iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 199 Artikel

Für Autos mit großen Displays

CarPlay packt unter iOS 18.4 mehr Symbole auf den Home-Bildschirm

Artikel auf Mastodon teilen.
39 Kommentare 39

Die seit Freitag für Entwickler verfügbare erste Vorabversion von iOS 18.4 hat erfreuliche Nachrichten für CarPlay-Nutzer im Gepäck. Apple geht nun offenbar dazu über, die Darstellung für unterschiedliche Bildschirmgrößen und Formate zu optimieren, sodass mehr App-Symbole auf einer Bildschirmseite Platz finden.

Von der Änderung profitieren natürlich besonders Nutzer, deren Fahrzeuge mit einem größeren Bildschirm ausgestattet sind. Die Umstellung macht sich nämlich erst ab einer bestimmten Bildschirmgröße bemerkbar. Im Forum des Apple-Blogs MacRumors hat ein Nutzer Screenshots aus seinem Toyota Tundra veröffentlicht. Auf dem in diesem Fahrzeug verbauten 14-Zoll-Touchscreen werden unter iOS 18.4 drei statt zuvor zwei Reihen mit App-Symbolen angezeigt, was die Anzahl auf insgesamt 15 Apps pro Bildschirmseite erhöht.

Carplay

Die Neuerung macht sich auch in Fahrzeugen bemerkbar, deren Entertainment-Displays nahezu quadratisch sind oder ins Hochformat gehen. Auch hier fügt eine dritte Reihe zusätzliche Symbole hinzu. Das Bildschirmfoto unten stammt aus einem Ford F-150, wo nun zwölf statt bislang acht Apps pro Seite angezeigt werden.

Carplay F 150

Bildquelle: Jace Craft-Miller

Sowas wäre auch auf dem iPhone nett

Die Neuerung erinnert uns an eines der großen Ärgernisse auf dem Home-Bildschirm des iPhone selbst. Ganz egal, wie groß der Bildschirm ist, bei 24 App-Symbolen pro Seite ist hier Schluss und viele Nutzer ärgern sich nachvollziehbar darüber, dass über dem Dock eigentlich genug Platz wäre, um zumindest, wenn man die App-Bezeichnungen ausgeblendet hat, eine zusätzliche Reihe von Symbolen unterzubringen.

iOS 18.4 bislang nur für Entwickler verfügbar

iOS 18.4 ist bislang ausschließlich für bei Apple eingetragene Entwickler verfügbar. Die große Neuerung mit diesem Update ist ohne Frage die Einführung von Apple KI-Integration „Apple Intelligence“ auf Deutsch. Es ist noch nicht bekannt, wann die erste Vorabversion von iOS 18.4 auch über Apples öffentliches Beta-Programm verfügbar ist. Unabhängig davon plant Apple so wie es aktuell aussieht, iOS 18.4 im April für alle Nutzer zu veröffentlichen.

24. Feb. 2025 um 15:19 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    39 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wie bekommt man den 32 Apps auf den Homescreen. Mit Dock sind es doch nur 28.

  • Brauch keine 3 Reihen Icons … schön wäre vor allem, wenn man Widgets auf dem Homescreen ausblenden oder zu einem Button verkleinern könnte … Kalender wäre bei mir so ein Fall … Obwohl großer Bildschirm, verschwindet wegen irgendwelcher Termine die Titelanzeige in der Media-Steuerung … echt nervig.. CarPlay sieht schön aus, ist aber extrem unflexibel nur marginal anpassbar

  • Wenn man mal die Schriftgröße und die Abstände ändern könnte, wäre mal mehr Platz für relevante Informationen. Apple aast bei Widgets genau so extrem mit dem begrenzten Bildschirmplatz. Dazu noch eine dämliche Siri, die einem nicht einmal die Sprittpreise in der Nähe nennen kann. Genau mein Humor beim Autofahren.

  • Ich habe kaum Apps die CarPlay unterstützen, könnte es gar nicht füllen. Teams geht nicht mal mit Text … In meinen Augen alles Alpha Status.

  • Wer 32 icons auf dem Homescreen braucht, sollte mal zum Arzt gehen.

  • Ganz offensichtlich technisch nicht möglich
    Aber CarPlay mit Multi-Touch wäre mal was. Zoomen in Karten oder auch POI anwählen können.
    So bleibt es nur ein stumpfes touchen mit verzögerter Reaktion.

  • Ich hoffe doch dies wird auch auf handelsüblichen 7 Zoll Bildschirmen der Fall sein. Da ist noch ausreichend Platz für eine Reihe mehr. Ich finde es ist anstrengender durch die Seiten zu navigieren als mehr Symbole auf einer Seite zu sehen/ordnen. Mein Touchscreen im Auto hat allerdings auch nicht so eine gute Reaktionsgeschwindigkeit. Das macht es natürlich zusätzlich anstrengender.

  • Oh das klingt gut. Auf 15,6 Zoll wirkt CarPlay halt schon recht äh altengerecht bei mir aktuell. Bin mal gespannt ob ich dann 4 Reihen habe.
    Traue mich nicht auf mein produktives iPhone die 18.4 zu packen, obwohl die auf meinem iPad echt gut funktioniert.

  • Dunkelmodus der App-Symbole und freie Platzierung wie auf dem iPhone wären toll.
    Im nächsten Schritt dann Widgets. z.B. für die Klimatisierung/ Sitzheizung, Mediensteuerung,…

  • Jetzt bitte noch für das große iPad Pro … der Homescreen ist viel zu leer

  • ……und könnte man das sortieren und platzieren der Apps auch etwas vereinfachen? Es ist großer Mist,

  • Man sollte lieber 5-6 Symbole als Favoriten zulassen, anstatt nur die 3 zuletzt verwendeten.

  • Komplett weißes Hintergrundbild für Tag und Nacht wäre schon mal n Anfang.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39199 Artikel in den vergangenen 6386 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven