Vier Jahre zur Umsetzung
Europa: Der digitale Führerschein für alle Mitgliedstaaten kommt
Die EU bereitet eine Reform des Fahrerlaubnisrechts vor, mit der unter anderem ein digitaler Führerschein eingeführt werden soll. Eine vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat sieht vor, dass Führerscheine künftig auch in digitaler Form auf mobilen Endgeräten genutzt werden können – etwa über eine App oder die EU-weite digitale Identitätsplattform.
EU driving licences on digital devices
At least 2-year probation period for novice drivers
An EU-wide accompanied driving scheme from age 17
Easier licence exchanges for citizens from non-EU countries— European Commission (@EU_Commission) March 25, 2025
Ziel sei es laut Kommission, grenzüberschreitende Verwaltungsvorgänge wie Verlängerung, Umtausch oder Anerkennung von Fahrerlaubnissen zu vereinfachen.
Die digitale Variante soll nach einer Übergangsphase zur Regel werden. Eine gedruckte Version bleibe jedoch weiterhin verfügbar, etwa für Personen ohne Smartphone oder für Reisen in Länder außerhalb der EU, in denen digitale Führerscheine nicht anerkannt sind.
Vereinfachung bei Umzug und Dokumentenersatz
Durch die Digitalisierung sollen bestehende Hürden bei der Anerkennung von Führerscheinen innerhalb der EU abgebaut werden. Bürger, die ihren Wohnsitz in ein anderes EU-Land verlegen, sollen ihre Fahrerlaubnis künftig einfacher umschreiben lassen können. Auch der Ersatz eines verlorenen oder abgelaufenen Dokuments soll durch die digitale Version beschleunigt werden.
Der digitale Führerschein wird Teil der EU-Digitalidentität sein, mit der Bürger bereits Zugang zu anderen öffentlichen Dienstleistungen erhalten. Die technischen Standards dafür sollen einheitlich sein, um eine europaweite Nutzbarkeit sicherzustellen. Nationale Behörden bleiben jedoch weiterhin für die Ausstellung und Kontrolle zuständig.
Vier Jahre zur Umsetzung
Die Reform ist Teil eines umfassenderen Maßnahmenpakets zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Europa. Neben der Digitalisierung der Fahrerlaubnis sollen auch Prüfungsinhalte modernisiert werden. So sollen Fahranfänger künftig nachweisen, dass sie mit modernen Assistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen umgehen können. Auch das Bewusstsein für den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer – etwa Radfahrer, Fußgänger oder Nutzer von E-Scootern – soll stärker in Theorie- und Praxisprüfungen berücksichtigt werden.
Die neue Richtlinie muss noch formal von Parlament und Rat angenommen werden. Anschließend soll sie 20 Tage nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft treten. Die Mitgliedstaaten haben danach vier Jahre Zeit, die Vorgaben in nationales Recht zu überführen.
Oh wäre das cool
Wow, dachte bei der Überschrift eher, dass er nun nach 4 Jahren endlich eingeführt würde.
Jetzt NOCHMAL 4 Jahre (oder länger) warten zu müssen ist eher uncool
Was ist daran Cool? Das du so dämlich bist freiwillig dein Handy zu entsperren?
Die rechtlichen Konsequenzen sind dir offensichtlich nicht klar.
Wenn es bspw. via „Apple Wallet“ realisiert würde, dann entsperrst du doch nur das Wallet und nicht dein komplettes iOS? Dennoch hast du Recht, dass das ggf. Türen öffnet, die geschlossen bleiben sollten.
4 Jahre – ok., dann wird es ja bis 2040 erledigt sein :-)
2040 wird dann festgelegt nach mehreren Pannen. Und dann wird es noch ein paar mal verschoben bis 2063. xD
…2063 würde ich unter Umständen meinen 100.ten feiern…hahaha
Nein.
2063 wird festgestellt , dass der digitale Führerschein zu unsicher ist. Der digitale Führerschein ist dann nur gültig wenn man auch die Plastikkarte dabei hat und beides vorweisen kann
@MainBub: +1
:D
Es gibt durchaus Länder in der EU, die digital deutlicher weiter sind als wir (und andere), Ich hoffe,die bringen sich in diesen Prozess ein.
Ich freu mich jetzt schon drauf diese Länder mit unseren Datenschutzbedenken zur Verzweiflung zu bringen.
In Deutschland startet im April die offene Testphase, inkl. Fahrzeugschein.
Blaaaaah
4 Jahre klingt sportlich und ich wette jetzt schon dass es nix wird
Also 2029! Sehr gut!
Warum muss man überhaupt einen Führerschein umschreiben lassen wenn man in ein anderes EU Land zieht? Wieso kann der orig Führerschein seine Gültigkeit nicht behalten?
Weil in jedem Land andere Gesetze gelten vielleicht?
Weil leider jedes Land andere Bedingungen zur Erlangung des Führerscheines hat.
Na ja, das ist doch kein Grund.. die Führerscheine werden ja umgeschrieben! Und wenn sie sowieso umgeschrieben werden, dann könnte man es eh sparen..
Sichert Arbeitsplätze ;-). Damit einige Leute im Brot stehen, die man normalerweise gut Wegrationalisieren könnte!
Elon, get outa here!
So schaut’s aus :-D
Viel interessanter ist doch, wie ein Dokument ohne Gültigkeit bzw. Ablaufdatum ablaufen kann?
Und ein digitalen FS verlängern lassen? Man stellt sich vor, die Großeltern hätten kein Smartphone.
Kein Ablaufdatum? Schau mal unter 4b auf Deinem Ausweis nach!
Auch die analogen Führerscheine haben ein Ablaufdatum. Und diejenigen im Umlauf ohne Ablaufdatum, müssen bis zu einem gewissen Zeitpunkt gegen einen mit Ablaufdatum umgetauscht werden.
Ein EU Führerschein muss nicht umgetauscht werden. Man kann ihn dauerhaft (bis zum Gültigkeitsdatum) nutzen. Lediglich Führerscheine aus Drittstaaten müssen nach einer bestimmten Frist in einen EU-Führerschein umgetauscht werden.
Alle Führerscheine müssen bis zu einem Stichtag in Dokumente umgetauscht werden, die eine Gültigkeit besitzen.
Das hat nichts mit der Fahrerlaubnis zu tun, die weiter unbeschränkt gültig bleibt.
Die Gültigkeit betrifft aber nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis. Ist im Grunde wie die Gültigkeit beim Personalausweis oder dem Reisepass.
Muss man nicht umschreiben, in der EU Der D Führerschein bleibt weiter so gültig.
Bin seit Jahren im EU Ausland und fahre mit Deutschem Führerschein.
Ist kein Problem!
Evtl. musst den Wohnort wenn der drauf steht ändern lassen. das war es aber auch.
Gibt mit der Karte ja generell nur noch den EU-Führerschein. Der D-Führerschein verliert (auch ohne Ablaufdatum) irgendwann die Gültigkeit, meine irgendwas mit 2030 gelesen zu haben. Oder war das die Deadline für EU-Führerscheine ohne Ablaufdatum?
Jedenfalls müssen alle Führerscheine in der EU umgeschrieben werden, gibt da Tabellen mit Geburtstagen und / oder Ausstellungsdatum. Ist man da drüber, soll es eine Ordnungswidrigkeit bei einer Kontrolle sein und spätestens 2030 gilt nur noch der „neue“ Kartenführerschein mit Ablaufdatum.
Von daher wäre der digitale Führerschein mit Auto-Verlängerung (in welcher Weise auch immer) grundsätzlich eine Verbesserung.
Trotzdem ist es doof, alle 15 Jahre einen Amtsgang zu Unternehmen, mit Lichtbild und Co., um dann die neue Karte zu bekommen. Wieder mindestens ein Tag Urlaub + Geld ausgeben für die Katz.
Wohnen Sie mehr als 185 Tage im Ausland muss der Führerschein umgeschrieben werden.
Schnorri67: Ich vermute, deine Aussage ist nicht korrekt. Am besten sich vor Ort zu erkundigen.
Siehe hier: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/gueltigkeit-deutscher-fahrerlaubnisse-fuehrerscheine-im-ausland.html
Ich lebe im Ausland schon viele Jahre und es gab nie das Problem eines ungültigen Führerscheines.
Einfach die Integration bzw. Schnittstelle des Apple Wallet nutzen, so wie in den USA – iPhone vorausgesetzt, wobei es mir Sicherheit auch vergleichbare Möglichkeiten für Android gibt. Aber nein, immer und immer wieder eigenes Süppchen kochen.
