Mit Monitor, Maus, Tastatur und Drucker
iPhone statt Laptop? Ein Erfahrungsbericht zur Alltagsnutzung
Lässt sich das iPhone als vollwertiger Computer-Ersatz nutzen? Der Youtuber Wojciech Brzoska hat genau das ausprobiert und sein iPhone im Zusammenspiel mit Monitor, Maus und Tastatur im Alltagseinsatz getestet. Das Ergebnis dokumentiert der YouTube-Kanal Woj-Tech Review: Für einfache Büroaufgaben ist die Kombination durchaus brauchbar – mit Einschränkungen.
Mit Monitor, Maus, Tastatur und Drucker
Der Aufbau der Arbeitsumgebung ist schnell erledigt. Per USB-C wird das iPhone mit einem externen Bildschirm verbunden. Eingabegeräte wie Tastatur und Maus werden über Bluetooth gekoppelt. Die Bedienung orientiert sich weitgehend am gewohnten iOS-Einsatz, verlagert sich jedoch auf den großen Monitor. In Textverarbeitungs-Apps wie Pages oder Mail ist damit durchaus ein produktives Arbeiten möglich.
Auch das Drucken von Dokumenten ist machbar. Voraussetzung ist ein AirPrint-kompatibler Drucker im Netzwerk. Das Senden von E-Mails, das Einfügen von Textfeldern in Freeform oder das Navigieren durch Dateien per Maus funktionierten im Test. Die Steuerung mit dem Mauszeiger weicht dabei leicht von der klassischen Desktop-Erfahrung ab – etwa bei Kontextmenüs, die nicht überall funktionieren.
Medieninhalte wie Fotos oder YouTube-Videos lassen sich ebenfalls auf dem verbundenen Display darstellen. Eingaben über die Maus oder Gesten auf dem iPhone wechseln sich je nach App und Funktion ab. In einigen Fällen, etwa beim Zoomen, bleibt die Touch-Bedienung jedoch notwendig.
Doch auch die Grenzen des Konzepts werden schnell deutlich: Das iPhone bleibt ein Mobilgerät mit iOS – keine klassische Desktop-Umgebung wie macOS oder Windows. Multitasking ist eingeschränkt, eine Fensterverwaltung fehlt, und viele Programme sind nicht für große Displays optimiert. Auch wenn Office-Anwendungen oder das Dateimanagement in vielen Fällen funktionieren, wirklich alltagstauglich ist die gezeigte Anwendung (noch) nicht.
Fazit: Wer nur gelegentlich schreibt, E-Mails verschickt oder Medieninhalte nutzt, kann mit dieser Konfiguration tatsächlich auf einen klassischen Rechner verzichten – zumindest temporär. Für komplexere Aufgaben oder dauerhaftes Arbeiten dürfte ein Tablet oder Laptop die praktikablere Wahl bleiben.
Hab das paar mal probiert. Einen Mac kann es für mich persönlich nicht ersetzen. Dafür ist dieser einfach mehr flexibel, als das iPhone oder iPad. Ich bin da einfach effektiver. Kann auch nur Gewohnheit sein.
Sollte das iPadOS nicht eher für solche Anwendungszwecke funktionieren?
Ich habe selber kein aktuelles iPad, daher kann ich es nicht selber prüfen.. aber es hieß doch mal, dass das iPad für solche Arbeiten perfekt funktionieren soll?
Mehrere Fenster nebeneinander, freie Anordnung…
Dateien handling…
Das iPad ist da nicht gut verglichen mit einem Mac.
Apple ist gefangen:
sie wollen das ihre User unbedingt iPhone, iPad UND Mac kaufen.
Ein iPhone das angeschlossen am Monitor eine andere UI hätte (wie MacOS)
das wäre kein Problem, aber apple will es nicht.
Man kann nur hoffen das die Konkurrenz a la Google (dazu auch Microsoft) was bringen,
um apple in zugzwang zu setzten.
Danke für die Zusammenfassung. Da stimme ich zu, es macht tatsächlich weniger Sinn und die Einschränkungen sind schon groß. Schade eigentlich
Smartphones könnten seit Jahren mit richtigen Anpassungen Büro-Laptops für z.B. HomeOffice-Arbeiten ersetzen. Ob wegen Marktführerschaften und -anteile das wohl weiterhin nicht passieren wird?
Im Prinzip ganz nett, wobei Samsung das wohl deutlich besser macht.
Hat dafür aber ein Google-OS
Ja, das ist der Hauptnachteil bei Android. Die wissen aber jetzt schon mehr über mich als meine Frau ;-)
Also ich schließe mein iPhone per USB-C an meinen Monitor und hab durch den KVM Switch auch Zugriff auf Maus und Tastatur. So schreibe ich dann immer in der Journal App meine Einträge, bearbeite meine Notizen manchmal auch längere Mails.
Funktioniert sehr gut, wird aber mein MBP nicht ersetzen können.
Samsung hatte da doch ne spezielle Umgebung wenn man es an den Monitor anschliesst, Maus und Tastatur mit dran hat. Ich hatte das vor einiger Zeit mal angetestet und fand es ganz gut gemacht. Es war irgendwas mit xxx…Desktop bla… Man hatte dann auf dem Bildschirm den Desktop mit Mauszeiger wie gewohnt und konnte auch mehrere Fenster nebeneinender habe… Wenn ich mich recht entsinne. ;)
Genau so etwas würde ich mir von Apple wünschen. Gerne auch ein Fold, um damit noch flexibler zu sein.
Wahrscheinlich komme ich mit meinen Wünschen und Vorstellungen irgendwann nicht mehr um Android herum.
DEX
Motorola hatte mal ähnliches im Angebot, damals noch mit Windows.
Mir wäre es zu viel Gefrickel.
Man könnte auch sagen: „Gedöns“ … :)
Gefrickel und Gedöns sind aber zwei verschiedene Dinge … ;)
Geprickelt : Viel mühselige Arbeit, um etwas zu erreichen, was woanders leichter geht
Gedöns: irgendein Zeug, was eigentlich niemand wirklich braucht
So benutze ich es jedenfalls … ;)
IFun vielen Dank für diesen Beitrag und somit Support. Ihr seid die BESTEN!!!
iFun auf die eins !!
So sieht es aus.
Dafür ist das iPhone viel zu beschränkt. Allein schon die Mail-App.
Tja, könnten können die Geräte, werden aber künstlich gebremst. Das iPad (Pro) könnte auch einen Mac ersetzen, Apple will aber nicht.
Also wie ein iPad in kleiner. Auf dem iPad kann ich auch nicht „normal“ arbeiten.
Aber vom iPhone erwartet es wenigstens keiner.
PS: ich meine mit Office, Teams offen, Inhalte Teile etc.
Für mich reicht es derzeit komplett aus. Ich schließe mein iPhone an einen Monitor und Tastatur und nutze MS Windows365. Mit einer speziellen Maus, die W365 unterstützt, lässt sich so perfekt arbeiten.
Erzähl mir mehr. Ist die Auflösung entsprechend???