Zurück mit neuem Konzept
Fremdsprachen-Training: Numfred hilft beim Zahlenlernen
Zahlen in einer Fremdsprache zu verstehen, stellt viele Lernende vor unerwartete Hürden – Preise, Telefonnummern und Termine werden häufig schnell angesagt und müssen ebenso schnell verstanden werden. Sich in der Materie gut auszukennen, hilft damit an vielen Stellen im Alltag.
Gezieltes Hörtraining für den Sprachalltag
Eine Anwendung, die sich genau dieser Herausforderung widmet, ist jetzt in neuer Form zurück: Die Sprachlern-App Numfred knüpft an ein Konzept an, das bereits 2018 unter dem Namen Nums auf sich aufmerksam gemacht hatte. Die damals erhältliche Version wurde Ende 2021 vom Entwickler aus dem App Store entfernt. Grund waren technische Beschränkungen der damaligen Text-zu-Sprache-Ausgabe sowie ein wenig flexibles Bezahlmodell gewesen.
Mit Numfred legt der Entwickler die Nums-App nun von Grund auf neu auf. Im Mittelpunkt steht nach wie vor das gezielte Training des Hörverstehens von Zahlen. Nutzer hören eine Zahl in der gewählten Fremdsprache und geben sie als Ziffer ein. Je nach Lernstufe wird zusätzlich die ausgeschriebene Form oder nur die gesprochene Variante angeboten. Die Sprachausgabe erfolgt laut Anbieter mit natürlichen Suond in Studioqualität, was ein realistischeres Hörtraining ermöglichen soll.
Sprachen, Lernstufen und Funktionsumfang
Die Anwendung unterstützt zehn Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und Russisch. Drei Lernstufen erlauben eine schrittweise Reduktion visueller Hilfen. Während Einsteiger von einer kombinierten Darstellung profitieren, trainieren Fortgeschrittene ausschließlich über das Gehör – so wie es in realen Gesprächssituationen häufig erforderlich ist.
Die kostenlose Basisversion bietet Zugriff auf alle Sprachen bei begrenztem Zahlenumfang. Wer größere Zahlenbereiche bis 999.999, eine variable Wiedergabegeschwindigkeit oder Gruppierungsoptionen nutzen möchte, kann die Premium-Version für einmalig 5,99 Euro freischalten. Laut Entwickler verzichtet Numfred vollständig auf Werbung und erfordert keine Registrierung.
Der neue Name ist auf jeden Fall eine Verbesserung und wirkt erstmal sympathisch.
Na ja, ohne premium ist der Zahlenbereich zu klein. 0-99 wäre nützlich, es geht aber nur 0-19 und 0-100 nur die Zehner. Zumindest bei Französisch.
Puh, bei Apps mit Einmalkauf im einstelligen Bereich genügt das meines Erachtens auch. Du sollst dir einfach ein Bild von der App machen können; ob dir Handhabung, Umfang und Lerninhalte zusagen. Wenn’s für dich soweit passt, dann 5,99 Euro und los geht’s.
Leider kann ich keine eigenen Zahlen eingeben, oder habe ich etwas übersehen?