iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 953 Artikel

Option mit letzter Beta hinzugefügt

iOS 18.4: Google Maps kann jetzt Standard-App für Navigation sein

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Wenn nichts mehr schiefläuft, sollte iOS 18.4 in den nächsten Tagen für alle Nutzer verfügbar sein. Kurz vor der Freigabe hat Apple noch ein paar Fehler adressiert und fehlende Funktionen hinzugefügt. Dazu zählt auch die Möglichkeit, anstelle von Apples Karten-Anwendung nun andere Navigations-Apps als Standard zu hinterlegen.

Den Anfang macht hier „Google Maps“. Die Karten- und Navigations-App von Google wurde zum Wochenende in Version 25.13.5 veröffentlicht und lässt sich nun als Alternative zu „Apple Karten“ auswählen. In der Folge wird die Anwendung systemweit für die Routenplanung oder das Anzeigen von Orten verwendet.

Ios Standard Apps Navigation Google Maps

Der hier zugrunde liegende Einstellungsbereich „Standard-Apps“ wurde bereits Ende vergangenen Jahres mit iOS 18.2 integriert. Allerdings war dort bis zur Veröffentlichung der letzten Beta-Version von iOS 18.4 noch keine Alternative zur Karten-Anwendung von Apple verfügbar. „Google Maps“ macht hier jetzt den Anfang, auf lange Sicht sollten hier auch noch weitere Navigations- und Karten-Apps zur Auswahl stehen, sofern sie auf dem iPhone installiert sind.

Bei dieser Funktion handelt es sich übrigens um eine ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verfügbare Wahlmöglichkeit. Die Möglichkeit, von Apple vorgegebene Standard-Apps durch Anwendungen anderer Anbieter zu ersetzen, geht grundsätzlich auf das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) zurück. Anders als beispielsweise die Möglichkeit, hier Alternativen zu den Mail- oder Telefon-Apps von Apple zu verwenden, steht die freie Wahl der Navigationsanwendung ausschließlich EU-Bürgern zur Verfügung.

WhatsApp kann „Nachrichten“ und „Telefon“ ersetzen

Erst in der vergangenen Woche haben wir darüber berichtet, dass Apple jetzt auch die Möglichkeit freigeschaltet hat, standardmäßig andere Apps für Nachrichten oder Anrufe zu verwenden. Anstatt Apples „iMessage-App“ kann man jetzt festlegen, dass automatisch WhatsApp für Nachrichten verwendet wird. Beim Telefonieren besteht ebenfalls die Möglichkeit, WhatsApp oder auch andere Alternativen wie Zoom als Standardanwendung für Anrufe festzulegen.

Laden im App Store
‎Google Maps - Transit & Essen
‎Google Maps - Transit & Essen
Entwickler: Google
Preis: Kostenlos
Laden

Danke Stefan

31. März 2025 um 07:44 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gott sei Dank, endlich!
    Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass Apple Maps sich durchsetzt, aber die Qualität – insbesondere im Bereich PoIs ist einfach so grauenvoll.

    • Für POI – nur nur dafür – rufe ich Google Maps separat auf. Ansonsten finde ich Apple Karten in jeder Hinsicht viel besser.

    • Ich finde die Navigationsqualität lässt sehr zu wünschen übrig. Ich hatte schon mehrfach den Fall, dass es größere Sperrungen von Autobahnteilstrecken wegen Baustelle (Bereich Heidelberg) gab, die Apple Maps nicht kannte und mich ständig weiter navigieren wollte, obwohl ich der Umleitung folgen musste. Geswitcht auf Google Maps und ich wurde um die in Google Maps bekannte Baustelle erfolgreich navigiert. Leider war das nicht nur einmal der Fall. Sollte Apple in dieser Hinsicht so zuverlässig werden wie Google, switche ich sehr gerne wieder zu Apple Maps.

      • Auch das kann ich bestätigen. Nur Waze ist durch die „Moderatoren“ noch besser. Veranstaltungen (Fußball / RB Leipzig) werden fleißig in Waze eingetragen.
        Karten hat top live Daten. Da kannst du zuschauen, wie sich ein Stau real und im System bildet.

      • Ich hatte bereits mehrere Fälle, wo Straßensperrungen in Frankfurt im Apple Maps sofort, bei Google aber erst Tage später angezeigt wurden.

        Ich nutze lieber Apples Karten App, weil einfach schöner, übersichtlicher und aus eigener Erfahrung auch die bessere Routen anzeigt.

      • Oder beim nächsten Rotlicht links abbiegen obwohl abbiegen verboten ist.

  • Ich nutze gerne TomTomGo aber wenn ich es richtig verstehe müsste TomTom auch ein Update machen damit es dann auch als Standard ausgewählt werden kann?

  • Wenn ich innerhalb eines Kalendereintrages die Adresse meines Termins antippe, öffnet sich allerdings weiterhin Apple Karten, trotz Umstellung der Standard-Navigation auf Google Maps.

  • Hab die release candidate von 18.4 drauf aber Waze wird mir leider noch nicht angezeigt. Mal sehen, ob da rasch ein Update kommt.

  • Ich würd super gern Google Maps nutzen aber warum auch immer laggt Google Maps bei mir mind 300m zurück wenn ich es mit CarPlay nutze. Apple Maps funktioniert tadellos. Schon alles probiert, sorgst neu Installation…

  • Ich bin so froh, dass man endlich eine andere Übersetzen-App wählen kann. Die von Apple ist wirklich unterirdisch schlecht.

  • Google Maps auf iPad ist seit den letzten Updates unbrauchbar, der halbe Bildschirm wird mit dem Feld „Neues aus der Region“ verdeckt und lässt sich nicht verkleinern. Ich nutze Google Maps nur noch im Browser!

  • Wäre schön wenn Google Maps links aus anderen Apps nicht nur den App Store öffnen würden (auch wenn Maps installiert ist)

  • Diese ständigen Zugeständnisse, oder seinen es EU Pflichten, langweilen mich. Ähnlich wie bei den alternativen AppStores.

    Ich würde mir eher wünschen, das Apple wieder verstärkt daran arbeitet die Qualität der Kartendaten (Vorfahrtstrassen, Spuren) und Sprachkommandos („in ungefähr 1,7 Kilometern links abbiegen auf STXY30210“- Generve) zu verbessern.
    Apple Karten wäre mit Abstand die bessere App als Google Maps, aber Google wird mit jedem Update besser, was man von Apple nicht behaupten kann.

  • Hoffentlich besser eingebunden als WhatsApp für Nachrichten und Telefon als Standard. Denn das klappt nicht gut. Wenn ich über Siri sage, rufe Lisa an, oder schreibe Lisa eine Nachricht, werden weiter die Apple Apps genutzt. Nur über die Kontakte-App öffnet sich standardmäßig jetzt WhatsApp. Da hatte ich mir mehr vorgestellt. Wenn das bei Karten dann ähnlich läuft, taugt das doch nicht wirklich was.

    • Ich habe als Standard-App FaceTime zum telefonieren hinterlegt und das läuft auch nicht, rufe ich über Siri wen an (der natürlich auch FaceTime hat). Ich muss weiter sagen: Rufe XYZ über FaceTime Audio an. Dachte das System erkennt, wenn der anzurufende FaceTime aktiviert hat und fällt nur aufs Mobilfunktelefonat zurück, ist dem nicht so. Aber nein.

  • Andere Standardnavi in der Schweiz leider nicht verfügbar unter iOS 18.4.

  • Seit Donald Dumps Golf-Umbenennung nutze ich weder Google- noch Apple Maps.
    Die Here we Go Kartenapp ist eine sehr gute Alternative aus Europa und hat sogar eine Einstellung für Motorräder.

  • Whats App habe ich kürzlich auch endlich gelöscht. Meta gehen meine Nachrichten nix an.

  • Wenn man eine Straße markiert und dann das pop up Menü öffnet (also da wo auch kopieren, einfügen etc. Steht) und ich „Open in Google Maps“ auswähle, öffnet sich zwar Google Maps aber es passiert nichts

  • Wird höchste Zeit, dass sich auch bei der Kalender-App eine andere als Standard setzen lässt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39953 Artikel in den vergangenen 6423 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven