iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

iPhone 17 soll zeigen was möglich ist

iPhone und Apple Watch: Schlankere Bauweise hat wieder Priorität

Artikel auf Mastodon teilen.
97 Kommentare 97

Die Vorgabe, eine möglichst dünne Bauform zu erreichen, schien in den vergangenen Monaten eher eine nachgeordnete Rolle auf den To-Do-Listen der Hardware-Ingenieure Cupertinos gespielt zu haben. Bestes Beispiel: Das jüngst neu vorgestellte MacBook Pro, das nach Jahren der Askese, mit so dünnen wie fehleranfälligen Tastaturen und einer immer stärker reduzierten Vielfalt an Peripherie-Anschlüssen, plötzlich wieder voll im Saft steht.

Apple Ipad Pro

Das neue iPad Pro: „the thinnest product wie ever created“

Statt Jahr für Jahr einen weiteren Millimeter wegzuschrumpfen, hat Apple die neuen Geräte endlich wieder größer und schwerer werden lassen, um Platz für größere Akkus, zusätzliche Anschlüsse und stärkere Prozessoren zu schaffen. Bis zur Vorstellung des neuen iPad Pro („the thinnest product wie ever created“) schien die Reduzierung der Dicke und des Gewichts neuer Apple-Produkte nicht mehr die erste Priorität zu haben, sondern geradezu vernachlässigt worden zu sein. Auch die Apple Watch Ultra legte an Masse, Umfang und Gewicht zu statt ab.

Damit soll nun jedoch Schluss sein. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg gesteckt haben, soll Apple mit der Vorstellung des hauchdünnen iPad Pro im Mai die Rückkehr zu einer wieder schlanker werdenden Bauweise eingeläutet haben.

iPhone 17 soll zeigen was möglich ist

So soll Apple derzeit an der Entwicklung eines deutlich schlankeren iPhones arbeiten, das als Mitglied der iPhone-17-Familie im Jahr 2025 auf den Markt kommen könnte. Der Codename in der Gerüchteküche: iPhone 17 Slim.

Zudem soll Apple aktiv an der Verkleinerung des MacBook Pro und der Apple Watch arbeiten. Wie beim iPad Pro verfolgt Apple hier wohl das Ziel, sich mit einer neuen Klasse von Apple-Geräten am Markt zu positionieren, die den Wettbewerbern die jeweils dünnsten und leichtesten Produkte ihrer Kategorie vor die Nase setzen würden.

Die Rückkehr zu einem wieder schlankeren Geräte-Portfolio könnte eine strategische Entscheidung sein, um sich im hart umkämpften Smartphone-Markt wieder sichtbarer abzuheben und den Kundenwünschen nach handlicheren und leichteren Geräten gerecht zu werden.

17. Jun 2024 um 09:43 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    97 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Antworten moderated
    • John Applespeed

      Finde ich generell auch sehr begrüßenswert, wenn das nicht auf die Leistung und akkulaufzeit geht. Akku ist für mich hier das wichtigste.
      Aber es wäre super, wenn die Geräte mal wieder leichter und dünn werden. Wenn man sich mal vor Augen führt was für ein schönes leichtes Gerät mit dem iPhone 5 oder iPhone 7 in der Hand hatte … selbst das X war noch schlanker gegen den heutigen Backstein… ja auch ich begrüße den zusätzlichen Platz aufm Display. Aber dicker sollte nicht sein!

      Antworten moderated
    • Was ist daran Mega? Wahrscheinlich verbiegen die Dinger wieder und Akku wird auch nicht größer obwohl das dringend nötig wäre für längere Laufzeit. Aber gut für Apple. Wieder Millionen von Geräten Material eingespart und mehr Geld verdient. Megaaaa!

  • Eine schlankere Bauweise ist mir sssssch*egal! Usability vor Design! Gebt mir Akkupower und Anschlüsse statt ein dünnes Ding das schlecht in der Hand liegt und leichter kaputt geht. Maaaaann!

    Antworten moderated
  • Solange man es nicht übertreibt und deshalb alle möglichen Anschlüsse oder Akkuleistungen senkt…

    • Für mich könnte wegfallen:
      – Knöpfe (redundant zum UI)
      – Ladeanschluss (geht induktiv)
      – Lautsprecher unten (AirPods)
      – Blitz (wird nie genutzt)
      – Frontfacing Kamera (zu alt für Selfies)

      Davon bitte mehr:
      – Laufzeit
      – Display Helligkeit (Dual Layer)
      – Speicher (auch bei 50 Anwendungen immer den letzten Stand nicht verlieren)
      – Wifi Empfänger (Wireless CarPlay und Verbindung zur Dashcam und Heimnetz gleichzeitig)
      – wechselbare Objektive

      • Der, der mit der Kuh tanzt

        Selfies kann man auch mit der Hauptkamera machen, wenn man kein Amateur ist.

      • Den Blitz zu entfernen, wäre aber nicht klug

      • Blitz weglassen ist wohl ein Scherz. Nur weil du nur tagsüber unterwegs bist.
        Lade Möglichkeit nur induktiv ist auch eher ein schlechter Scherz. Gibt viele die im KFZ nur Kabel haben.

      • Am MacBook muss man nicht unbedingt etwas verändern, das ist eigentlich sehr gut gelungen.

        Sowohl die Apple Watch als auch das iPhone sollten jedoch dringend mal abspecken (Masse, Volumen).

        Für die Apple Watch habe ich keine Vorschläge, für das iPhone schon.
        – Lidar-Sensor entfernen (auch beim Pro-Modell), das ist eine Nischen-Funktion die ausreichend in einem iPad bedient werden kann (ich nutze den Lidar-Sensor regelmäßig, aber nur am iPad)
        – kleinerer Bildschirm
        – 2 Kameras genügen (wie nicht Pro Modell)
        – USB C Anschluss entfernen

        PS: Ganz sicher sollte der Blitz nicht entfernt werden, zumindest bis das iPhone zaubern kann…
        PS2: Ohne Selfi-Kamera keine Videotelefonie!

      • Lol, wenn du die pro feature nicht nutzt, dann kannst du dir ja ein nicht-pro kaufen, aber nein klar, weil du was nicht brauchst, müssen alle anderen drauf verzichten.

      • John Applespeed

        Wow Leute. Dann kauft euch doch ein irgendwas billig Modell.
        Auch wenn ich kein Pro Nutzer oder sonst was bin…
        Ich brauche den lidar
        Und ja auch die Kamera vorne, auch wenn ich keine Selfies mache
        Aber oft Video Telefonie, Face ID ???!
        – auch Objektive
        – laden per Kabel und induktiv,
        – Auto CarPlay jeden Tag
        – Blitz gut Fotos, Dokumente und als Taschenlampe…

      • Für mich könnte dableiben:
        – Knöpfe (Charakter & Schnelligkeit)
        – Ladeanschluss (geht effizienter)
        – Lautsprecher unten (Da ich mich nicht andauernd per Bluetooth verstrahlen will)
        – Blitz (Gut als LED am Abend)
        – Frontfacing Kamera (Sinnvoll für Familien und Gruppenfotos)
        Davon bitte mehr:
        – Laufzeit
        – Display Helligkeit (Dual Layer)
        – Speicher (auch bei 50 Anwendungen immer den letzten Stand nicht verlieren)
        – wechselbare Objektive

  • Auf das der Kamerabuckel noch weiter herausstehen möge. ^_^
    Ich frage mich manchmal was wohl Steve Jobs dazu gesagt hätte?

