Flexibilität durch Matter-Kompatibilität
Bosch erweitert Smart-Home-Portfolio um neuen Zwischenstecker
Bosch Smart Home ergänzt seine Produktlinie um den neuen Zwischenstecker kompakt [+M], der die Einbindung herkömmlicher Elektrogeräte in vernetzte Systeme ermöglichen soll. Laut Hersteller sei das Gerät sowohl für das Bosch Smart Home System als auch für Matter-basierte Umgebungen geeignet. Dadurch könnten Nutzer angeschlossene Geräte per App, Sprachbefehl oder über selbst konfigurierte Automationen steuern.
Der Zwischenstecker verfügt über einen anpassbaren Energiesparmodus: Er Erkennt Geräte im Standby-Betrieb und kann diese auf Wunsch automatisch vom Netz trennen, sobald der Verbrauch über einen definierten Zeitraum hinweg unter einem festgelegten Schwellenwert liegt. Einstellungen wie die Reaktion auf Stromausfälle oder die Helligkeit der Status-LED lassen sich direkt am Gerät vornehmen.
Darüber hinaus soll der Zwischenstecker als Signalverstärker innerhalb des Zigbee-Funknetzes fungieren. Damit werde die Reichweite für andere kompatible Geräte erhöht, was insbesondere in größeren Gebäuden von Vorteil sein kann.
Solarstromnutzung und Funkverstärkung
Neben der reinen Schaltfunktion könne der Zwischenstecker kompakt [+M] auch Energieflüsse messen. In Kombination mit einem Balkonkraftwerk lasse sich der durch Solarenergie gewonnene Strom gezielt einsetzen: Sobald eine festgelegte Energiemenge zur Verfügung stehe, könnten verbundene Geräte automatisch eingeschaltet werden. Die Steuerung erfolge dabei auf Grundlage vordefinierter Regeln innerhalb des Smart-Home-Systems.
Das Gerät misst 83,4 x 60,2 x 60,2 Millimeter, unterstützt eine maximale Schaltleistung von 3680 Watt und funkt über ZigBee 3.0 oder Thread im 2,4-GHz-Frequenzbereich. Bosch sichert Software- und Sicherheitsupdates für mindestens vier Jahre nach dem letzten Vertrieb zu. Der Zwischenstecker ist ab sofort für 44,95 Euro erhältlich.
Für noch offene Fragen zum Produkt hat Bosch ein umfangreiches FAQ veröffentlicht.
Deswegen gab es wohl gestern Störungen bei der Kommunikation des SmartHome Controllers mit der Bosch Zentrale. Es war nämlich nur ein rotes blinken zu sehen. Ist also ungefähr so wie bei Apple, wenn neue Produkte kaum geht das Store beziehungsweise die Webseite offline
Ich wüsste gerne wem dieses Gerät die 44€ wert sind und warum. Bei Lidl gibts die Zigbee Stecker für knappe 10€ und Globus hat die mit matter auch immer wieder für 10-15€ im Sortiment. Was rechtfertigt etwa 20€ Mehrkosten? Die standby Erkennung oder der Patriotismus?
Du meinst wohl eher 30-35 Euro Mehrkosten…
Die sehr hohe Schaltleistung ist besonders und beim Anschluss eines Bslkonkraftwerks wäre mir auch erheblich wohler einen hochwertigen Stecker zu nutzen, der nicht abraucht.
Uns heimische Unternehmen zu unterstützen halte ich auch für sinnvoll, wir wollen hier schließlich alle auch in Zukunft noch Jobs haben, oder?
Na ja, dein BKW darf ja nur höchstens 800 Watt einspeisen. Daher sehe ich da keine Gefahr.
Nimm n Fritz Stecker und er sendet dir auch noch täglich einen Bericht ;)
Aber können die Lidl Zigbee steckdosen auch mein Bosch Zigbee mesh erweitern wenn meine thermostate zu weit weg von der Bridge sein sollte?
Ist noch keiner auf die Idee gekommen gleich steuerbare Unterputzsteckdosen mit diesen Merkmalen zu verkaufen?
Der Markt für solche Zwischenstecker ist einfach viel größer und lukrativer. Auf die kann schließlich jeder zurückgreifen. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass die Zertifizierung für Unterputzsteckdosen aufwendiger ist.