Anzeige auch im "Dynamic Island"
Direkto: Kompass-App mit Navi-Funktion unterstützt Live-Aktivitäten
Alexander Clauss ist euch vielleicht im Zusammenhang mit dem Webbrowser iCab bekannt. Jetzt lässt der Entwickler mit einem neuen App-Projekt von sich hören: Bei der für das iPhone und die Apple Watch optimierten Anwendung Direkto handelt es sich um einen Kompass, der gleichzeitig zurückgelegte Routen aufzeichnen oder zu bestimmen Orten hin navigieren kann.
Ausschlaggebend für die Entwicklung der App war zunächst die Bereitstellung von Apples „Live-Aktivitäten“ mit iOS 16.1. Eigentlich nur als Kompass gedacht, der sich in der „Dynamischen Insel“ auf den Pro-Modellen des iPhone 14 anzeigen lässt, wurde Direkto letztendlich zu einer etwas eigenwilligen aber auch erstaunlich vielseitigen Navigations- und Outdoor-App, die nicht zuletzt dann gute Dienste leisten kann, wenn herkömmliche Karten-Anwendungen nicht mehr weiter wissen.
Routen-Austausch über GPX oder KML
Die mit der App aufgezeichneten Routen lassen sich im GPX- oder KML-Format auch an andere Anwendungen übergeben. Ebenso kann Direkto in diesem Format gelieferte Routen verarbeiten und anzeigen. Die Hauptfunktion der App bleibt dabei allerdings stets der Kompass, wobei vorhandene Routen zur besseren Orientierung auf der hinterlegten Karte angezeigt werden können.
Will man lediglich zu einem ausgewählten Ort navigieren, kann man diesen zu seiner Ortsliste hinzufügen und mit einer eigenen Farbe versehen. Diese Farbzuweisung ist von daher relevant, da Direkto auch mehrere Orte auf seiner Kompassscheibe anzeigen kann, welche sich dann jeweils nur durch die Farbe der Richtungspunkts oder Pfeils unterscheiden.
Eine kleine Anmerkungen noch zu der Anzeige der Live-Aktivitäten: Wenn ihr den Kompass in der „Dynamischen Insel“ am oberen Bildschirmrand sehen wollt, müsst dies jeweils manuell aktivieren, indem ihr in der Direkto-App in der Bildschirmmitte auf das Uhr-Symbol tippt.
Direkto ist als Einmalkauf zum Preis von 2,49 Euro im App Store für iOS erhältlich. Wenn ihr euch für den Kauf entschließt, ruft auf jeden Fall die integrierte Hilfefunktion auf. Hier werden alle Funktionen der App ausführlich besprochen und erklärt.
Also wenn ich die abgedeckte Kamera oben auf dem Headerbild sehe, wird mir schlecht …. Paranoia lässt grüßen ^^ Warum macht man sowas? Versteh ich nicht …
Wenn’s jemanden glücklich macht und er sich besser fühlt. Warum nicht?
Das ist doch nur eine Simulation.
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Dennoch albern ^^
Warum schließt du dein Auto ab? Paranoia oder was?!
Ich liebe ja den ständig unpassenden Autovergleich.
Warum hängst du ein Vorhängeschloss an deine Autotür?
Als Tipp: wenn man nur die Fotokamera (rechte Seite der Dynamic Island, kreisförmig) abdeckt, funktioniert Face ID weiterhin, man kann dennoch nicht heimlich von böswilligen/gehackten Apps fotografiert werden. So wie auf dem Foto hätte man sicherlich Face ID und den LiDAR-sensor unnötigerweise ebenfalls gekillt…
Das ist doch nur eine Simulation.
Sicher ist sicher aber die dummen sterben leider nicht aus
Kreative Idee, jedoch ist es zu klein um wirklich von Nutzen zu sein.
Als Popup auf dem Sperrscreen bei Bedarf wäre schicker.
Geht das als „Meldung“?
Auf dem Sperrbildschirm kann der Kompass ebenfalls angezeigt werden, dort dann in „groß“ wie auch die Dynamic Island in aufgeklappten Zustand.
Ich finde es eine sehr gelungene App in Verbindung mit der Apple Watch sogar echt nutzbar und die 2,49€ wert.
..wenn sich nicht die Akkulaufzeit halbieren würde
Kann das nicht auch die Apple eigene Kompass App? Sie zeigt doch auch Markierungen als Punkte an.
Auf der Uhr kann sich die Kompass-App von Apple wohl Orte merken, aber auf dem iPhone ist die App von Apple ziemlich primitiv und kann praktisch nichts.
Die App „Pado“ vom selben Entwickler ist übrigens ebenfalls erwähnenswert und saugeil. Mit Kompass, Koordinaten und Tourinfos als Live-Aktivität im Sperrbildschirm.
Wurde glaube ich auch hier schon mal vorgestellt …