iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 182 Artikel

Widgets im Fokus

CarPlay 2: Neue Einblicke und anhaltende Verzögerungen

Artikel auf Mastodon teilen.
47 Kommentare 47

Apple arbeitet weiterhin an der nächsten Generation von CarPlay. Der hauseigenen Lösung zur Integration des iPhones in die Entertainmentsysteme der Automobilhersteller.

Carplay 2 Design Square

Obwohl die Einführung laut früheren Ankündigungen des Konzerns bereits für 2024 geplant war, sind entsprechende Modelle bislang nicht verfügbar. Jüngste Informationen und geleakte Bilder geben jedoch einen aktuellen Eindruck von der Entwicklung und den Herausforderungen des Projekts.

Widgets im Fokus

Neue Bilder, die aus einer EU-Datenbank stammen, zeigen die geplante Widget-Oberfläche von CarPlay 2. Diese erinnert stark an die Widget-Integration, die Nutzer bereits von iOS, iPadOS und macOS kennen.

Widgets 0 Carplay

Zu den Funktionen gehören Widgets für die Uhrzeit, das Wetter, Kalenderereignisse sowie eine Kombination aus Navigation und Musikwiedergabe. Wie beim bisherigen CarPlay bleibt die linke Bildschirmseite für die App-Übersicht reserviert.

Widgets 3 Carplay

Die Ähnlichkeit zur bestehenden Apple-Widget-Struktur auf iPhone und iPad wirft Fragen auf, warum diese Funktionen nicht bereits in der bisherigen CarPlay-Version verfügbar sind.

Widgets 1 Carplay

Anpassungen für jedes Fahrzeugmodell als Hürde

Ein Hauptproblem für die Verzögerungen liegt in den technischen Anforderungen. Anders als die aktuelle Version, die sich nahtlos in viele Fahrzeuge integriert, erfordert CarPlay 2 maßgeschneiderte Anpassungen für jedes Fahrzeugmodell. Das bedeutet, dass Apple mit jedem Automobilhersteller individuell zusammenarbeiten muss, was den Entwicklungsprozess erheblich verlangsamt.

Hinzu kommt die Skepsis vieler Hersteller, die Kontrolle über zentrale Elemente ihrer Fahrzeuge an Apple abzugeben. Während CarPlay 2 Apple eine stärkere Rolle im Fahrzeugcockpit verschaffen könnte, bleibt unklar, wie viele Hersteller diese Zusammenarbeit überhaupt eingehen werden.

Widgets 2 Carplay

Obwohl die neue Version von CarPlay schon seit der ersten Ankündigung 2022 sehr vielversprechend wirkt, müssen wir uns nach Einschätzung des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg darauf einstellen, dass technische und partnerschaftliche Hürden die Einführung weiter verzögern werden.

14. Jan. 2025 um 17:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    47 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Was ist daran vielversprechend? Das sind altbacken und nicht modern aus, sowie man es in einem modernen Fahrzeug einsetzen wollte. So hässliche Anzeigen möchte ich nicht wirklich sehen beim fahren.

    • Bin ich ganz anderer Meinung. Die meisten Anzeigen der Autohersteller finde ich unübersichtlich und altbacken

      • Mal davon abgesehen, dass das ja der aktuellen Design Sprache der iBetriebssysteme entspricht. Wenn das also altbacken und hässlich ist, okay. Persönlich glaube ich nicht, dass wir CarPlay 2 jemals in einem Auto sehen werden. Der Zug ist abgefahren.

    • Bitte mal das Licht anmachen, damit es nicht weiterhin bei ihnen bleibt in der Sicht

    • Benutze täglich CarPlay in meinem Auto und finde es modern und vor allem sehr gut zu bedienen. Klar gibt es noch Wünsche, aber im Grossen und Ganzen tut es was es soll.

    • Ich bin froh überhaupt mal ein Auto mit Carply zu haben… mein Skoda ist genau 1 Jahr zu frühgekommen… Also ich würde auch Version 1 nehmen…. selbst in schwarz weiß ;-)

    • Er hat doch Recht. Betrachtet man die Kachel mit der analogen Uhr fragt mich schon wer da zurückgeblieben ist? Die nächste Frage wäre, warum bildet man hier eine analoge Uhr ab? Vielleicht weil sonst nichts anderes, besseres zur Verfügung steht um CarPlay 2 sexy zu präsentieren? Auch die Darstellung von klotzigen Kacheln ist einfach outdated im Auto. Ich will eine homogene Fläche und nicht vereinzelte Inseln. Eine Kachel für Wetter, eine Kachel für Uhrzeit und dann noch eine Kachel für das Datum und schon ist das Ding voll? Absolute Platzverschwendung und so gar nicht elegant. Sorry, aber das ist mal wirklich lame. Gerade von Apple hätte ich bei einer V2 deutlich mehr erwartet.

  • Schade, dass CarPlay 1 so auf der Stelle steht. Da könnte man doch sicherlich das ein oder andere Upgrade bringen.

      • ZB Multitouch :D

      • Ach gibt es also echt keine Neuerungen bei CarPlay 1? Ist das schwach. Wie sieht es bei Androiden aus? Das buggte doch auch vor sich hin. Kann jemand berichten?

      • Ich habe jedes iPhone bis zum X mitgemacht, bin dann ins Android-Lager gewechselt. Jetzt bin ich wieder zurück im iOS-Lager und musste leider feststellen, dass sich bei CarPlay nichts geändert hat. Man wartet immer noch auf Version 2.0. Android Auto ist um Längen besser. CarPlay und Spotify – ein Graus! Die Bibliothek durchsuchen? Keine Chance. Shortcuts während der Fahrt? Nicht möglich, usw., usw.
        „Siri, öffne das Garagentor“ – keine Chance. „Ok Google“ hat sich nie daran gestört, den Befehl während der Fahrt auszuführen.

      • Multi-Touch, … ist das nicht abhängig vom Auto bzw. Display? Warum benötigt man Multi-Touch während der Autofahrt?

      • Also sorry, ich habe ein iPhone und ei. Samsung. Android Auto ist so ziemlich das hässlichste was ich je gesehen habe. Da bekommt man Augenkrebs. Ich nutze ausschließlich Carplay

    • Was fehlt dir denn. Ich finde gerade die Konstanz sehr gut. Beim iPhone nach jedem Major-Update etwa umgewöhnen ist schon manchmal nervig, aber mein Auto möchte ich gern so einfach wie möglich bedienen und CarPlay ist für mich geradezu genial, weil wir mehrere Autos verschiedener Hersteller haben.

  • Darkmode für die Icon wäre für carplay1 schon mal cool

  • Die machen so lange, weil sie es „perfekt“ und „kritikfrei“ haben wollen, bis das niemand mehr braucht oder haben will

    • Ich glaube dass CarPlay nicht ausschlaggebend ist für einen Kauf von einem iphone.

    • Jeder Hersteller will halt sein eigenes Süppchen kochen, deshalb hat Apple es schwer. Dazu kommt noch die Unsicherheit ob es jeder oder nur iPhone Besitzer voll nutzen können. Das macht viel aus und kein Hersteller will sich da was verbauen.

      • Es geht um die verdammten Abo-Gebühren die jeder Autohersteller selber kassieren will statt sie out-zu-sourcen an Apple oder Google.
        Das Problem ist nur dass die wenigsten Autohersteller eine eigene gutfunktionoerende Software Abteilung haben.
        Der Endkunde ist am Schluss der Verlierer weil er weder CarPlay 2.0 noch proprietäres System des Autoherstellers bekommt.

  • Derherrdessenideedasnichtwar

    Da sich mein iPhone 13 mini drahtlos gar nicht mehr mit dem Auto verbinden lässt und über Kabel ebenfalls nur sehr widerwillig, kann ich die Bedenken der Hersteller absolut nachvollziehen.

