Voraussichtlich ab Ende März im Handel
eufy Mähroboter: Die Modelle E15 und E18 kündigen sich an
Der Marktstart des Mähroboters von eufy rückt näher. Das Unternehmen hat die deutsche Webseite zu dem Gerät überarbeitet und mit ausführlichen Informationen angereichert. Lediglich der Preis bleibt weiter ein Geheimnis. Relativ sicher ist allerdings, dass der Verkaufsstart für das neue Gerät für Ende des kommenden Monats geplant ist. eufy hat jetzt auch eine Einführungsaktion für den Mähroboter angekündigt, die am 31. März beginnt und bis zum 20. April 2025 läuft.
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass eufy hier nicht auf eine Eigenentwicklung setzt, sondern auf die Expertise des Anbieters TerraMow zurückgreift. Dieser wird – so sieht es aktuell aus – zwei verschiedene Mähroboter für eufy fertigen, die die Modellbezeichnungen E15 und E18 tragen und sich vermutlich in erster Linie durch ihre Eignung für unterschiedlich große Rasenflächen unterscheiden.
Die Technik kommt von TerraVision
Die TerraVision-Technologie von TerraMow heißt bei eufy TrueVision. Eine 3D-Stereokamera in Kombination mit einem KI-gestützten Wahrnehmungssystem soll Objekte in Echtzeit erfassen und eine präzise Navigation ermöglichen. Auf dieser technischen Basis sollen sich die Mähroboter von eufy auf den Punkt genau im Garten zurechtfinden. Die Kartierung der zu mähenden Fläche erfolgt inklusive der Erkennung der Rasenkanten autonom und ohne die Notwendigkeit, einen Begrenzungsdraht zu verlegen oder Funkpfosten für die Positionierung im Garten zu verteilen.
Abgesehen davon, dass die regelmäßigen Mähfahrten des Roboters automatisiert erfolgen können, wird das Gerät auch in die eufy-App eingebunden. Nutzer haben hier die Möglichkeit, auf die Karte und den Mähbereich Einfluss zu nehmen oder die Programmierung des Roboters anzupassen.
Gewinnspiel soll Käufer einstimmen
Im Vorfeld der Aktion rührt eufy mit einem Gewinnspiel nochmal ordentlich die Werbetrommel für das Gerät. Teilnehmer können auf der Webseite zum Mähroboter von eufy bis zu 700 Euro Rabatt beim Kauf eines der beiden Geräte oder auch Gutscheine für andere Produkte des Herstellers erhalten.
Bis zu 700€ Rabatt? Da bin ich ja mal auf den Preis gespannt
Genau das hab ich mir auch gedacht, die 700 € Rabatt gibt es aber nur exakt für einen Gewinner. Hingegen gibt es zum Beispiel 5 % Rabatt für 3000 Gewinner und 200 € Rabatt für immerhin noch 500 Gewinner.
1500 $ und 1800 $, in Holland schon für 2250 € zu haben. Die Frage ist kann er gegen einen Husqvarna antreten. Meiner hat 2200 gekostet, er fährt seit 18.000 km seine Runden hier ohne dass man meckern kann. Kabel verlegen war in 3 Stunden erledigt. Das ist kein Argument
Das Glücksrad bleibt bei mir in keinem mobilen Browser stehen.
Mir ist ein Begrenzungsdraht lieber. Dann fährt er nur dahin wo er auch hin soll. Wie haben zum Beispiel Flächen im Garten die naturbelassen bleiben sollen für Insekten aller Art. Vor allem aber für Schmetterlinge. Das erkennt die Technik vermutlich nicht.
Das kannst du bestimmt so programmieren wie bei allen anderen Mähern auch. Er soll ja auch nicht zum Nachbarn rüberfahren, wenn kein Zaun vorhanden ist
Sind Wildtiere mittlerweile geschützt oder sind Igel und co. weiterhin bedroht verstümmelt zu werden?