Parallel gerne. Ansonsten ist es aktuell eine extrem blöde Idee, sich bei so etwas von amerikanischen Firmen abhängig zu machen.
4 Jahre :D
Hmm… wir tauschen gerade alle Führerscheine in Karten um und zusätzlich bekommen die eine Befristung. Wie passt das jetzt mit der digitalen Version zusammen? (Ernstgemeint, nicht spöttisch oder ähnliches)
Die digitale Version bekommst du dann zusätzlich und musst nicht mehr dein Kärtchen mitführen. Und über 90jährige ohne Smartphone oder der Porschefahrer der sich keins leisten kann nimmt eben nur das Kärtchen mit.
Die Befristung ist weltweit üblich. In Deutschland waren wir bislang eher die Exoten mit unbefristeten Führerscheinen. Die wenigsten sehen mit 50 auch noch genauso aus wie zum Zeitpunkt ihrer Führerscheinprüfung. Da ist ein zwischenzeitliches Update nachvollziehbar, auch wenn es aus der persönlichen Sicht lästig ist.
Ich wehre mich gegen diesen Angriff!-)
[stimmt leider mit den Augen. Nix mehr mit den 140% von früher..]
BJ85 braucht in diesem Leben also nicht mehr damit rechnen ;-)
Ab April gibt es die digitale Version der Fahrerlaubnis.
Wo?
In Deutschland. Als offene Testphase. Die Polizei in Deutschland wird die digitalen Dokumente in der Testphase auch schon akzeptieren.
Da bin ich gespannt ob es auch eine iPhone-App geben wird
Du scheinst Informiert zu sein. Kann man sich für die Beta anmelden? Weißt du mehr über die Testphase?
@Bobby
Z.b. hier
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/digitaler-fahrzeugschein-i-kfz-app.html
Danke!
@Hessenbabbler, in den Artikel geht es um den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I/II) nicht um den Führerschein. IKFZ ist das onlineportal der Zulassungsstellen ;)
Bei dem Link von @HESSENbabbler gehts aber um den Fahrzeugschein im Artikel um den Führerschein…..was ein kleiner aber doch feiner Unterschied ist!!!
@nokario
@mrei79
Ist mir bewusst. Aber ihr habt insofern Recht, dass hier in der Diskussion der digitale Fahrzeugschein gar nicht erwähnt wurde, an anderer Stelle hier aber schon.
Allerdings wird im April auch der digitale Führerschein starten. Erneut, es gab ihn ja schonmal.
Hierfür einfach bei Google „Digitaler Führerschein April“ eingeben, dann habt ihr genug Quellen. Sollte jeder hinbekommen.
Links brauchen hier leider immer recht lange zum freischalten.
Frühestens 2056 Hahaha…..
Zu begrüßen, wäre in diesem Zuge eine regelmäßige Prüfung zur Fahrtauglichkeit europaweit einzuführen. Beispielsweise alle 10 oder 15 Jahre. Bei dem ein oder anderen PKW-Fahrer ist man doch sehr erstaunt, wie er es mit letzter Kraft hinters Steuer schafft, dann aber ohne Einschränkung den 400 PS Geländewagen durch das Dorf knallen darf.
+ 100 % – genau meine Meinung !
Dann müsste man aber auch bei jüngeren Personen z.B. aus Berlin mit AMGs aber täglich die Fahrtauglichkeit prüfen :-(
Das wäre doch ein Beitrag zum Stopfen der Haushaltslöcher! Sehr gut!
Boah da würde ich durchfallen. Bin seit 23 Jahren kein Auto mehr gefahren. Habe den Führerschein gemacht und das war’s. Da ich in Köln wohne, habe ich halt nie ein eigenes Auto gebraucht. Habe den damals nur gemacht, weil meine Eltern das wollten. Habe dafür auch über ein Jahr gebraucht damals. Bin heute aber froh, das meine Frau fährt. Für mich sind Autos bis heute nichts. Leider hat sie eine Augenkrankheit und wird mit ziemlicher Sicherheit im Alter erblinden. Spätestens dann muss ich ran. Da muss ich auf dem Supermarktparkplatz wohl mal paar Stunden üben.
Ich würde dir in dem Falle empfehlen nochmal ein paar Fahrstunden zu nehmen zur Auffrischung.
Hey Bernd
Es sind nicht die alten die mit den SUV durchs Dorf knallen, die schleichen mit Max 25 km/h .
hauptsache noch eine weitere . . . App auf mein Smartphone.
Ist ja super wichtig –
P. S. es könnte ja wirklich toll sein alle Dokumente im Wallet – werde nie verstehen wo das Problem liegt.
USA
Wäre der digitale Führerschein auch ausserhalb der EU gültig?
Kommt auf das Land an, ob die digitale FS akzeptieren oder nicht. Manche akzeptieren ja nicht mal den gedruckten FS eines anderen Landes.
Im Text: „Eine gedruckte Version bleibe jedoch weiterhin verfügbar, etwa für Personen ohne Smartphone oder für Reisen in Länder außerhalb der EU, in denen digitale Führerscheine nicht anerkannt sind.“
wichtiger: Wann kommt die BayernID ins Wallet?
BayernID? Frag doch mal Andy Scheuer und Dorothee Bär. Diese CSU Versager waren lange Jahre für die „Digitalisierung“ in Deutschland zuständig
Was genau soll da ins Wallet?
Solange der Rest der Dokumente, wie Ausweis und Fahrzeugscheine, nicht auch in digitaler Form kommen, bringt das gar nix
Der Fahrzeugschein wird im gleichen Zuge digital zur Verfügung stehen. Bei Führerschein und Fahrzeugschein wird es dieses Jahr im April soweit sein.
Somit hätte man dann alle Dokumente dabei, die man beim Autofahren dabei haben muss. Ein Ausweis mitzuführen ist ja nicht nötig.
Klappt nur in Deutschland nicht, wie immer.
Im April startet die offene Testphase in Deutschland, inkl. Fahrzeugschein (der dann auch hin und her geschickt werden kann)
Uh, Fahrzeugschein auch – ich wagte gar nicht, so weit zu träumen. <3
Gibt es einen Unterschied zu dem Projekt speziell aus Deutschland?
Wir wollen ja extra eine App/Plattform entwickeln, in der der Führerschein dann hinterlegt wird (ist nicht lange her, da gab es hier eine Meldung dazu).
Ich weis, das ganze ist schon mal schief gegangen, deshalb: könnte man sich nicht auf eine Lösung (für alle) verständigen?
Typisch umständlich.
Nein, gibt keine Unterschiede. Zumindest keine großen, die in irgendeiner Form einen großen Aufwand der Anpassung bedeuten würde.
Hast du mal nen Link oder so?
Das kann doch nur in die Hose gehen !
Bei Dir?
Ich würde gern auf die blöde Plastikkarte verzichten, die ich in 19 Jahren nur für zwei Verkehrskontrollen sowie fürs Carsharing brauchte.
Na dann lass sie doch einfach zu Hause.
Ich werde es bestimmt nicht mehr erleben…. gut so!
Super, dann können sie den auch deaktivieren, wenn du ein bestimmtes alter erreicht hast, genau das wollen die doch. Einmal Systemfehler und plötzlich fährst du illegal Auto. Schöne neue Welt.
Führerscheinapp2.
Sieht aus wie von einem 3 jährigen designed und verbuggt als wenn ein 2 jähriger gebaut hätte
Der Name war echt krass. Dass das niemanden aufgefallen ist…
Das deutsche Wahlschaf lässt alles mit sich anstellen! Kürzlich die Pappe in eine Plastikkarte getauscht, nicht wenig dafür bezahlt. Nun der digitale Führerschein! Wieder will man dafür kassieren! Fazit: Ich habe einen Führerschein, der unbegrenzt gültig ist. Also? Können mich mal!
Musst ja nicht den digitalen Führerschein nutzen.
„Ich habe einen Führerschein, der unbegrenzt gültig ist.“
Nein, hast du nicht.
Genau meine Meinung. Außerdem, was soll das, alles muss auf‘s Handy und direkt mit einem Server über irgendein Netz verbunden sein. Und mit Karte bin auch nicht vom Akku abhängig. Irgendwann ist die Karte dann verboten. Hier geht ja alles in Salamitaktik-Mannier, damit alle, die den Mist bis zu Ende denken, direkt mit „du musst ja nicht, kannst ja die Karte weiternutzen“ als anstrengend abgestempelt werden. Aber das deutsche Wahlschaf will es wohl so.
„Wenn der Akku leer ist“
Immer das totschlagargument. Als gäbe es bei der Plastikkarte kein Verlust, Defekt oder schlichtes vergessen.
Und bei einer Kontrolle im Auto leerer Akku? Gibt da ja gar kein Möglichkeit den Akku wieder voll zu kriegen.
Und wenn der Worst-Case eintritt, dann kostet es eben 10€ und man muss ihn nachzeigen. Wie heute auch schon, wenn man ihn vergisst.
Gibt es in Österreich schon seit 2021
Ich behalte meinen Papier-Führerschein so lange wie es möglich ist. Und wenn ich ab und zu mal eine Ordnungswidrigkeit bezahlen muss, dann ist das so. Der digitale kommt mir erst ins Haus, wenn es mir unter Zwang angedroht wird.
Man wird Ihnen,rechtzeitig ein Fax senden.
Ein weiterer EU-Irrsinn, der tief in den Alltag der Menschen eingreift: Die geplante Führerscheinreform der EU bedeutet nicht nur mehr Bürokratie und mehr Kosten – sie reiht sich nahtlos ein in die ideologisch motivierte Verkehrspolitik gegen den motorisierten Individualverkehr. Der Führerschein soll nur noch 15 Jahre gültig sein, dazu kommt der digitale Führerschein per Smartphone. Wieder ein Schritt Richtung völliger Kontrolle – und gegen die Freiheit der Bürger.
Natürlich wird das Ganze als „modern“ und „europaweit einheitlich“ verkauft. Doch der wahre Kern bleibt: Der Autofahrer wird zum Verdachtsfall. Gesundheitsabfragen, ständige Erneuerung, digitale Überwachung – all das soll das Autofahren mühsam, teuer und abschreckend machen.
Digitaler Führerschein heißt doch auch, dass man bei einer Verkehrskontolle sein Smartphone dem Polizeibeamten aushändigen muss. Das allein wäre für mich Grund genug bei der Karte zu bleiben.
Blödsinn, zeigen reicht warum aushändigen ???
Zur Abfrage nimmt der Polizist dein Smartphone mit ins Polizeiauto und da hast du es auszuhändigen, wenn nicht darfst du dein Gerät behalten, dann fährst du mit Smartphone aufs Revier, wenn dir das lieber ist.
Das geht doch heute schon über die Verimi App. Auch der Personalausweis. Laut Polizei, Kumpel, wären diese Daten/Ausweise auch „legitim“.
Dann hat dein „Kumpel“ von seinem Beruf keine Ahnung.
Klar, je nach Laune kann er auch den Mitgliedsausweis des Mickey Maus Clubs akzeptieren, mehr ist Verimi hier auch nicht. Die Identifikationfestellung scheitert ja schon am fehlenden verifizierten Passfoto in der Verimi App.
Ich wünsche mir wenn dann mal eine moderne App. Und bitte nicht einen Entwickler der bei Windows 3.1 stehen geblieben ist. Eine Bundes App in der alles zugefügt wird. Und ich möchte auch nicht jedesmal auf die Schritte hingewiesen werden wenn ich die App schon zig mal benutzt wurde. Danke.
Was ist daran Cool? Es ist so dämlich freiwillig sein Handy zu entsperren.
Die rechtlichen Konsequenzen sind allen offensichtlich nicht klar.
Bei mir kommt weder Führerschein, Personalausweis oder sonstiger Ausweis Kram aufs Handy.
Ich soll also bei einer Kontrolle den Polizeibeamten mein entsperrtes Smartphone aushändigen?
… kleiner Tip, vielleicht kann D ja die ePA als Muster verwenden um es als Schablone für den digitalen FS zu nutzen. Copy with Pride! Das würde den Umsetzungsprozess deutlich beschleunigen. Die ePA Umsetzung ging ja auch rasend schnell voran !
Bin schon neugierig wie es bei uns in Österreich gelöst wird da es ja schon eine eigene APP (eAusweise) für Führerschein und Zulassungsschein gibt.
Warum so umständlich. Einfach eine International Datenbank mit biometrischen Merkmalen aller Menschen und aller Rechte und Lizenzen, die bei Bedarf abgefragt werden können. Dann braucht man gar nichts mit sich führen außer seinen eigenen Körper.
Ach ne, China ist ja noch nicht der Weltführer, sorry noch etwas zu früh… Ich such nur noch schnell mein Soma.