  • Irgendwie macht Apple zu lange rum… da ist die Vorfreude schon übergangen… Schade! War gefühlt früher anders.

  • Zwischen Apple und den Auto Konzernen wird nie ein zufriedenstellendes Ergebnis für den Benutzer kommen. In der Autobranche will man alles selber produzieren um unabhängig zu bleiben.

  • Wird schon ein spaß, wenn ein Auto darauf setzt und dann ein paar Tage wegen eines Buggy updates keinen Tacho mehr hat oder irgend wann gar kein CarPlay2 mehr hat, weil halt der Support eingestellt wurde und damit zum Altmetall wird.

    • ??? CarPlay ist immer zusätzlich und selbst CarPlay 1 besser als das was die meisten Hersteller OEM verbauen. Selbst wenn der CarPlay Support endet, hat das Auto immer noch das eigene Betriebssystem. Aber bisher war es immer so, dass der Support der Hersteller endete und die Kunden froh sind, wenn sie noch CarPlay nutzen können. Fahr mal in einem 6 Jahre alten Peugeot, Opel oder VW mit deren Navi und schau mal wo Du da auskommst, von Staumeldungen und der Stauumfahrung mal ganz zu schweigen. Selbst bei Audi, BMW und Mercedes bekommst Du Aktualisierungen nur gegen Geld.

  • Ganz schön viele Heulsusen hier… die meisten davon fahren sicher nicht mal einen PKW….

  • Vielversprechend? Das ist derart Retrotechnik .. sieht total veraltet und outdated aus .. ich versteh es nicht wie Apple euch und Kunden das als vielversprechend verkauft bekommt. Widgets? Langweilige altbacken aussehende Widgets? Wow.

  • Fahrt Auto und spielt nicht an den Geräten ständig rum. Ich bin einer der gern schnell und links fährt. Wenn dann noch einer auf der Mittelspur fährt und am handy bzw am Radio spielt und dann nach links zieht weil man abgelenkt ist ist es eine Freude für mich das ich wenn dieser Person in den Anker gehen muss. Oft genug erlebt.

  • Haha echt lustig die Kommentare hier, vor paar Tagen ging noch ein Riesen Aufschrei durch die Kommentare weil BMW scheinbar mein CarPlay2 anbieten will. Da kamen Aussagen wie „kein CarPlay2 kein Auto Kauf“

  • Im Zweifel ist das User Interface von Apple noch immer besser, als das der meisten Autohersteller, insbesondere im günstigeren Segment. Da wäre es schon schön, wenn ALLES zusammenpasst und sich das Look-And-Feel nicht nur auf einem Screen abhebt. Die Grafiken oben sind nur simple SW-Beispiele. Bei YouTube gibt es einen ganzen Apple-Workshop zu dem Thema, der zeigt, dass da durchaus viel Grips und Know-How drin steckt.
    Als Autohersteller bei dem Branding einen hohen Stellenwert hat (auch da sind viele noch längst nicht auf dem Stand der Zeit) würde ich mich aber auch schwer tun, mein CI an dieser Stelle aufweichen zu lassen. Zwar macht Apple hier mit flexiblen Farben, Grafiken und der Variablen Apple San Francisco viel möglich, aber ich weiß nicht ob das schon reicht. Vielleicht sollten sie in Betracht ziehen auch andere Fonts (also insbesondere Exklusivschriften der Hersteller-Brands) nutzbar zu machen. Das bringt sie aber wieder in den Konflikt ihr eigenes Branding aufgeben zu müssen, an dieser Stelle zumindest. Und da wird es wohl schon schwierig.
    Zudem weiß keiner, welche langfristige Vision Apple mit CarPlay verfolgt. Das sollte deutlich transparenter kommuniziert werden, um Ängsten entgegen zu wirken, wenn sie das überhaupt selbst schon wissen. Und auch das scheint mir nicht Apples Kernkompetenz zu sein. Das macht eine Partnerschaft auf Augenhöhe halt schon schwierig.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39182 Artikel in den vergangenen 6382 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven