ gemeinsam mit meiner Familie.

  • AnyList funktioniert sehr gut. Ging auch lange sehr einfach mit Alexa, da hat sich aber leider der Befehl geändert.

  • Nutze seit eurer Empfehlung vor Jahren DieEinkaufsliste
    kostenlos und man kann die Listen beliebig teilen zwischen Android und iOS

  • Bring
    Alexa öffne Bring und füge Mehl auf meine Einkaufsliste hinzu

  • Ich habe die Kamera, schade, dass die nun Elektroschrott wird. Ich mochte die nämlich.

  • Schade. War echt meine Lieblingsapp nachdem mein langjähriger Favorit ShoppingList eingestellt wurde.
    Jetzt werd ich auch auf eine geteilte Liste in der Notizen App umstellen.

  • Die Einkaufsliste – kann man unabhängig gemeinsamen füllen. Gut und einfach und kostenlos – unbedingt mal testen!

    • Keine Ahnung ob das lustig oder Kritik am Gendern sein sollte oder einfach nur Unsinn.

      Aber es heißt der oder die Verlobte. Da ist kein *in oder *innen nötig.

      • Ich gendere aus Überzeugung alles, weil es einen respektvollen Umgang mit alle*n am Ende ergibt.
        Und Verlobt*in zu Gendern ist richtig, es kann ja auch ein Mann sein, den ich meine.

      • Vielleicht ist Marcus mit mehreren Personen verlobt, die sich unterschiedlichen Geschlechtern zugeordnet fühlen.

  • PON. Früher nutzten meine Frau und ich die normale Erinnerungen-App, bis dann mit einem Update jedesmal eine Pushnachricht kam, wenn der andere was geändert hat. Konnte man nicht abstellen und war mega nervig, weshalb wir gewechselt haben. Sind zufrieden.

  • Ich verwende ShoppingList v4 seit Jahren. Ideal, weil die ganze Familie in eine Liste schreiben kann. Dabei trotzdem offline-fähig und sehr gut anpassbar

  • Marktguru und einfach beim Prospekt durchschauen, die Artikel durch antippen der Liste hinzufügen. Easy.

  • Schon quasi „historisch“ Grocery Gadget geteilt mit Partnerin, EAN Barcode Scanner, Listenstruktur, …
    Optisch etwas altbacken jedoch in meinen Fingern mittlerweile hart verdrahtet.

  • Alexa nativ. Synchronisiert über mehrere Geräte und Nutzer. Funktiniert nahezu perfekt, Ette versteht nicht immer sofort.

  • Ich benutze immer noch das uralte Shop Shop. Funktioniert und ist total easy.

  • Tandoor, selbst gehostet auf der synology nas. Das Beste überhaupt. Ultraschnelle synchronisation, Benutzerkonten möglich, eigene app, kostenlos, wenn selbst gehostet. Rezeptverwaltung, bei der man nur die personenanzahl eingibt und schon ist die einkaufsliste geschrieben. Artikel werden in Kategorien aufgeteilt (z.b. Gemüse, TK-Kost, Milchregal) und nach Supermarktrundgang entsprechend sortiert. Import der Rezepte per Link aus Chefkoch.de etc. möglich. gibts auch ein tutorial video von volume21 glaub ich.

  • Keine. Ich gehe in ein Geschäft und kaufe ohne Zettel ein. Ich koche auch noch selber. Wahrscheinlich bin ich altmodisch.

  • Da ich erst vor wenigen Wochen die Familie dazu gebracht habe, eine Einkaufslisten-App zu benutzen, konnte ich nach erster Überraschung auf meine 2. bzw. 3. Wahl ausweichen. Wir nutzen nun Listonic (aus Polen). Bei der ersten Benutzung muss man allerdings die mehr als 900 Cookie-Zustimmungen deaktivieren (geht mit einem Schalter).
    Sonst ist Bring! auch zu empfehlen.

  • Wir verwenden auch die „Erinnerungen“-App von iOS/macOS und gut ist. Die Einkaufslisten der App verwenden wir aber nicht, weil das aus unserer Sich eher Nachteile als Vorteile hat. Wichtig ist uns eigentlich vor allem, dass man die Listen von Mac und iPhone befüllen kann

  • Wir nutzen seit Jahren Microsoft ToDo. Läuft einwandfrei, App ist gut, Sync geht.

  • Seit Jahren ‚Buy me a pie‘. Gibt es für iPhone, iPad und AW – sehr zufrieden damit.

  • Einzige Nachteil bei Erinnerungen-App: Erledigte Sachen werden nicht einmalig erfasst sondern mehrfach. Wenn also Avocado mehrfach auf der Liste stand, steht dieser Artikel mehrfach in der Liste. Das war bei hngry recht praktisch um die gängigen Artikel schnell hinzufügen zu können. So suchst man dich dumm und dusselig.

  • „Liebherr zieht der Einkaufslisten-App „HNGRY“ den Stecker“
    Was ist das, Neusprech? O.o *kopfschüttel*

  • Ich nutze bring und Cookidoo von Thermomix
    Leider klappt die synchro nicht.

    Hat jemand eine Idee wie man die Einkaufsliste in eine andere App bekommt?

  • SnipNotes.
    Da kann ich im Supermarkt bequem via Apple Watch einkaufen etc.
    Die Widget Funktion ist ganz praktisch für iPad etc.

  • GetMe
    Kein Abo und ich kann’s mit meinem Partner zusammen benutzen

  • PON – super einfach und vor allem KEINE Werbung, KEIN Abo, KEIN Tracking. Finds mega gut und je mehr man es nutzt umso besser wird die App. Hab alle meine Artikel drin unter Vorschläge und sortiert von selbst und einfach top

  • Ich nutze (besser wir nutzen), seitdem ich es hier gelesen habe, FoodShiner. Schon mehrfach Trinkgeld bezahlt, läuft, tut was ich erwarte und meine Daten gehören mir.

  • PON. Nachdem shopshop mit dem neuen iPhone 16 Pro nicht mehr synchronisiert hatte. Bin mit PON sehr zufrieden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6384 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven