iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 012 Artikel

Möglicher Workaround für iOS 18.4

CarPlay: „WLAN-Anrufe“ für Verbindungsprobleme verantwortlich?

Artikel auf Mastodon teilen.
49 Kommentare 49

In der vergangenen Woche haben wir darüber berichtet, dass sich nicht wenige iPhone-Besitzer nach der Installation von iOS 18.4 mit Problemen bei der Nutzung von CarPlay herumschlagen. Jetzt gibt es zumindest für einen Teil der beschriebenen Probleme einen vielversprechenden Lösungsansatz. Ein Leser schreibt uns, dass für die Verbindungsabbrüche beim Telefonieren möglicherweise die Funktion „WLAN-Anrufe“ verantwortlich ist. Seit er diese Option deaktiviert hat, habe er keine Verbindungsabbrüche mehr erlebt.

Dass die Probleme mit dieser Einstellung in Zusammenhang stehen, wäre zumindest dann erklärbar, wenn im Fahrzeug ein WLAN-Hotspot aktiv ist. Grundsätzlich sollte sich dies natürlich nicht mit den iPhone-Funktionen beißen, aber der automatische Wechsel zwischen dem Mobilfunknetz und WLAN hat schon in der Vergangenheit immer mal wieder für Kummer gesorgt. Es ist nicht auszuschließen, dass Änderungen in den Tiefen von iOS 18.4 nicht vorhersehbare negative Auswirkungen auf diese Funktion haben.

Wlan Anrufe

Die Einstellung „WLAN-Anrufe“ findet sich im Bereich „Mobilfunk“ in den iOS-Einstellungen. Diese Funktion soll beispielsweise zuhause oder am Arbeitsplatz immer dann greifen, wenn man nur ein schwaches Mobilfunksignal empfängt. Die Telefonate werden dann über eine WLAN-Verbindung abgewickelt, was im Auto wohl kaum erwünscht sein dürfte.

Bis Apple eine Fehlerbehebung bereitstellt, könnt ihr diesen Lesertipp ja mal befolgen und gerne über eure Erfahrungen berichten.

Nicht zu verwechseln mit „WLAN-Unterstützung“

Die „WLAN-Anrufe“ sind nicht mit der im gleichen Einstellungsmenü verfügbaren Option „WLAN-Unterstützung“ zu verwechseln. Hier geht es genau in die andere Richtung, und das iPhone wechselt bei einer schlechten WLAN-Verbindung in das Mobilfunknetz, um Downloads abzuschließen oder aktuelle Internetdienste aufrecht zu erhalten.

Auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Wenn euer WLAN-Netz zuhause keine ausreichende Abdeckung aufweist, kann es schon mal vorkommen, dass ihr plötzlich über das Mobilfunknetz online seid und dann auch nicht mehr auf lokale Geräte und Dienste zugreifen könnt.

07. Apr. 2025 um 15:59 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    49 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ist das nicht traurig, dass ein User mit einem Leserbrief die Lösung bringt? Daran kann man doch ablesen, wie abgeschottet Apple beim Bug-Report ist. Soll mir doch nun keiner sagen, dass man das nicht schon zigmal an Apple berichtet hat. Die öffentlichen Tests sind einfach Grütze!

    • Traurig ist, dass der Konzern, der am meisten Geld hortet in der Welt, schlicht nicht willens ist, etwas weniger Gewinn zu machen und dafür ordentliche Produkte beim Kunden abzuliefern.

      • Ich denke, dass die einfach zu geizig sind, für qualifizierte Tester Geld auszugeben! So bekommt der Pöbel einfach eine Beta hin gerotzt, der übernimmt die Arbeit (entsprechend schlecht) und fertig.

      • @Krusty: So ein Betriebssystem wie iOS ist unheimlich komplex. Und je mehr Features, desto komplexer wird es. Die ganzen Wechselwirkungen kann man nicht alle im Vorfeld testen. Was jedoch richtig ist: Apple müsste Bugs, die gemeldet werden, schneller beheben. Da scheint es tatsächlich an Ressourcen für zu fehlen, weil die Entwickler stattdessen an immer neuen Features arbeiten müssen.

      • Warum auch ?

        Der Pöbel macht doch alles mit und zahlt (fast) jeden Preis, den Apple aufruft.

        Hauptsache Apple, Hauptsache Möchtegern Modemarke.

    • Es ist wirklich schade, dass Apple die seit Beginn bekannten Probleme mit CarPlay, Siri und der Mail-App bislang nicht zufriedenstellend in den Griff bekommen hat. Bei einem Unternehmen mit solch hohen Ansprüchen an Qualität und Nutzererlebnis hätte man hier deutlich mehr erwartet.

  • Das sind ist doch das erste, was man überprüft, wenn es Abbrüche beim telefonieren gibt, egal ob im Auto oder unterwegs. WLAN Anrufe sollte man generell deaktivieren, es sei denn man ist zu Hause oder im Büro und dann auch nur temporär.

  • Kann ich nicht bestätigen. Da wir gerade in DK im Urlaub sind, Handbuch WLAN-Call deaktiviert und gerade sehr gehäuft Verbindungsabbrüche. Merkwürdigerweise teilweise immer an der gleichen Stelle und dementsprechend reproduzierbar. Manchmal aber einfach nur sporadisch.

    • Exakt dasselbe Problem bei mir. CarPlay bricht immer an derselben Stelle auf der A3 ab und verbindet sich dann nach 5 Sekunden automatisch wieder. Hatte vom vollständigen Reset bis zum Deaktivieren einzelner Netzwerkfunktionen einiges ausprobiert, leider ohne Erfolg…

    • Ich habe auf dem Arbitsweg auch reproduzierbar zwei Stellen.
      Hier wird möglicherweise die WLAN-Verbindung von CarPlay durch je einen Mobilfunkmast gestört.

  • Bei mir hat sich leider weder etwas verbessert noch verschlechtert. CarPlay läuft im VW soweit ohne Probleme, nur während einem Telefonat das etwas länger dauert bricht fast immer die Verbindung zum CarPlay ab. 10 Sekunden später verbindet es sich wieder.

  • Auch ich kann diese Schlagzeile nicht bestätigen!
    Bei mir ist WLAN-Cal grundsätzlich deaktiviert!
    Anbieter: TELEKOM.de

    CarPlay startet erst nach mehrmaligen Ein-/Ausstecken des Kabels und auch nur sporadisch!

    Auto: Peugeot 5008GT

  • Bei mir gibt es kein Feld mit „Wlan-Anrufe“. Nur die Unterstützung.

  • Geht bei mir leider nicht. Carplay funktioniert far nicht mehr.
    Erkennt mein 15 Pro leider nicht. Volvo

  • Ich hab die WLAN Anrufe überhaupt nicht aktiviert. Und trotzdem die massiven Probleme.
    Also daran kann’s wohl nicht wirklich liegen. Zumal ja nicht nur die CarPlay Abbrüche beim telefonieren das Problem sind.
    Auch die Cover-Titel-Anzeige funktioniert nicht zuverlässig in digitalen Cockpits.

  • ich will navigon zurück haben
  • Nicht wenige? Ja wieviele denn? 100? Das sind auf eine Million User so gut wie keine, null, nichts.
    So werden heute Meinungen verdreht und Tatsachen ignoriert.
    Die grosse Mehrheit bekommt von all den „Problemen“ rein gar nichts mit.

  • Ich habe WLAN Anrufe aktiviert und bisher keinerlei Probleme mit CarPlay unter 18.4

  • Also bei mir ist Wlan Anrufe immer aus. Habe aber mit 18.4 keine Probleme bei CarPlay. VW

  • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Neuaufsetzen des iOS bei mir fast alle Fehler restlos entfernt hat. Zwar nicht mal eben umzusetzen, aber bei dem iPhone wechsel hat es sich wirklich gelohnt!

  • An die Mopedfahrer mit AppleCarplay.
    Bei mir hat CarPlay nach Update auf 18.4 auch nicht mehr funktioniert. Verwende Carpuride am Motorrad. Ein erneuter Neustart des IPhones und erneute Koppelung brachte glücklicherweise Abhilfe.

  • Apple bekommt nicht mal diesen Bug behoben aber sie wollen eigene Modems entwickeln.

  • Offtopic: mein Homepod Mini lahmt auch noch mehr seit dem Update auf 18.4

    (Moment es dauert etwas länger) beim Licht schalten

  • Bei mir hat folgendes geholfen: Auto im iphone ignorieren, Handy im auto auch rauswerfen. Handy neustarten und danach alles neu verbinden, als wenn man das Iphone das erste Mal mit dem Auto koppeln würde. Danach hatte ich nie wieder einen Abbruch des Gesprächs.

  • Bei mir half abmelden am iPhone, abmelden bei Bluetooth und dann mit Kabel neu verbinden und auch WLAN-CarPlay erlauben.
    Modell: VW id.4

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40012 Artikel in den vergangenen 6428 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven