Milliarden-Deal in Gefahr
Eilantrag: Apple will sich in Google-Monopolverfahren einbringen
Apple hat einen Eilantrag eingereicht (PDF-Download), um das in den Vereinigten Staaten laufende Monopolverfahren gegen Google zu stoppen. Apple argumentiert, dass man eine aktivere Rolle im Prozess spielen müsse, da die eigenen Interessen im bisherigen Verlauf des Verfahrens nicht ausreichend berücksichtigt worden seien.
Google: Schon seit dem ersten iPhone die Standard-Suchmaschine
Google als Standard-Suchmaschine
Hintergrund ist der laufende Rechtsstreit des US-Justizministeriums (DOJ) gegen Google, in dem es um die marktbeherrschende Stellung des Suchmaschinenanbieters geht.
Obwohl Apple formal nicht direkt an dem Verfahren beteiligt ist, spielt es aufgrund der milliardenschweren Vereinbarung mit Google eine entscheidende Rolle: Google investiert seit Jahren hohe Summen, um im Safari-Browser auf iPhone, iPad und Mac als Standard-Suchmaschine voreingestellt zu bleiben. Allein im Jahr 2022 überwies der Konzern dafür rund 20 Milliarden US-Dollar an Apple – umgerechnet etwa 55 Millionen US-Dollar pro Tag.
Die Abmachung zwischen Google und Apple wurde zuletzt als eines der Schlüsselelement für Googles Monopolstellung bewertet.
Milliarden-Deal in Gefahr
Apple begründet seine Intervention damit, dass seine Interessen nicht mehr automatisch von Google vertreten würden. Während Google seine Verteidigungsstrategie priorisieren müsse, könne es sein, dass Aspekte, die Apple betreffen, nicht ausreichend berücksichtigt würden. Besonders kritisch sieht Apple die Vorschläge des Justizministeriums, die darauf abzielen, das finanzielle Abkommen zwischen Apple und Google zu beenden. Dies könne Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Apple haben.
Das Unternehmen argumentiert, dass es benachteiligt wäre, sollte das Verfahren ohne seine Beteiligung fortgesetzt werden. Man bezieht sich dabei auf die Forderung, dass Google seine Geschäfte mit dem Chrome-Browser ausgliedern könnte. Apple befürchtet, dass ohne eigene Mitwirkung über Regelungen entschieden wird, die eine zehnjährige Sperre für kommerzielle Vereinbarungen zwischen Apple und Google zur Folge haben könnten.
Inzwischen immerhin mit mehreren Alternativen zur Auswahl
Apple fürchtet wirtschaftliche Nachteile
Kritiker sehen in Apples Auftreten vor allem den Versuch, ein lukratives Geschäftsmodell zu sichern. Die milliardenschwere Vereinbarung mit Google, die Safari-Nutzern standardmäßig die Google-Suche vorgibt, ist für Apple eine bedeutende Einnahmequelle.
Die Entscheidung des Gerichts wird nicht nur Einfluss auf das Verhältnis zwischen den beiden Tech-Konzernen haben, sondern auch ein Zeichen dafür setzen, wie weitreichend regulatorische Eingriffe in bestehende Geschäftsmodelle sein können.
Die Verfahren zur Festlegung von Maßnahmen zur Einschränkung von Googles Marktmacht sollen im April beginnen.
Also, ich finde, dass man das Apple nicht antun darf. Ironie off
Ach, 1-2 Millionenspenden an Trump und schon bekommt man das Urteil, das man haben will.
Bei Vertragsschluss zwischen Apple mit Google hatte diese (mögliche) marktbeherrschende Stellung aber durch Apple bewertet werden müssen. Augen auf bei der Auswahl deines Vertragspartners. Normalerweise werden bei Verträgen in dieser Größenordnung entsprechende Klauseln aufgenommen. Apple hätte es auch als Risikoposition bewerten müssen und ggf. Exit-Szenarien planen oder Strategien zur Risikomitigation beschreiben müssen.
Jetzt im Nachhinein ankommen…. ist schon hart lächerlich.
Die haben wahrscheinlich mehr Klauseln drin als du dir je vorstellen kannst. Da arbeiten ja keine Stümper dran
Eben. Normalos würden das nicht mal Ansatzweise durchblicken.
Und niemand denkt an Google. Durch KI (Chat GPT) schon an Bedeutungslosigkeit gewonnen und jetzt in Zukunft kein Standard? Ich würde die Google Aktien verkaufen. Apple kann das locker aushalten.
User Datenwerberlös vs. Hardware und Services Verkäufe.
Google kann dies auch locker aushalten. Die Suchmaschine ist ja nur ein Teil des Unternehmens.
Und bei KI ist man auch gut im Rennen.
Am Ende wird es meiner Meinung nach sowieso so ablaufen, dass nicht die beste KI sich durchsetzt, sondern die am besten im System integrierte. Und dies wird bei Android vermutlich Gemini sein.
Jepp, im Gegensatz zu Apple ist man bei KI nicht abgehängt
Apple hat ja nicht einmal eine generative KI. Gemini ist mit Abstand die schlechteste. Mit Abstand. Das holen die nicht auf.
Und schaut mal im Artikel wie viel Google das Wert ist. Jährlich. Genau das + mehr fehlt dann an Umsatz.
Money, Money, Money…
Das Geschäftsmodell von Apple:
Den Kunden die freie Entscheidung über die Suchmaschine vorenthalten und die Standardsuchmaschine meistbietend verkaufen?
Und das Geschäftsmodell von Google bricht komplett weg.
Es geht einfach nur ums Geld…. eine Riesen Simulation
Natürlich geht es nur um das Geld. Wir haben ja auch ein kapitalistisches System. Das ist doch bekannt. Das zeigt sich überall, auch bei uns in Deutschland.
Einfach auf DuckDuckGo umstellen und fertig, sind ja bloß paar Klicks in den Einstellungen xD