iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 939 Artikel

9 Videos zum neuen Modell

BT-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung: Libratone TRACK+ jetzt erhältlich

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Angekündigt hatten die dänischen Audio-Spezialisten von Libratone ihren TRACK+ Kopfhörer bereits Anfang des Jahres im Rahmen der Consumer-Messe CES – jetzt ist der Beats X-Konkurrent auch in Deutschland erhältlich.

Track Plus 1000

Laut Libratone gehört der TRACK+ mit seinen 28 Gramm Gewicht zu einem der leichtesten und kompaktesten Drahtlos-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auf dem Markt.

Die vierstufige Geräuschunterdrückung „CityMix“ lässt sich manuell verstellen und soll sich automatisch an die vorherrschenden Umgebungsgeräusche anpassen. Libratone bietet den TRACK+ in den Farben „Stormy Black“ und „Cloudy White“ an und setzt die unverbindliche Preisempfehlung bei 199 Euro an.

Die Spritzwasser-geschützten Kopfhörer, die auf eine Spielzeit von 8 Stunden kommen und die Rufannahme über eine Dual-Mikrofon mit Noise Cancelling ermöglichen, sind in beiden Geschmacksrichtungen ab sofort bei Amazon erhältlich.

Produkthinweis
Libratone TRACK+ Wireless In-Ear Kopfhörer mit smarter Geräuschunterdrückung (Bluetooth 4.1 aptX, ANC, 8 Stunden... 119,90 EUR

TRACK+ – Reisen ohne Lärm

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/7RtkizxNYjA

TRACK+ – Schweißresistent

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/pxLpyq8VWTM

TRACK+ – Klare Gespräche mit Dual Mic.

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/r1E1EUnT7q4

TRACK+ – Einzigartiger Sound

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/p-1p-LLvpjY

TRACK+ – Spritzfest

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/swh7uag2Mhk

TRACK+ – Ohne Kabelgewirr

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/ltFXc9CPIN0

TRACK+ – 8 Stunden Musik

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/i7Yu4VU0W2I

TRACK+ – Leichtes Design

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/fXokOh9VGvY

TRACK+ – Schlafmodus

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/F3j5fK-2INY

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Juli 2018 um 10:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gutes Thema!
    Schauen interessant aus, kennt jemand schon länger erhältliche Noice cancelling in-ears?

  • War schon von den letzten in-ears mit Noise sehr enttäuscht. Für mich kommt nur noch Bose in Frage.

  • Nutze die von Böse auch schon länger und Sie nur empfehlen

  • „Drahtlos“ Kopfhörer? Ich kann da ganz deutlich einen „Draht“ erkennen.

    • Ich sehe nur ein „Kabel“. Müsste man mal schauen, ob im „Kabel“ ein (oder vielleicht sogar mehrere) „Drähte“ versteckt sind.

      *Kümmelspalter-Mode off*

      • Also sind diese Kopfhörer weder Draht- noch Kabellos ;)

      • Wenn Du mal drahtlose Kopfhörer getragen hättest, wüsstest Du die Vorteil gegenüber einer kabelgebundenen Verbindung zum Abspielgerät zu schätzen…

  • Die Bose- Kopfhörer sind wohl ganz gut für die Geräuschunterdrückung – das stimmt. Allerdings sind die mir viel zu klobig und zu wenig leicht – ich würde mich mit solchen Dingern nicht wohl fühlen und ich sehe wie ein Cyberborg aus – fehlt nur noch eine tolle riesige Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern. Dann verzichte ich lieber auf aktive Geräuschunterdrückung und nutze notfalls andere „Tips“, wenn es gar nicht mehr geht. Die aus MemoryFoam schirmen bspw. wesentlich besser ab, als die normalen aus Silikon.

  • Ich hatte vorher In-Ears mit Kabel von Shure (SE215). Vom Klang her sind die echt genial!
    Dann bin ich auf die Bluetooth Variante davon umgestiegen, aber der Bluetooth Teil war nicht wirklich schön (Bei Anrufen hörte man die ersten Sekundenbruchteile nicht, auch die Ansage de Anrufenden fand nicht statt).
    Jetzt nutze ich die Beats X und dort ist der Bluetooth Teil echt super an das iPhone angebunden.

    Bei In-Ears ist die Aussperrung von Geräuschen ja schon gut, aber interessieren würde mich das Noise Cancelling schon einmal.

    Was mich bei diesen hier auch interessiert wäre, ob Kabelgeräusche wahrnehmbar sind. Die sind bei den Beats X recht stark, bei den SE-215 aufgrund der Kabelführung hinter dem Ohr recht gering.

    Also testet die Hörer einmal bitte.

  • Die Marke hat mich enteuscht, hab denn Zipp und sie preisen mit 100 Watt.

  • Mahlzeit.
    Vielleicht etwas OT. Kennt jemand passable Inears, die sich gut unter dem Motorradhelm tragen lassen? Natürlich nicht für Musik, sondern Navigation. Dürfen daher auch gerne günstig sein.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39939 Artikel in den vergangenen 6421 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven