iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

Jetzt in den Karten-Einstellungen

Fahrrad-Navigation in Apple Karten: Für Wegzeiten wählbar

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

Seit Februar 2023 können Fahrrad-Fans auch in Deutschland auf Apples Karten-App zurückgreifen, wenn das eigene Rad am Wochenende mal wieder für einen längeren Ausflug eingesetzt werden soll.

Apple kündigte damals an, fortan deutschlandweite Fahrradrouten zur Verfügung zu stellen. Eine Neuerung, die von detaillierten Stadtansichten für Metropolen und den damals ebenfalls eingeführten Augmented Reality Fußgängerrouten begleitet wurde.

Vollständige Abdeckung für Fahrradrouten

Mit der deutschlandweiten Freigabe der Fahrradrouten schloss Apple die Einführung der neuen Deutschland-Karten ab, die seit dem 21. April 2022 in mehreren Schritten ausgerollt wurden.

Fahrradroute

Anfangs wurde das gesamte Kartenmaterial ausgetauscht und die “Umsehen”-Funktion eingeführt, die an Googles Streetview erinnert. Dann im Februar 2023 ergänzte die Karten-App das Angebot um Fahrradrouten, die Radwege, Radspuren und als fahrradfreundlich eingestufte Straßen umfassen.

Für Wegzeiten wählbar

Was zum Start der Fahrradrouten in Deutschland noch nicht möglich war: Diese konnten auf dem iPhone nicht als präferierte Art der Fortbewegung in den Einstellungen der Karten-App ausgewählt werden.

Jetzt hat uns ifun.de-Leser Jan darauf hingewiesen, dass eben jene Funktion seit kurzem verfügbar ist. In den iPhone-Einstellungen lässt sich im Bereich Einstellungen > Karten > Art der Fortbewegung nun auch “Radfahren” auswählen.

Art Der Fortbewegung

Dies sorgt dafür, dass die Fahrradrouten beim Abrufen von Routen-Vorschlägen und beim Berechnen der Wegzeiten standardmäßig verwendet werden.

Zusätzlich kann in den iPhone-Einstellungen festgelegt werden, ob Hügel und verkehrsreiche Straßen bei der Fahrrad-Navigation vermieden werden sollten.

Überhaupt lohnt sich ein Abstecher in die Einstellungen der Karten-Applikation. Hier lässt sich etwa auch konfigurieren, ob die Kartenbeschriftungen immer auf Deutsch angezeigt werden sollen und ob Informationen zur Luftqualität und den Wetterbedingungen Teile der Straßenkarten überlagern sollen.

27. Jun 2024 um 06:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schön, die Option zu haben. Jedoch kennt Apple nicht immer die besten Routen im Vergleich zu Google Maps oder Komoot.

    Antworten moderated
  • SpaceCaptainKent

    Kennt jemand eine dedizierte ebike-Navigation? Vorwiegend geht es mir hier um die etwas genauere Wegzeit, da beim ebike die Höhenmeter kaum eine Auswirkung auf die Geschwindigkeit haben, im Gegenteil zum Biobike. Wenn man hier mit Gmaps oder Apple Karten navigiert bekommt man ja die errechnete Ankunftszeit mit dem Biobike angezeigt, diese ist beim ebike je nach Strecke bedeutend kürzer.

    Antworten moderated
  • Ist nur witzlos, wenn man das Radsymbol auswählen kann und sich nur die Ankunftszeit ändert, aber nicht die Wegeführung.

  • Vielleicht in den Einstellungen mal „verkehrsreiche Straßen “ aktivieren…

  • Verkehrsreiche Strecken aktivieren? Die möchte ich ja nun gerade nicht nutzen! Fahrradweg entlang der Bundesstraße? Nee Danke!?

    Antworten moderated
    • Er meint das richtige, hat es aber an der falschen Stelle abgekürzt, denn es heißt „verkehrsreiche Straßen vermeiden“ und das muss man in der Tat erst einmal aktivieren.

      • Dann schlägt Karten zwar nicht die Hauptstraßen vor, aber durch die Parkanlagen wird mensch auch nicht geführt.

      • @Magoly
        „mensch“ statt „man“ …
        Das war mir bisher neu, find ich aber geil!!!

      • @Magoly: Durch Parkanlagen darf man auch nur geführt werden, wenn ein Weg durch eine solche Anlage explizit als Fahrradweg, als gemeinsamer Fahrrad/Fußweg oder zumindest als Fußweg mit „Fahrrad frei“ gelabelt ist. Ansonsten ist das Radeln dort nicht erlaubt, und das ist auch der Grund, warum so ein Weg dann nicht in Routenvorschlägen verwendet wird.

  • Die Fahrradrouten sind nur leider ein Witz. Vor allem da eben sehr viele Radwege fehlen. Wer also nicht mitten in der Grußstadt rumradelt kann die Fahrradrouten komplett vergessen.

    Antworten moderated
    • Kommt drauf an. Ich bin mit Apple Maps immer besser in und um Köln gefahren. Oft geht’s durch Parks und Wälder anstatt Straßen. Andere wollten mich schon mal in den Gegenverkehr auf eine Schnellstraße schicken.

      • Köln ist eine Großstadt

      • Constantin Opel

        Schon mal was vom „Stadtwaldgürtel“ gehört? Der verbindet die diversen Stadtteile Kölns, so dass eine Navigation, die dieses große Waldareal berücksichtigt, schon interessant ist.

  • Das ist tatsächlich falsch. Die bevorzugte Fortbewegung ist für Fahrrad dort seit Verfügbarkeit wählbar und bei mir auch seitdem so eingestellt.

    Antworten moderated
  • Ich frage mich, wer macht bei Apple die Fahrradkarten? Jemand von Ford oder so? Es gibt kaum etwas derart nutzloses, wie Apple Karten, ganz besonders deren Fahrradkarten.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven