iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 062 Artikel

Diskussion um geplantes Abo-Modell

EcoFlow: In-App-Käufe verunsichern PowerStream-Nutzer

Artikel auf Mastodon teilen.
16 Kommentare 16

EcoFlow sorgt gerade für Diskussionen und Verunsicherung unter seinen Nutzern. Der Anbieter listet im Zusammenhang mit seiner App mehrere In-App-Käufe, die auf die bevorstehende Einführung von Abo-Modellen im Zusammenhang mit der Verwendung der Powerstations des Herstellers als Speicher für Balkonkraftwerke hindeuten.

Die von EcoFlow gelisteten Abo-Optionen sollen zum Monatspreis von 3,99 Euro eine „Intelligente Energieplanung“ ermöglichen. Als Alternative zum Monatsabo ist von einem Jahrespreis von 34,99 Euro für Einzelgeräte oder 69,99 Euro für mehrere Geräte die Rede. Was sich genau hinter diesem Angebot versteckt, lässt sich der App-Beschreibung allerdings nicht entnehmen.

Ecoflow In App

EcoFlow versucht nun allerdings, die Wogen zu glätten. Laut einem in der internationalen Facebook-Gruppe des Herstellers veröffentlichten Statement handelt es sich hier um einen auf eine kleinere Nutzergruppe beschränkten Test von neuen Softwarefunktionen. Man werde diese Pläne zunächst nicht weiter verfolgen und wolle stattdessen erst die Meinung der Kunden dazu einholen und auswerten.

EcoFlow betont darüber hinaus, dass unter keinen Umständen bereits vorhandene Funktionen von diesen Abo-Plänen betroffen sind. Die im Besitz der Kunden befindlichen Geräte könnten daher dauerhaft und ohne jede Einschränkung verwendet werden und die Kernfunktionen würden jetzt und in Zukunft niemals irgendwelchen Zahlungsschwellen unterliegen.

Der Hersteller begründet seine Abo-Experimente damit, dass über die Standardfunktionen der Systeme hinaus auch Funktionen entwickelt werden, die auf erweiterte und besondere Anforderungen zugeschnitten sind. Damit könnten dann beispielsweise auch ein Mehrwert für Nischenanwendungen geschaffen werden, der dann wohl separat finanziert werden soll. In jedem Fall würden jedoch die Rückmeldungen der Kunden bestimmen, ob und auf welche Weise diese Funktionen offiziell eingeführt werden sollen.

Ecoflow Powerstream Powerstation Mitnehmen

Grundsätzlich ein solides System

Wir begleiten EcoFlow bereits seit deren Markteintritt hierzulande. Das Unternehmen war nicht nur einer der ersten Anbieter von Powerstations überhaupt, sondern hat auch frühzeitig damit begonnen, die Verwendungsmöglichkeiten dieser Geräte dahingehend zu erweitern, dass sie sich auch als Speicher für Balkonkraftwerke verwenden lassen. Wir haben die Kombi aus Powerstation und Wechselrichter von EcoFlow bei der damaligen Markteinführung in Betrieb genommen und das System läuft weiterhin absolut zuverlässig.

Laden im App Store
‎EcoFlow - Power a New World
‎EcoFlow - Power a New World
Entwickler: Hong Kong EcoFlow Innovation Technology Limited
Preis: Kostenlos+
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
03. Feb. 2025 um 07:05 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    16 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die alte App war auch viel übersichtlicher, nur die neuen Widgets sind echt gut

  • Genau, die Rückmeldung des Kunden entscheidet über den Erfolg von Abos …. Das gilt überall. Ich finde den Versuch frech, die Geräte haben keinen Einsteigerpreis und gefühlt alle 6 Monate gibts ein neues Gerät.
    Von Amortisierung und Nachhaltigkeit sprechen wir mal an anderer Stelle.

    • Der letzte Satz ist in der springende Punkt. Das Zeuge ist doch viel zu teuer und hat weder für den Geldbeutel noch der Umwelt einen Vorteil. 4 Euro monatlich für intelligente Energieplanung. Da kommt man aus dem Lachen nicht mehr raus. Und dann ist nicht mal das Gerät angeschafft. Da kann man sich mit kleinem Einmaleins selbst ausrechnen wieviel kWh man erzeugen muss, damit man erstmal auf 0 raus kommt. Kurz; nicht schiffbar. Reines Hobbyprojekt, dass Geld verbraucht.

      • Die Schifffahrt hat damit nichts zutun. Aber es bleibt dennoch nicht schafbar.

      • Mäh…

      • Habe ich in Gesprächen auch versucht zu erläutern. Mehr investieren als auf die prognostizierte Nutzungsdauer (oder eigene Lebenserwartung) gespart wird. Schmuck am Nachthemd, mehr nicht.

  • Eine Seuche der jetzigen Zeit sind Abos aller Art. Ob Sitzheizung im Auto oder Heizungssteuerungen im Haus. Anscheinend buchen viele Abos, sonnst würde es ja kein Hersteller anbieten. Was das aber bei einem Akku soll? Zuerst überschwemmt man den Markt mit günstigen Akkus und hinterher will man dann mit Abos kassieren. Zum Glück springe ich nicht auf jeden Zug auf und warte erstmal ab.

  • AustinPowersPensilPumpe

    Das war irgendwie vorauszusehen, daher hab ich die Finger von den Geräten gelassen.
    Aber was ist das denn bitte für eine Ausrede „wir experimentieren nur mit neuem… und warten auf Nutzer Feedback “ – ja das kann man doch auch machen ohne Kosten zu zeigen oder ein Abo zu wollen

  • Haha.. die Meinung der Kunden einholen ob sie ein weiteres Abo wollen?

  • Da kommt nichts anderes als die Gier der Firma zu Tage!
    An dieses Produkt sollte man sich mit Vorsicht nähern.

  • Also wenn ich mir wirklich mal so ein Teil zulege; wofür weiß ich noch nicht, kein Camper, keinen Garten, …, dann definitiv nicht EcoFlow.

  • Vielen lieben Dank für die Warnung. Eine Anschaffung war und ist für diesen Monat eigentlich geplant. Damit fällt dieser Anbieter nun erstmal bei meiner Entscheidung raus. Besten Dank!

  • @Christian: Wehalb? EcoFlow hat Ja bestätigt, dass kein bereits im Einsatz befindliches Gerät im Funktionsumfang beschnitten wird… ich finde diese Units immer noch die Besten, inkl. dem sehr coolen und smarten Dual-Fuel-Stromgenerator! Wer bietet das so sonst an?

  • Langzeitanschaffungen ohne OpenSource sind nicht Nachhaltig!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39062 Artikel in den vergangenen 6365 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven