Für Mac und Windows verfügbar
iMazing: Neue MDM-Funktionen zur Geräteverwaltung
Die Mac-Anwendung iMazing, die unter anderem auch zur Verwaltung von Apple-Geräten genutzt wird, erhält mit der Version 3.1 mehrere neue Funktionen. Nach Angaben des Herstellers sollen insbesondere Unternehmen von Verbesserungen beim Mobile Device Management (MDM) profitieren.
Nachrichten-Export als PDF
Eine der Neuerungen betrifft den Export von Nachrichten und WhatsApp-Chats als PDF. Diese Dateien können nun mit einer digitalen Signatur versehen werden, um die Authentizität des Exports zu gewährleisten. Damit soll sichergestellt werden, dass die Datenintegrität gewahrt bleibt und die Herkunft der Dateien nachvollziehbar ist.
Zusätzlich unterstützt iMazing nun das Relativity Short Message Format (RSMF). Dieses Format wird häufig in juristischen Verfahren eingesetzt, um Kurznachrichten in einem standardisierten Format zu archivieren und auszuwerten.
Für Unternehmen, die Apple Business Manager oder Apple School Manager nutzen, bringt die neue Version zwei wesentliche Verbesserungen für das Mobile Device Management. Eine neue „Enroll in MDM“-Funktion ermöglicht das einfache Hinzufügen von Geräten zu einem bestehenden MDM-System oder den Wechsel zwischen Anbietern.
Zudem gibt es eine neue Option, um sicherzustellen, dass bei der Wiederherstellung eines Backups die automatisierte Geräteverwaltung nicht übersprungen wird.
Erweiterte Spyware-Erkennung
iMazing enthält seit 2021 ein kostenfreies Tool zur Erkennung von Spyware auf Apple-Geräten. In Version 3.1 wurden neue Module hinzugefügt, die zusätzliche Datenquellen wie Viber, Kontakte und Kurzbefehle analysieren. Die bestehenden Erkennungsfunktionen für Nachrichten und WhatsApp wurden aktualisiert.
Darüber hinaus bringt das Update weitere kleinere Verbesserungen. So wurde ein neuer Filter für Langzeitbelichtungsfotos in die Fotoverwaltung integriert. Fehlerhafte Darstellungen von gedrehten Bildern in der Nachrichtenansicht wurden behoben.
Privat- und Business-Lizenzen
iMazing 3.1 steht als kostenloses Update zum Download bereit. Die Neuerungen richten sich vor allem an Unternehmen, die Apple-Geräte zentral verwalten, sowie an Nutzer, die besonderen Wert auf Datenschutz und Sicherheitsfunktionen legen.
Die Vollversion der Anwendung kostet für Privatanwender wahlweise 44,99 Euro pro Jahr oder 74,99 Euro im Einmalkauf. Beide Lizenzen lassen sich mit bis zu 5 Mobilgeräten verbinden. Geschäftskunden zahlen für die Business-Lizenz 140 Euro pro Jahr.
Bin gerade auf der suche nach einem selbst gehostetem MDM früher war dies einfach umsetzbar mit macOS server, den gibt es nun nicht mehr.. mir sind solche Cloud MDM’s suspekt ich möchte nur einfach Profile und Zertifikate pushen. Ohne Monatlich etwas zahlen zu müssen. Falls wer was nutzt oder kennt jede Info willkommen :)
Was hat das denn mit macOS Server zu tun?
In OSX Server gab es eine MDM Komponente.
Damit konnten iOS Geräte gemanaged werden.
Würde mich der Suche anschliessen. Das war früher wirklich toll. Ich habe den Wechsel auf BusinessManager auch nicht gemacht.
Würde ich auch gerne haben. Gibt zwar einige Cloud Versionen für teilweise 5 Geräte kostenlos, aber dann sind nicht alle Funktionen freigeschaltet und in einer Familie mit 5 Nasen kommt man schnell auf 6-8 Geräte (iPhone, iPads)…..
Würde auch gerne eine men Lösung hosten und darüber for die Kids einiges zentral pushen und verwalten. Family Share ist ganz nett, aber Zertifikate, wifi Profile, usw. Gehen darüber nicht….
Der Apple Business Manager ist kein MDM!
Sorry, hab den „Melden“ Button erwischt beim Abbrechen der Antwort @ifun. Der liegt genau an der selben Stelle, wenn man versehentlich 2x auf die selbe Stelle kommt.
Kommerzielle MDM-Lösungen die Du selbst hosten kannst gibt es von Jamf oder Omnissa. Als Opensource MDM kommt MicroMDM in Frage.
Danke werde ich mir ansehen.
Danke geht leider nur mit einer DUNS Nummer, welche man soweit ich weiss nur als Organisation bekommt. Auch kostet das enrollen bei Apple 300$ im Jahr. die guten alten Zeiten sind wohl vorbei.
Mit einer älteren Version konnte man ganz einfach den Akku checken was er noch an Rest Kapazität hat!
Geht das immer noch?
Irgendwie doof das es bei IPads nicht so geht.
Nutze doch 3U Tool.