Enormer Funktionsumfang
Einen Blick wert: Die Wetter-App eWeather HD
Mit eWeather HD wollen wir euch mal einen Leser-Tipp durchreichen. Die Wetter-App hat sich unserer Aufmerksamkeit bislang erfolgreich entzogen, dabei stellt sie in Sachen Leistungsumfang den Großteil ihrer Mitbewerber in den Schatten. Zur Vorhersagequalität können wir mangels Erfahrung selbst nichts sagen, der Blick auf die Bewertungen im App Store spricht allerdings ebenfalls für die App.
eWeather HD ist für iPhone und iPad optimiert und bringt zudem einen Erweiterung für die Apple Watch mit. Neben den aktuellen Wetterdaten liefert die Anwendung eine Vorhersage für die nächsten zehn Tage. Das Interface inklusive der sogenannten Wetteruhr für die Detailansicht empfinden wir allerdings als etwas gewöhnungsbedürftig.
Wett gemacht wird dies durch den enormen Funktionsumfang der App, so könnt ihr euch nicht nur jede Menge Details rund um die aktuelle Wettersituation anzeigen lassen, sondern auch Infos über Sonnenauf- und -untergangszeiten und die Mondphasen bis hin zu geomagnetischen Aktivitäten abrufen. Eine besondere Erwähnung ist auch der mögliche Rückblick auf die Wettersituation der vergangenen 365 Tage sowie die Möglichkeit aktuelle Wetterwerte wie etwa die Temperatur im App-Icon anzeigen zu lassen wert.
Mit der aktuellen Version fügen die Entwickler unter anderem einen „Migräne-Detektor“ hinzu, konkret bekommt ihr hier Mitteilungen im Falle von plötzlichen Änderungen des atmosphärischen Drucks. Die Neuerungen in der aktuellen Version seht ihr unten aufgelistet (Danke Piet).
- Luftqualität (USA, Europa) – aktuelle Werte, Prognose und eine separate Schicht in der Wetterkarte,
- Animierte Wetter- und Windkarten,
- Eine neue Möglichkeit, den UV-Index und die Wahrscheinlichkeit des Niederschlags in den Wetterstunden (und Widgets) anzuzeigen,
- Benachrichtigungen über plötzliche Änderungen des atmosphärischen Drucks (ein Migräne-Detektor durch Wetterereignisse),
- Benachrichtigungen über ungünstiges Wetter für Eropy und Russland,
- Benachrichtigungen über Wetterveränderungen,
- iOS10 / iOS11 detaillierte Meldungen für PUSH Benachrichtigungen über Druck, Wetter, ungünstige Bedingungen,
- 3 neue Widgets (mit Unterstützung für iOS 10 / iOS 11) – aktuelle Bedingungen mit Temperatur- und Druckgraph, ein animiertes Widget mit einer Prognose für den Tag und eine Prognose für die Woche,
- 3-D-Touch-Widget,
- Komplikationen für Apple Watch – 8 Arten von Wetterdaten mit Unterstützung für Time Travel,
- Ein neuer Bildschirm für Apple Watch mit einem kurzen Display des Wetters für den Tag,
- Detailansicht der PUSH Wettervorhersage für Apple Watch,
- 4 neue visuelle Themen mit Schalt- und Nachtmodus,
- Verbesserte Icon-Set für die Anwendung, Uhr und Wetterkarte
Benutze die App auch bereits seit einem guten Jahr und bin echt zufrieden damit.
Interessant wäre, wo die Wetterdaten herkommen !
Von den Netamo Benutzern !
Kannst du einstellen: U.S.Weather, oder (für Europa sinnvollerweise zu empfehlen) foreca.com. Sie arbeiten absichtlich mit verschiedenen Quellen, da U.S.Weather für Europa zu unspezifisch ist.
Wo kann man das einstellen? Hatte bis jetzt keinen Erfolg…
Die Daten stammen von Foreca und U.S. Weather.Du kannst den Dienst für jeden gespeicherten Ort individuell aussuchen.Ich kann eWeather nur weiterempfehlen.Besonders die 12Std Vorhersage ist bei mir (Berlin – Foreca) sehr genau!
Scheint so, als würden US-amerikanische Wetterdaten verwendet. Dann wäre ich vorsichtig. Deutsche bzw. europäische Wetterdienste liefern für uns genauere Daten. Bei 4,49€ wäre ich da schon etwas pingelig, wenn es um die Genauigkeit geht.
Endlich noch eine weitere Wetter App in meinem iPhone Portfolio. Dann habe ich noch mehr Möglichkeiten die App mit dem Wetter zu öffnen/suchen welches ich haben möchte. ;-)
So mache ich das auch immer :)
Gibt es eine Testversion zeitlich oder funktional begrenzt?
Gute App, seit Jahren auf meinem Device, aber 4,49€? Damals, vor paar Jahren für lange Zeit max 2,-€,mehr hätte ich für ne Wetter App auch nicht abgedrückt.
Eine Gute App – seit Jahren nutzt du sie. Aber mehr als 2 Euro – von denen 30 Prozent bei Apple und einiges bei der Steuer landen, kannst du dem Entwickler nicht zusprechen?
Guten Morgen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich habe die Pushfunktion für den Luftdruck aktiviert und unabhängig der dort getroffenen Auswahl erhalte ich ca. alle 15 Minuten eine Nachricht dass der Luftdruck an meinem Standort für die ausgewählten Stunden stabil bleibt. Die Frequenz ist mir zu hoch, gibt es hierfür eine Einstellmöglichkeit? Danke und Gruß
Hatte ich gestern auch erst. Unter Einstellungen / Gesundheitswarnungen hatte ich zuvor eine Änderung vorgenommen, nämlich ganz unten alle Regler auf „on“ gestellt. Nachdem ich dann den untersten (Luftdruck ändert sich) wieder ausgeschaltet hatte (die anderen beiden sind an), war Ruhe. Muss ich aber auch erstmal beobachten, die Funktion wurde ja gerade erst hinzugefügt.
Mit dem Beitrag hat diese Frage nicht wirklich was zu tun, ich suche aber schon lange nach einer App, bei der ich einstellen kann, welches Wetter ich gerne hätte. Auf auf einem Android-Handy bin ich nicht fündig geworden. Das iPhone hätte damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.
Jony Ive ist gerade dabei das Wetter neu zu designen, das dauert noch ein bissi. Dann kann man sich per in-app Kauf das gewünschte Wetter runter laden und in Echtzeit aktivieren. Sehr praktisch. Würde aber noch mindestens auf V1.3 warten, nicht das du Sonne möchtest und vom Blitz getroffen wirst …
;)
Taugt wenig, weil amerikanische Wertermittlung. Nutze die App dennoch, weil die aktuelle Temperatur über den Kennzeichenzähler eines App-Icons erfolgt. Originell! Rest kaum tauglich.
Quelle? Oder einfach nur so in den Raum gestellt? Hier mal ein Zitat von der Herstellerseite: „eWeather HD is the first app which uses two sources (located in the U.S. and E.U.)“