  • Mir wäre ein iPhone mit deutlich besserem Akku, welcher mich durch den ganzen Tag bringt lieber, als eine dünnere Geräteform. Ich bleibe immer zwischen 20-80% Akku und da siehts schon sehr mager bei Apple aus

    • Das sehe ich genauso. Das Telefon darf auch gern einen Millimeter dicker sein, wenn der Akku dafür so gut zu tauschen wäre, wie beim Fairfon

    • Als das iPhone ein bisschen dicker wurde gab es auch hier viel Aufschrei.

    • Dann nutz dein iPhone doch einfach normal. Der Akku kann auch 0-100%. Verstehe nicht warum sich selbst so beschränkt. Das Teil ist ein Gebrauchsgegenstand und den Akku kann man auch tauschen. Sofern man das Gerät überhaupt so lange benutzt.

      Antworten moderated
    • Ich frage mich wirklich, was ihr die ganze Zeit an dem iPhone macht. Bei mir hält das iPhone 2-3 Tage. Außer totale geschäftliche Nutzung finde ich es für privat absolut übertrieben, wenn das nicht einen Tag reicht.

      • Ich bin keine Extremnutzer, aber der Akku vom 15 Pro ist wirklich nicht sehr ausdauernd.

      • telefonieren und FaceTime und TomTom..
        gerade bei FaceTime kann man zusehen wie ein iPhone 15 Pro kocht und der Akku in die Knie geht

        (Witzig.. Batterie zeitig immer noch.. Max Kapazität 100% … nach 3/4 Jahr.. Apple plumper kann man nicht lügen)

      • Zeige mir ein Handy, welches WESENTLICH länger hält. Und außerdem halte ich sowas trotzdem für eher Poweruser. Dann muss halt ein zusätzlicher Akku her sprich Powerbank

      • Das ist keine „Lüge“ sondern liegt schlicht daran, dass die Auslieferungskapazität über 100% liegt.
        Einfach auslesbar über diverse Tools wie coconut battery.
        Es wirkt dadurch, als würde der Akupunktur über Monate nicht verschleißen, tut er aber schon, nur oberhalb von 100% und damit so lange unsichtbar, bis die 100% gerissen werden.

    • Wie wäre es mal mit einer Woche durchhält, wie beim nokia communicator.. und das ist mein Ernst und kein Sarkasmus.. das tägliche laden Ritual, geht mir sowas von auf die 12.

    • Seid ihr nicht in der Lage untertags zu laden? Ich kann im Auto laden, im Zug, in der Firma, also ein Akkuproblem hatte ich noch nie. Wenn ich täglich auf eine Expedition gehe, bei der ich nicht laden kann, nehme ich zur Not eine Powerbank mit …
      ;-) (und ich lade meinen Akku immer nur auf 80%)

      • Man kann auch bei einem künftigen Apple Car alle 50m einmal laden weil der Akku zu klein dimensioniert wird. Warum soll ich überall an nem Kabel hängen, zusätzliche Powerbanks kaufen, nur weil das iPhone pseudo dünn sein soll und damit der Kamerabuckel entsteht

  • So ein Blödsinn… da wird doch definitiv der Akku darunter leiden. Wer profitiert also davon?

    • Eher im Gegenteil. Kleinerer Akku bedeutet das er weniger kaputt gehen kann und schneller voll geladen wird.

      • Ein kleiner Akku ist natürlich auch schneller wieder leer, siehe iPhone Mini.
        Wenn du dann sehr oft ganze Ladezyklen ausnutzen musst, verliert der Akku schneller an Kapazität.

      • Quatsch. Er wird zwar schneller geladen, ist auch auch wieder schneller leer. Und durch das öftere Laden bekommt man schneller Ladezyklen und der Akku verschleißt schneller, wodurch die eh schon geringe Akkulaufzeit dann schnell noch schlimmer wird und man das Gerät dann schneller wechseln muss weil man andauernd nur noch laden muss.

      • So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Danke für den Lacher.

      • Ok. Hier verwechseln einige Akkulaufzeit mit Akku Größe. Das muss nicht zwingend gleich sein. Wo ist die Bildung.

      • Apple hat die Akkus in den Geräten kontinuierlich verkleinert. Mit gleicher Laufzeit.

      • Das ist wieder ein echter „Heydu“-Kommentar, fernab jeder Kenntnis von Technologie, aber einen raushauen. So kennt man diese Blitzbirne…

      • heydu Kopf zu, wie immer total falsch unterwegs.

    • Kein Apple Care+? Dann kannst du auch dieses Laden bis 80 % deaktivieren. Fällt deine Kapazität ins Bodenlose, wird das iPhone an Apple geschickt und die machen dir einen neuen rein. Hinzu braucht man dann auch kein Case um das Gerät machen. Wird es dann noch dünner, super! Hätte es aber lieber schon jetzt beim 16er.

  • „Kundenwünsche nach handlicheren und leichteren Geräten“? Wann und wo wurden solchen Wünsche geäußert? Mehr Akku wäre wohl angebrachter!

    • Wäre mir neu das Apple nach Kunden wünsche gehen würde. Sonst wären die ja schon längst weg. Kundenwünsche sind nicht gut.

    • Was willst du mit noch mehr Akku? Lebst du in der Steinzeit oder wo im Dschungel? Strom gibt es an jeder Ecke und es reicht völlig aus, das Gerät über Nacht am Bett zu laden. Nein, lieber wieder schön dünn und leicht und dennoch mit möglichst großen Bildschirm.

      • Es gibt auch Leute, die anders als Du nicht den ganzen Tag zuhause oder im Büro rumhängen, sondern mit dem Telefon unterwegs sind, und zwar auf eigenen Beinen, also fernab von Steckdosen. Mal ein bisschen mehr pber den Tellerrand schauen.

      • Er hat recht, Bob! Selbst unterwegs hält der Akku den ganzen Tag, Bob. Es gibt immer wo eine Steckdose.

      • Nö. Ich starte die Nachtschicht mit 100%. Wenn ich nach 8 Stunden fertig bin im schlimmsten Fall 20%

  • Ich bin hier unter den Kommentatoren bestimmt fast alleine mit meiner Meinung aber ich finde die Richtung gut. Beim iPhone kann ich mir vorstellen, dass Apple eine Air-Serie etabliert zusätzlich zum dann dickeren Pro/Pro Max.

    • Ja, ich finde es auch gut.
      Hatte am Wochenende mein altes iPhone SE (das im 5er Gehäuse) in der Hand. Was für ein traumhaftes Gerät! Liegt flach auf dem Tisch, ist leicht wie eine Feder und liegt richtig gut in der Hand. Leider lässt es sich nicht mehr einschalten :-(
      Ach, apropos – der Ein-Aus Schalter oben ist auch viel praktischer weil man es nicht immer versehentlich ausschaltet.

      Ich hoffe Apple behält wenigstens das kantige Gehäuse bei. Ich will keine Hülle am Handy nur um es sicher halten zu können.

  • Wurde Zeit. Die letzten Dinger waren mir immer zu schwer und dick, selbst das 15 Pro. Richtige Entscheidung.

  • Einfach diese übertriebene Kamera weglassen… Aufgabe gelöst.
    Mit S.J. hätte es das sowieso nicht gegeben..

  • Da kommen wieder Erinnerungen hoch an das Bendgate, also verbogene Iphones in der Gesäßtasche. Erinnert ihr euch???

  • Mir ist egal wie dick, aber ein
    – trotz hochwertiger Materialien –
    LEICHTERES iPhone würde ich mir wünschen, damit man den kleinen Finger nicht so belasten müsste. Ich habe gelesen, dass das für die Nerven im Handgelenk ziemlich ungesund sei.

  • Hab hier noch irgendwo ein Huawei P7 rumliegen. Das war mal richtig dünn! 6 1/2 mm oderso. Mal sehen ob die da drunter kommen. Denke mal Zielvorgabe ist <7mm. Und <6mm würde mich tatsächlich beeindrucken. Da gab es glaube ich auch mal ein Smartphone welches so dünn war.

