iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 079 Artikel

Mit App und StVZO-Freigabe

Garmin Varia Vue: Fahrradscheinwerfer und Dashcam kombiniert

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Garmin hat seine Varia-Produktlinie um eine Kombination aus Frontlicht und Dashcam erweitert. Das Gerät trägt den Namen Varia Vue und entspricht den Vorgaben der in Deutschland in der StVZO gefassten vorgaben.

Die in der Garmin Varia Vue integrierte Kamera zeichnet Video in 4K-Auflösung auf und verfügt über klassische Dashcam-Funktionen wie die automatische Speicherung im Falle eines Unfalls. Wenn das Gerät unterwegs einen entsprechenden Vorfall erkennt, beginnt die Aufzeichnungssequenz bereits vor dem Ereignis und endet erst einige Zeit danach. Eine elektronische Bildstabilisierung soll dabei für ruhige Aufnahmen sorgen. Die Aufnahmen können anschließend per App abgerufen und bearbeitet werden.

Garmin Varia Vue Front

Videospeicherung auf microSD

Die von der Kamera erfassten Videodaten werden auf einer vom Nutzer bereitgestellten, integrierten microSD-Karte gesichert. Dabei sollte es sich um eine Karte der Klasse 10 mit mindestens 8 GB Speicherplatz handeln, maximal werden 512 GB unterstützt. Alternativ dazu bietet Garmin im Rahmen eines kostenpflichtigen Abos auch die Möglichkeit an, die Videos automatisch in der Cloud des Herstellers zu sichern, sobald eine WLAN-Verbindung besteht.

Das neben dem Kameraobjektiv platzierte Frontlicht bietet zwei Leuchtstufen mit einer maximalen Lichtleistung von 165 Lumen. In Verbindung mit einem Edge-Fahrradcomputer von Garmin ist es möglich, dass sich die Leuchtstärke automatisch an die Lichtverhältnisse und die aktuelle Geschwindigkeit anpasst. Der Lichtkegel ist Garmin zufolge so geformt, dass andere Verkehrsteilnehmer möglichst nicht geblendet werden. Ergänzend soll eine seitliche Beleuchtung die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen.

Garmin Varia Vue 1

Akku hält maximal vier Stunden

Die Akkulaufzeit beträgt im niedrigen Dauerlichtmodus und mit laufender Videoaufzeichnung im Format 1080p30 bis zu vier Stunden. Bei maximaler Leistung mit 4K und hoher Lichtstärke ist der Akku nach spätestens zweieinhalb Stunden leer.

Garmin bietet den neuen Kamerascheinwerfer zum Preis von 549,99 Euro an. Ergänzend dazu hat der Hersteller schon seit geraumer Zeit auch Rücklichter mit integrierten Radar- und Kamerafunktionen im Programm.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Apr. 2025 um 14:21 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Immerhin für knapp 5€ Komponenten verbaut.
      Der Preis ist so hoch damit es sich für Diebe lohnt das Fahrrad zu stehlen und dann die teuren Anbauten zu verkaufen.
      Eine Funzel mit unter 200Lumen mit Powerbank und eine 1080P Action Cam kostet bei Ali zusammen 30€. Das hätte den Vorteil dass man ständig aufnehmen kann und nur den teuren Akku zum Laden mit reinbringen muss.
      Die 500 gesparten Euro dann für Ersatzgeräte bei Diebstahl

  • Tolles Produkt, aber schlimm, dass man als Radfahrer überhaupt eine Dashcam benötigt :-(

    • Würden sich ALLE Verkehrsteilnehmer, also ausdrücklich inklusive der Radfahrer, an geltendes Recht und Vorschriften halten, sämtliche Bullshit-Harakiri-Aktionen unterlassen und zudem völlig frei von menschlichem Fehler und Makel sein, bedürfte es überhaupt keiner Dash-Cams. Hinzu kommt, dass auf dem Rücken der Fahrradfahrer oft politische Ziele gewaltsam durchsetzt werden. Da werden Fahrradweg auf Straßen gemalt, obwohl Fußwege extrem breit sind ode ungenutzt. Lieber den Radfahrer in Gefahr bringen, um seine politischen Ziele durchzusetzen.
      Abgesehen davon sind Fahrradfahrer die wahrscheinlich häufigsten Unfallflüchter überhaupt – mangels Kennzeichen haben sie oft genug wenig zu befürchten . Viele Grüße ein Radfahrer.

  • Es hätte schon genügt wenn Garmin die V800 mit nem Update versehen hätte. USB C, etwas mehr Akku und besserer Halter. Cam braucht vorne keiner, hinten eher.
    Vielleicht kommt ja noch was …

    • Gibt es doch schon: Varia RCT716
      Radar mit Kamera und Rücklicht

    • Und warum bräuchte man, wenn man sich eine Cam anschraubt, vorne keine?

      • Weil man dann sehen würde das die ampel rot war?

      • der war gut. Leider zig mal gesehen als Autofahrer. Berlin Berlin ….

      • Wenn man so ran geht, kann man sich hinten aber auch die 399 Euro sparen. Ob ich dann von links oder rechts vom Lkw umgekachelt werden, weil ich die rote Ampel missachtet habe oder von hinten, weil ein Dödel mich nicht gesehen hat, ist ja dann auch Schnuppe. Ich gehe ja davon aus, wer am Straßenverkehr teilnimmt und sich ne Kamera an was auch immer schraubt, verhält sich doch eher regelkonform. Könnte sonst ja auch gut gegen einen verwendet werden…

        Und ja, in Berlin leider eine furchtbare Unsitte, dass das mit den Ampeln als Handlungsempfehlung verstanden wird. Aber in Berlin gilt das insbesondere auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Das Klima ist rau auf Berlins Straßen. Bedauere ich und ärgere mich, dass hier nicht mehr kontrolliert und härter sanktioniert wird. Und das schreibe ich als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und gelegentlicher ÖPNV-Nutzer. Es muss jeden Tag und intensiv kontrolliert werden, sonst wird es nicht besser in der Stadt.

  • Der Preis berücksichtigt bereits die aktuellen Zölle… oder so.

  • Nutzt leider oft wenig solange Fahrräder nicht die gleichen Mini-Kennzeichen wie eScooter kriegen

  • Gerüchten zufolge erkennt die DashCam Rotlichtverstöße und blockiert daraufhin bei e-bikes den Motor.

    Und auch beim Durchfahren an Bus-/Straßenbahn-Haltestellen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40079 Artikel in den vergangenen 6436 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven