Text aus Bildern extrahieren und nutzen
iPhone-Tipp: „Live Text“ kopiert, übersetzt und ruft an
Mit der Funktion „Live Text“ können iPhone-Nutzer Texte aus ihrer unmittelbaren Umgebung erfassen und weiterverarbeiten. Dazu gehört das Kopieren, Teilen, Nachschlagen oder Übersetzen erkannter Inhalte. Zudem sind Schnellaktionen verfügbar, mit denen Telefonnummern angewählt, Einheiten umgerechnet oder Webseiten geöffnet werden können.
Um „Live Text“ zu verwenden, muss die Kamera-App geöffnet und auf einen Text fokussiert werden, der am besten mittig im Sucherbereich zu sehen ist. Wird der Text vom iPhone erkannt, erscheint im Display ein gelber Rahmen um das Text-Symbol unten rechts.
Tippt man auf dieses, wird der erfasste Text vergrößert und bietet weitere Bearbeitungsoptionen zur Auswahl an. Nutzer haben hier dann auch die Wahl, bestimmte Abschnitte auszuwählen oder den gesamten Text zu markieren.
Erfasste Texte lassen sich direkt übersetzen
Funktionen und Schnellaktionen
Nach der Auswahl des Textes stehen verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten bereit. Der erkannte Inhalt kann beispielsweise in andere Apps wie „Notizen“ oder „Nachrichten“ eingefügt werden. Alternativ kann eine Websuche gestartet oder eine direkte Übersetzung vorgenommen werden.
Die Option „Nachschlagen“ liefert zusätzliche Informationen aus dem Internet zu markierten Begriffen.
Das Anrufen, Aufrufen der Webseite oder Anschrieben ist möglich
Neben diesen Grundfunktionen gibt es situationsabhängige Schnellaktionen. Erkennt das iPhone etwa eine Telefonnummer, lässt sich diese direkt anwählen. Internetadressen können unmittelbar im Standard-Browser geöffnet werden. Zudem gibt es Möglichkeiten zum Umrechnen von Währungen oder Verfassen von E-Mails.
Live Text deaktivieren
Wer sich von „Live Text“ gestört fühlt, kann die Funktion auf Wunsch auch vollständig deaktivieren. Das Feature kann in den iPhone-Einstellungen abgeschaltet werden. Dafür muss der Bereich „Kamera“ in den iPhone-Einstellungen geöffnet und die Option „Erkannten Text anzeigen“ deaktiviert werden.
Bei mir befindet sich die Option unter Sprache&Region.
Kennt man von Google – schön, dass es jetzt auch beim iPhone geht.
Seit iOS 15 im Jahr 2021. ifun gibt hier auch immer gern Tipps zu Funktionen, die zwar nicht neu sind, aber wenig bekannt.
schön das in den beispiel bilder schwedisch genutzt wird. diese sprache aber nicht unterstützt wird vom übersetzen. warte seit ewig auf dänisch… geht auch nicht.
Also, diese Übersetzung aus dem Schwedischen ist ziemlich schrottig, mit Verlaub!