  • Apple soll gerne eine neue weniger leistungsstarke Kategorie (Slim) auf den Markt bringen, andernfalls: och nööööö.

  • Ich bin dagegen. Lieber Ergonomie und Handlichkeit ohne messerscharfe Gehäuse. Ich würde sogar so weit gehen, und die Displayränder wieder größer machen. Mir passiert es beim 15 Pro häufig, dass Eingaben registriert werden, obwohl ich das Phone nur am Rand festhalte.

  • WOZU? wozu nur. Macht es dicker. Für mehr handlichkeit und grösseren Akku.

  • Vielleicht gelingt es Apple – so wie beim neuen iPad Pro – bei gleichbleibender Akkulaufzeit, die Geräte dünner und leichter zu bauen, weil neue energiesparendere HW-Komponenten zum Einsatz kommen.
    Bevor sich alle im Vorfeld künstlich aufregen, wartet doch einfach erst mal ab was kommt.

  • Interessant zu sehen, wie homogen die Wünsche alleine hier schon sind.
    Nicht!
    LOL

  • ENDLICH werden die Dinger dünner.
    DAS sind die wichtigen Themen. Da kann der Akku ruhig auch etwas weniger werden. Wenn ich den ganzen Tag im Starbuks bin, kann ich ja eh laden. Auch der Kamerabuckel ist egal. Wichtig ist, dass das Gerät super dünn ist.

  • Ich fände es gut, wenn Anbieter nur mit der dicksten Stelle werben dürften.
    Was bringt ein 2mm dickes iPhone, wenn dir Kamera 1cm übersteht

  • Harry Woodelson

    Wir hier wieder alle auf irgendwelche Gerüchte abgehen…

    • So abwegig scheint das ja nicht zu sein, wie man am neuen iPad Pro sieht. Das ist ja auch ein gängiges Vorgehen um mangelnde Innovation zu verstecken, wenn man sonst nichts hat macht man die Geräte halt wieder dünner.

  • Ein ebenes Gehäuse sähe so viel eleganter aus, als 1-2 mm der restlichen Gehäusedicke mehr oder weniger

  • Also das iPhone 15 Pro ist auf keinen Fall schlanker als das 14 pro und ich komme mit der neuen Generation teilweise nicht über den Tag. Und ich bin kein power User. Das 14 Pro hab ich gefühlt 1,5 Tage nicht leer bekommen

    Antworten moderated
  • Crack Federvieh

    Unter handlichen Geräten verstehe ich persönlich iPhones im Mini-Format. Aber die haben sich leider so schlecht verkauft. Ich hoffe immer noch auf einen Nachfolger der Baureihe wenigstens alle paar Jahre. Die Hoffnung stirbt zuletzt

    Antworten moderated
  • Endlich bitte eine kleine Ultra!! Diesen Riesen Tauchcomputer will ich mir nicht ans Handgelenk binden!
    Grundsätzlich dürfen die Watches eleganter werden.

  • „Mehr Akku, dafür gerne dicker“ – ich kann’s nicht mehr lesen. Bloß gut, dass Apple die andere Richtung einschlagen will (hoffentlich).

  • Das streben nach Verkleinerung ist sehr gut, wo wären wir ohne das? Wahrscheinlich noch bei Telefonen die so groß sind wie ein Backstein.

    Es wäre schön wenn Apple sowohl ein Dünnes sowie ein normales mit größerem Akku raus bringt, dann kann der Kunde entscheiden.

  • Endlich wieder ein iPhone, das sich ordentlich verbiegt……wenn mannshoch draufsetzt!

  • Am Ende 1 mm dickes iPhone mit 1 Stunde Akkulaufzeit und 3 cm dicken Kamerabuckel …

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven