iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Von den Halide-Machern

Kino: Neue Premium-App für Filmemacher startet

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Lux, das Entwickler-Studio hinter der beliebten Foto-Applikation Halide, hat die im Dezember angekündigte App Kino für Filmemacher veröffentlicht. Der neue iPhone-Download richtet sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Filmemacher und soll es Nutzern ermöglichen, das iPhone zur Erstellung professioneller Videoergebnisse einzusetzen, für die üblicherweise teure und komplexe Videoschnitt-Werkzeuge benötigt werden.

Lux Cinematic Universe EV

Eine der wichtigsten Funktionen von Kino ist „Instant Grade“. Das Feature ermöglicht es, eine Reihe von Farbfiltern auf Videos anzuwenden und soll die Auseinandersetzung mit der oft komplexen und zeitaufwändigen Farbkorrektur überflüssig machen. Darüber hinaus unterstützt Kino die Nutzung von Apple Log, einem Videoformat, das Apple im vergangenen Jahr zusammen mit dem iPhone 15 Pro eingeführt hat. Dieses Format speichert umfangreiche Farbdaten, was eine detailliertere Nachbearbeitung ermöglicht.

Für Einsteiger und Profis gleichermaßen

Eine weitere Funktion von Version 1.0 ist „AutoMotion“, die die optimalen Belichtungseinstellungen für eine filmähnliche Bewegungsunschärfe automatisch auswählt. Diese Funktion soll es auch Laien ermöglichen, Videos mit kinoreifen Visuals zu erstellen, ohne sich intensiv mit Belichtungseinstellungen auseinandersetzen zu müssen.

Lux Cinematic Universe

Die Benutzeroberfläche von Kino wurde speziell darauf ausgelegt, sowohl für Einsteiger als auch für Profis intuitiv und einfach bedienbar zu sein. Lux betont, dass die Interaktionen während der Aufnahme nicht die Sicht auf das Motiv behindern sollen. Daher sind wichtige Bedienelemente nahe dem Aufnahmeknopf positioniert – auf Funktionen wie „Tap-to-Expose“ wurde bewusst verzichtet, um versehentliche Unterbrechungen während der Aufnahme zu vermeiden.

Für fortgeschrittene Nutzer bietet Kino umfangreiche manuelle Einstellungen für Belichtung, Weißabgleich und andere Parameter. Auch die Speicherung der Videos kann flexibel angepasst werden, um große Dateien besser zu verwalten. So können Videos entweder in der Foto-Mediathek oder auf externen Speichermedien abgelegt werden.

Bento 1

Zum Einmalkauf, bis Freitag mit 50%

Bei Lux verzichtet man auf Werbung, KI-Gebühren und Abos und fährt seit sieben Jahren ganz gut damit, Apps zum Einmalkauf anzubieten. Dies soll auch für Kino gelten. Die App wird als Einmalkauf für 20 Euro angeboten. Noch bis Freitag ist der Download jedoch zum reduzierten Einführungspreis von 10 Euro erhältlich.

Laden im App Store
‎Kino - Pro Video Camera
‎Kino - Pro Video Camera
Entwickler: Lux Optics Incorporated
Preis: 22,99 €
Laden


30. Mai 2024 um 06:47 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich weis nicht ob ich die App jemals richtig benutzen werde, aber Halide ist Mega und Kino sieht auch bisher super schick aus.
    Die Leute hinter Lux sind klasse.
    Die Einstellung zur Sache, Einmalkauf und die pure Sympathie die ich für die Leute hinter Lux empfinde machen 9,99€ zum NoBrainer.
    Rein da Leute, gute Firmen brauchen Support, damit auch weiterhin so herausstechende Software entstehen kann.

  • Ich suche noch den Vorteil gegenüber der Blackmagic Camera App. Fertige Filter drauflegen ist jetzt kein wirkliches „Pro“ Argument.

    Antworten moderated
    • Sag bescheid, wenn du ihn gefunden hast. :) Nutze auch Blackmagic, liebe die Möglichkeit direkt LUT’s zu hinterlegen und so zu speichern. Würde die App gern mal sehen, aber ist ja direkt Paywall. Kostenlos laden zum anschauen und dann zahlen wäre schöner.

      • ok also ich hab mich mal geopfert :D Luts import geht nicht, 65x65x65 not supported, was auch immer das bedeuten soll. Benutze das gleiche in der Blackmagic, kannste also schön Packs zu kaufen…App sieht aber ganz brauchbar aus. Aber du kannst halt keine Presets nutzen ohne die zu kaufen, wie mir scheint. Es lässt sich nichts auswählen in der Liste.

      • Korrektur, Presets gehen, is nur in einer anderen Menüoption versteckt.

  • Ok. Ich habe die App nun fertig getestet, lasse ich mir bei Apple erstatten. Die fertigen „Filter“ sehen schon cool aus, aber dann wars das auch. Für was verlangen die 20 EUR? Fängt bei einfachen Sachen an, ich muss bei jedem Start alles wieder anschalten, Gitter, Graph, von Auto auf Man. (dort auch wieder Iso etc. einstellen).

    Was fehlt: Schärfe Peaking, keine Überbelichtungsanzeige auf dem Screen, kein AE/ AF Lock – man kann nur Auto oder Man. nutzen, aber es nicht sperren – No-Go.

    Komisch: ich wähle Log- lege da das Rec 709 Lut drüber, nehme meinen ND Filter, 180 Grad/ 30 FPS/ ISO 100 – sieht auf Vorschau alles super aus, Aufnahme, schaue mir die Aufnahme an…switcht einfach auf 10 Stufen Heller. Vielleicht ein Bug, keine Ahnung. Aber er nimmt nicht das auf was ich auf dem Screen sehe.

    Kurz: für Anfänger und Leute die grosse, einfache Buttons brauchen sicher zu gebrauchen. Ich bleibe bei Blackmagic…kostenlos.

  • Ich habe die App nicht gekauft und nicht getestet aber wenn die App sich von der Standard-App hervorheben soll, dann muss man doch mindestens mit Funktionen werben, die sonst nicht in der Camera App sind… Der Kino-Modus ist doch uralt?

    • Ich glaube Apple lässt nicht zu, das Entwickler den Kinomodus abgreifen. Ich nutze ihn tatsächlich kaum mit dem 15 Pro. Zu oft sind die Kanten unsauber. Ich gehe in der Blackmagic Cam App auf die 2x Cam und relativ nah an die Objekte ran. Damit bekommen ich einen realen Bokeh Effekt, wenn auch weniger stark. Sieht aber in jedem Fall natürlicher aus.

  • Arbeitet die mit meinem Gimbal zusammen? Ne
    Effekte und Co mache ich dann in VN (on the go) oder DaVinciResolve
    Und Filmmaker wird man nicht mit ner App, sondern mit Wissen und Übung, das Wissen anzuwenden ;-)

    • Vermutlich wird zumindest der Auslöser funktionieren? Wird ja oft einfach via Laustärke Button-Funktion getriggert. Ist bei meinem DJI OM5 in Kombi mit der Blackmagic Cam App so. Wird hier nicht anders sein, kann es aber auch nicht mehr testen. Ich sags wie es ist…sehe keinen Mehrwert für die 10/20 EUR. Nett gedacht…aber mehr auch nicht.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6147 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven