iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 161 Artikel

App setzt auf lokale KI-Modelle

Geheimtipp WhisperBoard: Gänzlich kostenfreie Sprache-zu-Text-App

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Anwender, die mit der kürzlich erschienenen iOS-Ausgabe von MacWhisper noch nicht zufrieden sind, dürfen einen Blick auf Whisperboard werfen. Frisch aktualisiert, bietet WhisperBoard iPhone-Nutzern eine komplett kostenlose App an, die Sprachaufnahmen automatisch in Text umwandeln kann und dabei im besten Fall schnellere und genauere Ergebnisse als Apples Sprachmemos App liefert.

Whisperboard App Aufnahme

WhisperBoard stammt vom niederländischen Entwickler Igor Tarasenko und setzt auf das Whisper-Spracherkennungsmodell von OpenAI. In den Einstellungen können verschiedene Modellvarianten heruntergeladen und verwendet werden, darunter auch kompakte Versionen wie „Tiny Quantized“ oder leistungsfähigere Modelle wie „Large V3 Quantized“. Die App lässt Nutzer gezielt entscheiden, welches Modell lokal genutzt werden soll. Dabei soll insbesondere das „Tiny“-Modell für schnelle Transkriptionen mit geringem Ressourcenbedarf geeignet sein, während größere Modelle laut Entwickler eine höhere Genauigkeit bei längeren oder anspruchsvolleren Mitschnitten versprechen.

Whisperboard App

Transkription auf Knopfdruck – auch offline

Die Bedienung der App ist minimalistisch gehalten: Über eine zentrale Aufnahmetaste können Nutzer ihre Spracheingabe starten. Sobald die Aufnahme beendet ist, beginnt – sofern gewünscht – die automatische Transkription im Hintergrund. Diese Funktion kann in den Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Optional lässt sich auch die GPU-Unterstützung aktivieren, was laut Entwickler zu einer beschleunigten Verarbeitung führen kann. Die Transkription erfolgt lokal auf dem Gerät, wodurch die Anwendung auch ohne Internetverbindung funktioniert. Dies dürfte besonders für Journalisten, Studierende oder Vielreisende interessant sein, die häufig Interviews, Vorlesungen oder spontane Ideen festhalten.

Whisperboard App Settings

WhisperBoard richtet sich an Nutzer mit Bedarf an schneller und verlässlicher Spracherkennung. Die App unterstützt mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch, und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Spracheingaben im Hintergrund weiterlaufen zu lassen – sofern diese Option aktiviert ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen verspricht der Anbieter dabei völlige Kostenfreiheit und verzichtet auf Abo-Modelle oder Werbung.

Laden im App Store
‎WhisperBoard: Voice to Text
‎WhisperBoard: Voice to Text
Developer: Igor Tarasenko
Price: Free
Laden

25. Apr. 2025 um 17:16 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Danke für den Tipp! Ich suche immer wieder gute Speech to Text-Apps zur Kommunikation mit meinem gehörlosen Vater.

  • Ich habe schon mehrere Apps getestet. Für Meeting Notes funktioniert am iPhone die App Transscribe AI für mich bis dato am besten – besser als Whisper. Leider derzeit maximal Mitschnitt 60 Minuten, dann müsste kurz den Mitschnitt analysieren lassen und kann wieder 60 Minuten starten.

    Man kann aber längere Sprachmemos importieren, transkribieren und so das Limit umgehen.

  • Grad mal Whisper getestet, das war echt schlecht, was da trankripiert wurde. Schade.

  • Gerade mit whisper Transkription, WhisperBoard und Aiko mit gleicher Sprachdatei verglichen: Whsiper Transkription und Aiko waren schneller und präziser, während WhisperBoard wirres Zeug schrieb. Meine Empfehlung: Aiko. Nachteil: 1,8 GB…

  • Wird gleich mal ausprobiert.

    Muss gerade Meditationsvorträge verschriftlichen und übersetzen. Problem hierbei: zweisprachig, es wird ständig ein Satz auf Italienisch gesagt und dann gleich die englische Übersetzung.

    Das können viele Programme nicht, bspw iOS.

    Diese Whisper-Ki-Modelle können das allerdings Gottseidank. Es gibt aber erhebliche Unterschiede (Zeit und Qualität) zwischen den verschiedenen Apps, obwohl die eigentlich die gleichen Modelle lokal verwenden. So ganz kann ich es mir nicht erklären.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40161 Artikel in den vergangenen 6447 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven