Von den QuickScan-Machern
In PDF-Dokumenten: Gratis-App setzt und entfernt Passwörter
Mit „PDF Secure“ steht iOS-Nutzern eine Anwendung zur Verfügung, die das nachträgliche Schützen und Entschlüsseln von PDF-Dokumenten ermöglicht. Die App lässt sich komplett kostenlos nutzen, enthält keine Werbung und soll laut Anbieter keine Daten erheben. Sämtliche Prozesse werden lokal auf dem Gerät ausgeführt, eine Internetverbindung ist nicht erforderlich.
Schützt PDFs oder entfernt Passwörter
Die Nutzung erfolgt in wenigen Schritten: Nach Auswahl eines PDF-Dokuments kann ein frei wählbares Passwort vergeben werden. Das Ergebnis ist eine verschlüsselte Datei, die sich nur noch mit dem gesetzten Kennwort öffnen lässt – plattformübergreifend auf allen Geräten. Alternativ erlaubt die App auch das Entfernen bestehender Passwortsperren. Der Anbieter empfiehlt, ein möglichst starkes Passwort zu wählen und dieses nicht zu vergessen, da der Zugriff andernfalls dauerhaft unmöglich wird.
PDF Secure unterstützt den Dunkelmodus des iPhones und erlaubt das Teilen der geschützten Dateien über verschiedene Wege, etwa per AirDrop oder E-Mail.
Gratis von den QuickScan-Machern
Von denselben Entwicklern stammt auch die seit Jahren von uns empfohlene App „QuickScan„, die erweiterte Funktionen zum Scannen, Bearbeiten und Organisieren von Dokumenten bietet. Auch hier werden sämtliche Daten ausschließlich auf dem Gerät verarbeitet. Die App ist komplett kostenlos und lebt von Spenden ihrer Nutzer.
QuickScan erlaubt das Scannen per Kamera oder das Importieren vorhandener Bilder und PDFs. Die integrierte Texterkennung macht Texte aus Bildern und PDF-Dokumenten durchsuchbar. Dabei wird die Sprache automatisch erkannt.
Weitere Funktionen umfassen das Signieren von Dokumenten, das Erstellen und Anpassen digitaler Unterschriften sowie die automatisierte Vergabe von Dateinamen. Exportprozesse können vordefiniert und in Gruppen organisiert werden, auch ein automatisches Löschen nach erfolgreichem Export ist möglich.
Danke für den Tipp :)
sorry für die „newby“-frage, aber welchen sinn macht es ein passwort zu vergeben wenn ich es mit einer app eh wieder umgehen kann. freue mich auf „aufklärung“…
Wie willst du das umgehen? Du kannst mit dieser App den Passwortschutz von der PDF entfernen, aber dazu musst du natürlich das Passwort kennen.
Danke für Dein Feedback, gebe ehrlich zu, habe es nicht gewusst bis vor ein paar Minuten. Habe das passwortgeschützte Test-PDF in Ilovepdf.com gegeben und das Passwort konnte nicht umgangen werden. Offenbar gut verschlüsselt durch die App. Habe auf Ilovepdf schon einige PDFs „freigeschalten“, dieses aber nicht. Fazit: Sehr gut gemacht. Man sieht über die Vorschau nicht mal den Inhalt. Daumen hoch für die App!
Erst jetzt, das ist ja ein Ding. Passwort kennen um zu entfernen. Gute Sache, wär ich im Leben nie drauf gekommen. Make my Day
Mit der App kannst du nur die Passwörter deaktivieren die du selbst vergeben hast, aber du kannst keine unbekannten Passwörter aus PDFs aus anderen Quellen entfernen.
Liebes iFun Team,
über App Empfehlungen freue ich mich immer. Jedoch verstehe ich diese nicht.
Sowohl auf dem Mac als auch auf dem iPhone kann ich pdfs mit einem Passwort versehen, als auch diese entsperren.
Welchen Sinn hat die App?
Oder vertue ich mich?
Danke :)
So wie ich es verstanden habe, kann ich mit dieser App nach dem Öffnen einer Pdf-Datei dort das gesetzte PW löschen, so dass man die Datei künftig ohne ein PW öffnen kann. Natürlich muss man für diesen Vorgang zunächst das vergebene PW kennen; die App ist kein PW-Knacker.
Quickscan ist zwar kostenlos, nervt aber extrem, wenn man mehrere Dokumente hintereinander scannen will. Da muss man dan. immer einige Sekunden nach jedem Dokument warten, bis der Hinweis auf die Betzahlfunktion verschwunden ist.
Dann bezahl halt! Die App is wirklich gut vor allem mit der Nitzung von Favoriten
Großartige Scan App. Nutze ich für die Archivierung auf meinem Paperless Server.