Weißlicht und RGB-Spektrum
Günstige Deckenleuchte von Govee kann Apple Home über Matter
Govee hat mit dem Square Ceiling Light eine neue Deckenlampe im Programm, die momentan zum günstigen Einführungspreis erhältlich ist. Statt 69,99 Euro bezahlt man nur 51,79 Euro, wenn man den Rabattgutschein auf der Produktseite aktiviert.
Die neue Deckenlampe von Govee ist von Haus aus mit Amazon Alexa und Google Home kompatibel und kann dank ihrer Matter-Unterstützung auch in Apple Home integriert und in der Folge auch mithilfe von Siri gesteuert werden. Als maximale Helligkeit werden 2400 Lumen angegeben, der Stromverbrauch liegt bei voller Leuchtkraft bei 24 Watt. Die Lampe ist dimmbar und in der Lage, sowohl Weißlicht zwischen 2700 und 6500 Kelvin als auch buntes Licht im vollen RGB-Spektrum anzuzeigen.
Ähnlich, wie wir es von der Aqara T1M kennen, bietet auch die Deckenlampe von Govee die Möglichkeit, zwei voneinander getrennte Lichtzonen anzusteuern. Zusätzlich zum Hauptlicht verfügt die Lampe noch über eine rundumlaufende RGBIC-Hintergrundbeleuchtung. Alternativ zu festen Lichtvorgaben besteht in Verbindung mit der App des Herstellers auch die Möglichkeit, eine von mehr als 70 verschiedenen Lichtszenen oder eine musikbasierte Lichtsteuerung zu aktivieren.
Einfach zu montieren: Alles dabei
Die neue Deckenleuchte von Govee misst 30 auf 30 Zentimeter und ist fünf Zentimeter hoch. Im Lieferumfang ist neben einer Befestigungsplatte, Schrauben und Dübeln auch das für den elektrischen Anschluss benötigte Material enthalten. Abhängig vom Montageort kann die Leuchte wohl auch mit einfacheren Holzschrauben oder dergleichen befestigt werden, das Gewicht gibt der Hersteller mit knapp anderthalb Kilogramm an. Dem Hersteller zufolge ist die Leuchte aus schwer entflammbarem Kunststoff gefertigt und lässt sich dank der abnehmbaren Grundplatte einfach montieren.
Alles in allem scheint uns die neue Govee-Leuchte eine preislich attraktive Alternative zu „dummen“ Lampen zu sein. Mit Praxiserfahrungen können wir bislang allerdings noch nicht dienen.
Ist schon irgendwie ganz nett, aber alle meine Deckenleuchten werden nur aktiviert, wenn ich putze, daher habe ich schlichtweg keinen Bedarf.
Dachte ich mir
Jetzt wo du es sagst!
Matter over WIFI oder Matter over Thread?
Over WIFI ist das nicht zu gebrauchen wegen der Verzögerung zwischen Lichtschalter und Licht.
Dann hast du mieses WLAN. Dennoch ist es bei Weiten einer der schlechteren Verbindungen für solche Geräte
Weiß hier jemand, ob sich Govee leicht in HomeAssistant einbinden lässt?
Mit dem kompletten Steuerungsumfang natürlich, also nicht nur „on“, „off“ und ggf. „60%“.
Mit HUE ist das ja leicht alles realisierbar über JASONATA, alles, was das Leuchtmittel kann, kann ich damit auch steuern.
Hat das von euch hier schon jemand hinbekommen?
Govee LAN (heißt es glaube ich).
Govee bietet den Zugriff über API und das lokal.
Der Funktionsumfang ist nicht zu 100% wie über die Govee-App, aber das ist bei Hue genau so.
So stehen z.B. nicht alle Szenen zur Verfügung (bei meinen Gartenbodenlampen sind es 12 statt 52). Und man kann über Home Assistant nicht auf jede einzelne LED zugreifen, sondern abseits der Szenen nur auf die „ganze“ Lampe.
Aber sonst lässt sich alles steuern.
Eventuell kann eine Integration, die nicht lokal läuft mehr.
Geht Apple HomeKit nativ ohne einen Govee Hub?
Wunderbar. Vielen Dank für den Artikel.
Das ist genau das worauf ich jetzt 4 jahre gewartet habe.
Ist schon bestellt.
Ich bin mit goove bisher recht zufrieden.
Bisher hat es auch einwandfrei funktioniert – im homekit.
Natürlich sind die einstellungen in der goove App wesentlich detailierter.
Mal sehen was welche funktionen jetzt hier im homekit verfügbar sind..
Und ja bevor wieder ein schlaumaier kommt. Hab goove und nicht govee geschriebenY sorry… :)
Lässt sich die Lampe einfach mit einem normalen Schalter vom Strom trennen und startet dann beim Wiedereinschalten sofort im letzten Lichtmodus?
Oder leuchtet die Lampe nach Stromtrennung weiß oder geht gar erst mit Verzögerung an?