iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 093 Artikel

18.000 Pa, Heißwasser-Waschen, KI-Prozessor

Freo Z10 Ultra: Narwal bringt neuen KI-Saugroboter auf den Markt

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Nach dem Freo X Ultra und dem Freo Z Ultra hat der Saugroboter-Anbieter Narwal den Verkaufsstart seines neuen Flaggschiffs angekündigt: der neue Freo Z10 Ultra lässt sich ab sofort vorbestellen. Das Gerät arbeitet laut Anbieter mit einer Kombination aus LiDAR, Kamera- und KI-Technologie, die eine besonders exakte Erkennung der Umgebung ermöglichen soll.

Z10 400x

Unterstützt wird dies durch ein System, das Hindernisse identifiziert und Umgehungsstrategien auf Basis der erkannten Objektart anpasst. So wird beispielsweise ein größerer Abstand zu Tieren oder Menschen eingehalten als zu Möbelstücken oder Kabeln.

Kamerasystem erkennt Objekte millimetergenau

Die Kameratechnik des Roboters erfasst laut Narwal große Datenmengen pro Sekunde und ermöglicht so eine detaillierte Darstellung der Umgebung in Echtzeit. Der Anbieter wird sogar noch konkreter:

„Der Freo Z10 Ultra erfasst mit einem Blickwinkel von 136° und einer Auflösung von 1600×1200 Millionen von Datenpunkten pro Sekunde, was sein Sichtfeld und seine Tiefenwahrnehmung erheblich verbessert und eine intelligentere Navigation um Hindernisse und eine effizientere Reinigung gewährleistet. Dank dieses Systems kann der Freo Z10 Ultra nun über 200 Objekte mit einer Mindestgröße von 5 mm in Echtzeit erkennen. Er passt seine Strategien zur Hindernisvermeidung dynamisch an, um eine vollständige Bodenabdeckung ohne unerwünschte Kollisionen zu gewährleisten – bis auf den Millimeter genau.“

Auf Grundlage dieser Informationen entscheidet das Gerät eigenständig über das Reinigungsverhalten und die Navigation. Die Software ist in der Lage, auch kleinere Gegenstände zu erkennen und entsprechende Ausweichmanöver zu planen.

Darüber hinaus ist das neue KI-Modell mit einer Logik ausgestattet, die selbstständig zwischen Saugen und Wischen wechselt. So wird auf nassen Flächen automatisch ein Wischtuch eingesetzt, während bei trockenen Verschmutzungen die Saugleistung erhöht werde. Die Stärke der Reinigung richte sich nach der Verschmutzungsintensität und könne durch wiederholte Durchgänge erhöht werden.

Anpassung an Untergrund und Verschmutzung

Für schwer erreichbare Bereiche wie Ecken und Kanten setze Narwal auf eine spezielle Form des Wischaufsatzes sowie eine flexible Ansteuerung der Wischbewegung. Diese Kombination soll laut Hersteller eine randnahe Reinigung ermöglichen, ohne dass Stellen ausgelassen werden. Die Saugleistung passt sich dynamisch an den Bodenbelag an. Zusätzlich verfügt der Roboter über ein System zur Vermeidung von Haarverwicklungen in den Bürsten.

Freo Z10 Ultra: Die wichtigsten Features

  • DualFlow Tangle-Free System: Voll integriertes System zur Vermeidung von Haarverwicklungen – inkl. dynamisch beweglicher Seitenbürsten und Single-Arm-Rollerstruktur.
  • MopExtend & EdgeSwing Technologie: Für effektive Reinigung von Ecken, Kanten und schwer zugänglichen Stellen – mit ausfahrbarem Mopp und 8N Druck.
  • 15.000Pa Hyper Suction Power: Besonders starke Saugleistung für eine gründliche Reinigung in einem Durchgang.
  • Adaptive KI-Reinigung: Erkennt Verschmutzungsgrad und passt die Waschtemperatur (zwischen 45–75 °C) automatisch an.

Der Narwal Freo Z10 Ultra kann ab sofort zum Preis von 1.299 Euro vorbestellt werden. Frühbestellern stellt das Unternehmen ein besonders umfangreiches Zubehörpaket in Aussicht. Zum offiziellen Marktstart am 21. April soll auf der Hersteller-Website zudem ein Preisnachlass in Höhe von 200 Euro gewährt werden, der sich in den ersten drei Wochen der Verfügbarkeit aktivieren lässt.

Freo Narwal Bento

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Apr. 2025 um 16:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin gespannt, evtl. werde ich mir den mal bestellen und testen. Von der Leistung und Navigation bin ich noch immer vom Saros 10R am meisten überzeugt, allerdings warte ich gerade schon auf das zweite Ersatzgerät.

    • würd mich mal interessieren, was Du bei Deinem Saros R10 für Probleme hast….

      • Beim ersten hat das linke Antriebsrad nach 2 Tagen gequietscht wie ein Wellensittich in der Paarungszeit und der zweite hat während dem Wischen kein Wasser auf den linken Mop getröpfelt, sondern nur auf den rechten. Nach 5min war der linke dann trocken und nur noch der rechte hat feucht gewischt.

  • Ich habe den Freo X Ultra und den Z Ultra getestet und bin von der Navigation nicht angetan. Gibt viele Verbindungsfehler trotz guten Wifi Empfang und beide fuhren selbständig aus ihrer Station (ohne Aufgabe). Bekomme jetzt ein Austauschgerät welches ich direkt verkaufen werde. Habe den Dreame X40 Ultra und der überzeugt mich sehr.

  • Wir sind schwer begeistert vom
    Mova P 50 Pro Ultra.

    Auch er wurde hier von iFun empfohlen und kostete nur (inklusive eine Pakets Flüssigkeitreiniger und eine Tüte Staubsaugerbeutel) 849,- €

    Das einzige, was das fast baugleiche Gerätegerät von Dreame besser kann, ist den Scanner-Turm einziehen. Dafür kostet es aber auch 1199 €.
    Das war es uns nicht wert !

  • HutchinsonHatch

    Also das beste Wischergebnis hatten wir bislang bei dem Eufy S1 Pro mit der Walze anstatt dieser drehenden Wischmops.

    Die Walze wird bei jeder Umdrehung abgestrichen, also das Schmutzwasser geht in den entsprechenden Tank und parallel wird die Walze wieder mit Frischwasser benetzt.
    Man verteilt also nicht mehr den Schmutz wie bei den drehenden Wischmops. Etwas besseres habe ich bislang noch nicht gesehen und wir hatten schon Vorwerk, diverse Modelle von Xiaomi/Roborock, Dreame im Einsatz. Da können die Drehscheiben „einpacken“. ;-)

  • Mit zwei RGB-Kameras und zwei AI-enhanced Fish and Chips!

  • Gibt es denn keine aktuellen Roboter mehr mit beutelloser Absaugstation, würde ja gern neu investieren aber den Rückschritt zu Beuteln finde ich nicht interessant, hat jemand Vorschläge?

  • Narwal war bisher der schlechteste Sauger. Zusätzlich muss ich sagen, dass Wischmops den Dreck weitestgehend verteilen und man nach und nach einen dunkleren Boden hat.

    Eine Wischwalze sollte es sein. Alles andere ist Technik von gestern.

    Bin aktuell beim 3i S10 Ultra. Navigation ist Katastrophe aber das Wischen ist genial.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40093 Artikel in den vergangenen 6437 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven