iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 995 Artikel

Neue Preisstruktur mit Vergünstigungen

Google Street View: Auch Streets-App stellt auf Abo-Modell um

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Die Streets-App, die seit 2013 Zugriff auf Googles „Street View“-Panoramen ermöglicht, wird künftig nur noch im Abonnement angeboten. Die deutschen Entwickler von FutureTap nennen als Grund geänderte Vorgaben von Google, durch die sich die bisherige Einmalzahlung als nicht mehr tragfähig erweise. Ohne Umstellung auf ein Abo-Modell könne der Betrieb der App nicht weitergeführt werden.

App Familie Streets

Da Streets direkt auf die offiziellen „Street View“-Daten von Google zugreift, entstehen dabei Kosten, die mit einem einmaligen Kaufpreis nicht mehr gedeckt würden. FutureTap erklärt, dass nur durch ein Abonnement eine wirtschaftlich tragfähige Nutzung möglich bleibe. Positiver Nebeneffekt: Die App wird jetzt als Freemium-Download angeboten und kann ohne Geldeinsatz ausprobiert werden.

Neue Preisstruktur mit Vergünstigungen

Die App bleibt kostenlos im App Store verfügbar, wobei neue Nutzer eine dreitägige Testphase erhalten, in der sie alle Funktionen ausprobieren können. Anschließend ist ein Abo erforderlich, das monatlich 5,99 Euro oder jährlich 29,99 Euro kostet.

Bestandskunden, die Streets bereits gekauft haben, erhalten einen Preisnachlass von mehr als 60 Prozent auf das Jahresabonnement. Damit will sich FutureTap bei den bisherigen Nutzern für die Unterstützung bedanken.

Streets

Mit der Einführung des Abonnements wurde die App auf Version 4.8 aktualisiert. Eine verbesserte Einführung in die Funktionen soll Nutzern den Einstieg erleichtern und erweiterte Möglichkeiten aufzeigen.

Verfügbarkeit und Systemanforderungen

Die Streets-App ist mit iPhone, iPad, Apple Watche und Macs mit Apple-Prozessoren kompatibel und stellt sich auf ihrer offiziellen Webseite streets.app ausführlich vor.

FutureTap betont, dass die Umstellung notwendig sei, um die App langfristig weiterentwickeln und betreiben zu können. Ortwin Gentz, CEO von FutureTap, kommentiert die Umstellung:

„Wir verstehen, dass diese Änderung für einige überraschend kommt, aber sie ist notwendig, um Streets nachhaltig weiter zu betreiben. Unser Ziel ist es, weiterhin ein außergewöhnliches Street View-Erlebnis zu bieten, und wir sind unseren Nutzern unglaublich dankbar für ihre Unterstützung im Laufe der Jahre.“

Laden im App Store
‎Streets - Street View Browser
‎Streets - Street View Browser
Entwickler: FutureTap GmbH
Preis: Kostenlos+
Laden

03. März 2025 um 16:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Der einzige Mehrwert, den ich sehe, könnte darin liegen, dass Google nicht an deine Daten oder Anfragen direkt kommt, sondern diese Anonymisiert durchgeführt werden.
      Sonst kann ich mir die App auch nicht erklären.

  • Mit Abo ist das auch nicht tragfähig und muss eingestellt werden.

  • Schade das viele User nur auf Kostenlose Apps aus sind. Es wird rum geheult wenn zu viel Werbung gezeigt wird oder auf Abo umgestellt wird. Entwickler haben nun mal Kosten die müssen gedeckt werden und Sie müssen auch von etwas Leben können.
    Ich habe selbst mehrere Apps im Abo, oder schick mal Trinkgeld wie zb auch hier bei Ifun.

    • Du hast die Antwort selber geliefert! „Zuviel“ Werbung ist das Zauberwort. Wären die Entwickler nicht so gierig und würden mit Werbung sparsam umgehen, würde der Wert jeder einzelnen Werbung so stark steigen, das nur wenig Werbung, wie es mal üblich war, genügen würde. Aber man bekommt ja den Hals nicht voll und findet dazu noch immer mehr solche User, wie dich, welche ohne wenn und aber die Entwickler verteidigen. Eines steht daher fest: Tolle Lobby haben diese Entwickler sich in zwischen an gezüchtet!

  • Ich hatte die App ganz früher mal, als Street View mit Google Maps auf dem iPhone noch nicht richtig funktionierte. Wurde dann gelöscht als mit Maps alles lief. Wo der jetzige Mehrwert liegt ist mir nicht klar, außer dass Google diese Daten nicht bekommt.

  • Ewig nicht genutzt- kein Anlass für Abo, aber Erinnerung zum Löschen – Danke!

  • Mit einem Abo gegen das selbe kostenlose
    (da werbefinanziert) Grundprodukt anzutreten, dass ist schon ein wagemutiges Konzept. Ehrlich gesagt, sehe ich da auch keine Zukunftsperspektive.

  • In der noch Vor-Freemium Version 4.7 erscheint ständig ein Popup mit Aufforderung zum updaten. Erst Monate auf der faulen Hängematte ausruhen und keine Updates bringen, nun das. Gelöscht.

  • Expertenberater

    das kann dann auch wech ……… Tschööööö mit Öööööö

  • Der Artikel setzt offenbar beim Leser voraus dass diese App zum Allgemeinwissen gehört und daher mit keinem Satz erklärt werden muss. Ich frage mich „was macht diese App eigentlich genau?“. Da hätte wenigstens ein extra Satz schon viel weitergeholfen.

  • Warum sollte ich Geld für etwas ausgeben, dass kostenlos zur Verfügung steht? In der Google Maps App kann ich mir seit Jahren alle Street View-Aufnahmen kostenlos und werbefrei anschauen
    und das funktioniert hervorragend. Welchen Mehrwert bietet mir FutureTab GmbH, wenn ich denen mein Geld gebe, was die Google Maps-App nicht kann?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39995 Artikel in den vergangenen 6425 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven