Zweimal härter als gewöhnliches Smartphone-Glas
„I trusted you“: Apple-Werbung für den robusten iPhone-Bildschirm
Mit den Worten „Der Ceramic Shield auf der Vorderseite hält mehr aus als jedes Smartphone Glas“ wirbt Apple dafür, dass das iPhone beziehungsweise dessen Bildschirmseite besonders unempfindlich gegen Sturzschäden ist. Dieses Thema wird auch in dem neuesten von Apple veröffentlichten Werbevideo für das iPhone aufgegriffen.
Apples Bildschirmschutz „Ceramic Shield“ ist vom Grund her keineswegs neu. Die Beschichtung wurde bereits 2020 mit dem iPhone 12 eingeführt. Damals lautete Apples Versprechen, dass damit verbunden ein viermal besserer Schutz vor Beschädigungen erreicht wird. Mit den iPhone-16-Modellen wurde im vergangenen Herbst eine neue Generation des „Ceramic Shield“ von Apple eingeführt, die dem Hersteller zufolge zweimal härter als jedes Smartphone-Glas ist.
Beim Blick auf Apples neues Werbevideo wagen wir ja zu hoffen, dass das iPhone-Glas auch mehr aushält als den im Kurzfilm gezeigten Absturz auf einen aus Holzdielen bestehenden Boden. Im Alltag sieht sich der Smartphone-Bildschirm ja eher mit fiesen Oberflächen wie dem Straßenbelag oder einem Fliesenboden konfrontiert.
Aber Apple will mit seinen Werbevideos ja auch unterhalten. Im Falle von „iPhone 16 Ceramic Shield -Trust Issues“ gelingt das auch wieder ganz gut. Im Film ist ein iPhone-Besitzer zu sehen, der während eines Zirkusbesuchs jemand anderen darum bittet, mit seinem iPhone ein Foto von sich und seiner Familie aufzunehmen. Was passiert, kann man sich denken. Für die passende musikalische Untermalung sorgt die amerikanische Band Gustaf mit dem Song „I trusted you“.
Apple Watch als Kamerafernbedienung
Wenn ihr euer iPhone auch für einen Selfie lieber nicht aus der Hand geben wollt, ist die Möglichkeit, die Apple Watch als Fernbedienung für die Kamera zu verwenden, weiterhin eine hervorragende Option. Ihr könnt sogar eine Suchervorschau auf dem Bildschirm der Uhr anzeigen, um dann die Selbstauslöseraufnahme aus Bluetooth-Entfernung zu starten.
Die Auslösung mit der AppleWatch verwende ich immer mal wieder, wobei ich bevorzugt die App Lens Buddy verwende. Das geht wirklich gut.
Abo mit an Bord :(
*Board
„Bord“ war schon richtig. Zumindest im Deutschen.
Man beachte den Untergrund xD
Außerdem landet ein iPhone nur in den seltensten Fällen vollflächig. Meist landet es auf einer Kante und der Bildschirm springt.
Ich arbeite in einer IT-Abteilung einer kleinen Brauerei. Außendienst ist deutschlandweit unterwegs. Habe schon oft ein iPhone gesehen, was mit Spinnenweben überzogen war. Ist aus der Tasche gefallen. Oder beim Einsteigen ins Auto aus der Hand gerutscht. In 100 % der Unfälle war das Display kaputt. Ist jetzt keine repräsentative Feststellung, die Vermutung liegt jedoch auf der Hand, daß der Boden und der Sturz „optimiert“ wurden.
Mag sein, daß der iPhone-Bildschirm in jeder Generation verbessert wurde, trotzdem scheint dieser Vorfall stark „optimiert“ zu sein.
Mir ist erst vor 2 Monaten mein iPhone 15 Pro (mit Hülle) mit Ceramic Shield aus Hüfthöhe im Flur auf Fliesenboden gefallen, und das Display war komplett zerstört. Von gleich 2 Stellen auf gingen Risse über das komplette Display. Durfte das Display dann am nächsten Tag im Apple Store für schlappe 405€ Reparaturkosten austauschen lassen. Danke Ceramic Shield, danke Apple!
Es gibt kein Glas das 100% bruchfest ist. Selbst als Apple Begeisterter finde ich Apple und auch andere Anbieter sollten endlich Geräte produzieren die aus 2 Meter runterfallen können und dabei ganz bleiben. Bisher habe ich immer eine Hülle und Panzerglas verwendet und somit quasi das iPhone verunstaltet. Das kann es doch nicht sein.
Ka was ihr alle macht, benutze mein iPhone immer ohne Hülle und Schutzglas und das Ding ist mir mehr als 50 Mal runtergefallen, manchmal sogar mit etwas Zusatz Energie lol. Aber bis jetzt nie kaputt gegangen (zum Glück). Versichert ist es trotzdem. Vorsicht ist trotzdem bei Asphalt geboten. Ansonsten Marmor, Fliesen, Holz, Auto, Metal und was auch immer, bis jetzt immer gut gegangen. Selbst wenn das Ding mit mehr Energie durch den Raum auf Marmor fällt, kein Schaden. Zumindest nicht sichtbar
Also ehrlich, bei 50 x runterfallen, kann was nicht stimmen. Hast mal deine motorischen Fähigkeiten prüfen lassen? Oder wie schaffst du es, das Teil 50 x runter allen zu lassen? Ich hab mein iPhone 12 jetzt schon einige Jahre und es ist bisher noch nicht runter gefallen.
Ich trage es aber immer in meiner Gürteltasche und habe eine Leder-Hülle zusätzlich, die sowohl hinten als auch das Display per Klappe schützt. Schutzfolien hab ich keine in Verwendung.
Mein iPhone 6s ist während der sehr lange Laufzeit, die ich es genutzt hab (vom Release bis es keine Updates mehr gab), ein mal runter gefallen. Gut, daß die Holz-Hülle das aufgefangen hat und sich dafür „geopfert“ hat. Ich ab das ausgebrochene Teil dann mit Sekundenkleber wieder eingeklebt, um an den „Unfall“ zu erinnern. Hab die Hülle dann noch mehr Wertgeschätzt.
Aber 50 x?
Gegen Kratzer ist das Ceramic Shield aber nicht so gut geschützt. Ich habe mir zum 1. Mal ein Displayschutz (Belkin Ultra Glass 2 ) drauf machen lassen. Ich hatte auf meinen bisherigen 6 iPhones noch nie so viele Kratzer auf dem Display in so kurzer Zeit und ich passe gut auf mein iPhone auf. Immer alleine entweder in der Hosen- oder Jackentasche, keine Schlüssel oder Münzen dabei.
Wo sind die Kratzer? Auf der Folie? Darunter?
Dito. iPhone 15 Pro Max … nach einem Tag war das Display nur durch die Hosentasche verkratz. Ich meine ich hatte nicht mal einen Schlüssel zusammen in der Tasche gehabt zu haben, dennoch ein Kratzer. Ich nutze das iPhone mittlerweile gerne ohne Hülle, aber eine Displayfolie ist leider unersetzlich. Obwohl ich aber den Eindruck habe, dass eine Folie die Tastatur-Reaktion bzw. Überhaupt die Display-Touchfähigkeit beeinträchtigt. Gerade die Tasten am Display/Folienrand. Oder aber auch dass man Tasten erwischt, welche man gar nicht erwischen möchte oder meint angesteuert zu haben. Alles komisch.
Meine Schwiegereltern haben Camping Tassen, die sind 30 Jahre alt. Fühlen sich an wie Glas. Die Tassen sind so oft auf die Fliesen gefallen. Nie was passiert! Keine Ahnung woraus die sind. Wieso forschen die Hersteller nicht in diese Richtung?
Bringt kein Geld ein in Zukunft
Jenaer Glas? ;-)
Bitte den Übertitel ändern zu: „Zweimal fester…“ und nicht „Zweimal härter…“
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, denn tatsächlich ist das Ceramic Shield weniger hart als vorherige Mischungen.