iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 161 Artikel

Update zum Saisonstart

Bosch eBike Flow kann jetzt bis zu sechs Fahrräder verwalten

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Bosch bietet nach dem jüngsten Update für sein E-Bike-System die Möglichkeit, auch mehrere Fahrräder über die App eBike Flow zu verwalten. Was für viele E-Bike-Fahrer vielleicht nach einem Luxusproblem klingt, wurde von engagierten Radfahrern und Sportlern regelmäßig gefordert.

Bosch Ebike Garage

Mit der aktuellen Version 1.26 der Bosch-App kann man nun bis zu sechs verschiedene E-Bikes des Herstellers verwalten. Sobald das erste Fahrrad mit der App verbunden ist, können über eine Taste auf dem Startbildschirm weitere E-Bikes hinzugefügt werden. Auf einer Übersichtsseite sind dann alle auf das Benutzerkonto registrierten Fahrräder aufgelistet und jedes davon lässt sich individuell benennen.

Der Wechsel zwischen den in dieser Liste aufgeführten Modellen ist dann jederzeit möglich. Dabei bleiben vorhandene Einstellungen, wie etwa personalisierte Fahrmodi, ebenso wie alle anderen voreingestellten Funktionen erhalten. Möglicherweise stellt diese Erweiterung auch eine gangbare Alternative für Haushalte dar, in denen mehrere Fahrräder abwechselnd gemeinsam genutzt werden. Bosch sieht hier vor allem Nutzer als Zielgruppe, die beispielsweise ein Sportrad und ein Lastenrad gleichzeitig besitzen oder über verschiedene Fahrräder für unterschiedliche Sportarten verfügen.

Bosch Ebike Connected Biking Screenshots

In jedem Fall werden sämtliche mit den unter einem Account angemeldeten Fahrrädern zurückgelegten Kilometer sowie die weiteren Daten zu den einzelnen Fahrten unter Angabe des genutzten Fahrrads auf das jeweilige Benutzerkonto bezogen gespeichert. Die gemeinsame Verwaltung bringt den Vorteil mit, dass die bei Bosch als „Flow+“ vermarkteten Premiumdienste über das Benutzerkonto erworben und dann für alle damit verknüpften Fahrräder verfügbar sind.

Bosch E-Bike-Club bei Strava

Bosch ist neuerdings auch mit einem eigenen „Club“ bei Strava vertreten. Der E-Bike-Anbieter will die Strava-Community „Bosch eBike Systems“ dazu nutzen, Wettbewerbe und Events anzubieten, Lieblingsrouten auszutauschen oder über neue Produkte und Funktionen zu informieren.

Laden im App Store
‎eBike Flow
‎eBike Flow
Developer: Robert Bosch GmbH
Price: Free+
Laden
14. Apr. 2025 um 09:48 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich fänd’s schön, wenn auch ältere Räder bzw. Kiox Systeme unterstützt würden.

  • Hat jemand schon eine alltagstaugliche Möglichkeit gefunden ein Bike mit zwei iPhones zu benutzten? Ich teile mir ein Cargo bike mit meiner Frau und man muss das Rad immer neu pairen, wenn der andere es vorher genutzt hat. Extrem nervig.
    Dies sollte Bosch lieber fixen, anstatt 6 Bikes verwalten zu können…

    • Da bin ich ganz bei Dir. Die Wahrscheinlichkeit sich ein Fahrrad zu teilen ist höher als 6 e-Bikes zu nutzen….

    • Das wäre auch was für uns. Das ständige Umschalten dieser Wegfahrsperre nervt uns ebenso.

      • Ich warte auch auf die Funktion Sharen zu können. Meine Frau und ich teilen uns auch ein Rad.

    • Wahrscheinlich kommt ein „Bike-Sharing“ seltener vor als mehrere Biks pro Person

      • Das glaubst aber auch nur du. Ich kenne allein 3 Paare in meinem Umfeld (uns eingeschlossen), die das Fahrrad gerne Sharen würden…

      • Und jeder meiner Kollegen hat zwei Fahrräder. Ein EMTB und ein EGravel/Trekking. Glaube auch das mehr Leute zwei Räder besitzen als zwei sich eins teilen.

      • Ich hab 3 Räder als Sportgeräte, also natürlich ohne Motor.
        E Gravel bike… echt der Witz des Jahrtausends. Und dann glauben man habe Sport gemacht :D
        Ich stell mich auch demnächst in Jogging Klamotten auf die Rolltreppe

      • Wir haben auch 2 Lastenräder und ein „normales“, die wir zusammen je nach Anforderung nutzen. Würden gerne mehr Komfortfunktionen wie die Wegfajrsperre buchen, die Usability erlaubt es aber nicht. Das nächste Rad wird daher eines ohne Bosch, zB mit MGU, um eben andere Apps nutzen zu können.

      • Bist halt noch nie E-bike fahren, man merkt es :)

    • Wir haben das gleiche Problem mit unserem Lastenrad. Ich hatte wegen genau dieser Frage auch bereits Bosch kontaktiert, da ich nicht glauben konnte, dass dies so umständlich ist. Laut deren Customer Support gibt es tatsächlich derzeit keine alltagstaugliche Lösung dafür. Ansonsten wurde nur mitgeteilt, dass sie „an verbesserten Lösungen“ arbeiten.

    • Ist die Frage nicht eher warum man ein Smartphone benötigt um mit einem Rad zu fahren?

      • Weil du durch das Smartphone unglaublich viele Möglichkeiten in Verbindung mit deinem Fahrrad hast, als ohne!!
        Navigation, Einstellungen,Fahrmodi anpassen, Fahrten protokollieren und und und..

        Nur rumfahren kannst du auch ohne Handy

      • Navigation geht auch mit dem KIOX.
        Wem das nicht reicht, nimmt auch für die Fahrten Protokolle eine andere App, da gibts zuhauf.
        Einstellungen kann man auch mit dem KIOX vornehmen, wem das nicht reicht, der bittet den „Partner“ eben drum. Gleiches mit Fahrmodi.
        So oft macht man das ja auch nicht…
        Außerdem kann man auf dem KIOX Teletennis spielen :-)

      • Woran ich mich auch eher aufgehangen habe, ist die Wegfahrsperre. Ich hoffe doch, dass das auch ohne Telefon möglich ist?
        Alles andere ist natürlich nett, aber es gibt da Hardware technische Einschränkungen bei den Bluetooth Chips. Die erlauben häufig nur einzelne oder wenige gekoppelte Geräte.
        Aber außerdem ist es doch eine schöne Möglichkeit die Kunden zum eigenen Fahrrad zu „bewegen“.

      • Natürlich ist das auch ohne Telefon möglich!

      • Entweder mit dem Display oder eben deaktivieren. Gibt genug Möglichkeiten..

      • Navigation auf dem Kiox geht nur, wenn das Handy mit der Bosch-App in der Nähe ist. Als Schlüssel für die Alarmanlage kann man aber das Display selber hinterlegen.
        Also: Alarmanlage deaktivieren kann man auch ohne das Handy, die Navigation und Streckenaufzeichnung geht aber nur mit dem Handy.

  • Mir fehlt noch die Möglichkeit, ein Fahrrad mit mehreren Geräten zu verbinden. Bei den Lastenrädern ist der Fall häufig gegeben, dass unterschiedliche Personen das gleiche Rad nutzen. Dann geht es nicht, dass diese mit ihren Handys entsperren.

  • Ja das geht ganz vielen so. Warum soll man in Familien sein Pedelec nicht auch Kinder oder Freunden ausleihen. Ist doch total normal. Dass Bosch das nicht hinbekommt ist nervtötend.

  • Das wäre auch mein Vorschlag gewesen… einfach das KIOX nutzen.
    Falls es nicht geteilt werden soll, kauft man sich ein zweites und hinterlegt es in der App als „Schlüssel“.

    • Bei den neueren eBikes mit dem smarten System ist teilweise nur die LED-Remote ohne Display verbaut. Diese zeigt nur grob den Akkustand an und über einen Farbindikator den gewählten Fahrmodus. Alle weitere Informationen gibt es nur über das gekoppelte Smartphone.
      Möchte man auf auf das Display umrüsten (Kiox), muss das System außerdem beim Fachhändler konfiguriert werden.

      • Ne Display Nachrüstung geht ohne Händler, nur für eine neue Zentrale musst du zum Händler. Hab bei mir ein Display beim gravel nachgerüstet, ohne Probleme.

  • Cool wäre es auch das man Einstellungen vornehmen kann ohne das man mit dem Fahrrad verbunden sein muss.

  • Kann ich nur bestätigen. Bike Sharing wäre die viel coolere Option. Frau, Sohn, ggf. auch mal Freunde.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40161 Artikel in den vergangenen 6448 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven