iCloud-Backup erstellen und zurückspielen
Backup, Reparatur, Slofies: Neue Videos von Apple Deutschland
Der offizielle YouTube-Kanal von Apple Deutschland hat heute fünf neue Videos veröffentlicht, die sich an hiesige Apple-Nutzer richten.
Neben vier Support-Filmen, die Basis-Wissen auffrischen, tanz das Slofies-Filmchen dabei etwas aus der Reihe.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Slofies, Apples Portmanteau aus Selfies und Slow-Motion, bezeichnet mit der Frontkamera des iPhone 11 aufgenommene Selfie-Videos im Zeitlupenmodus, die Apple zu gern popularisieren würde. Das jetzt freigegebene Video ist der nunmehr dritte Versuch des Unternehmens, „Slofies“ als gängigen Begriff zu etablieren.
Die vier anderen Videos sind hingegen erklärender Natur und widmen sich den Themen iCloud-Backup und Reparatur.
So erstellst du ein Backup in iCloud
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
So stellst du dein Gerät aus einem iCloud-Backup wieder her
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
So bereitest du dein iPhone für eine Reparatur vor
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eine Reparatur in einem Apple Store vereinbaren
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wenn es schon soweit gekommen ist, dass ich meinen Sohn anweisen muss mir einen Fön ins Gesicht zu halten, sodass ich posieren kann wie ein Model, dann ist irgendwas mit der Welt kaputt ;-D
Ist wohl eher kleine Bruder!
der
OT: Ich habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Problem. Mein iPhone 11 Pro Max entsperrt sich öfter mal auf Seite zwei, anstelle des Homescreens. Ich dachte erst ich mache irgendwas falsch, aber es ist wirklich häufig und obwohl ich die Apps auf der Seite nicht benutzt habe und auch sonst nicht vor dem sperren auf diese Seite gescrollt habe. Ist echt nervig. Kennt das hier jemand?
Kann das so bestätigen, habe mir bisher aber noch nichts bei gedacht!
Und wollte deswegen noch nicht unbedingt zum Store… sollte sich das aber nicht legen… werde ich hin müssen…
Ja, ich hab mir auch nichts dabei gedacht. Aber in dem Fall bin ich doch nicht der Einzige. Dachte schon ich bin bescheuert. :D Ich vermute allerdings eher, daß es an iOS liegt.
Seit dem Artikel, dass Apple die Foto-Bibliothek nach verbotenen Aufnahmen durchsucht, habe ich irgendwie das Vertrauen zu Apple verloren. Seit jeher kaufe ich Apple-Produkte mitunter weil mir der Sicherheits- sowie Privatsphärenaspekt auf Nummer 1 stehen. Wenn nun aber meine Fotos gar nicht nur für meine Augen gespeichert werden, dann darf Apple auch nicht weiterhin mit dieser Kampagne werben. Ich würde mir hier noch einen weiteren Artikel wünschen, der auf dieses Thema ausführlich eingeht.
Das wurde doch hinreichend diskutiert, dass es einen Algorithmus gibt, der nichts mit Sichten von Bildern zu tun hat.
richtig!
Definiere: Slofies!: gibt es weder im Englischen, noch im Deutschen.
Slow-Motion-Selfie.
Ein Kunstwort – genau wie Selfie auch. Selfie hat es allerdings in die Wörterbücher geschafft. Bei entsprechender Verbreitung wirst du auch das neue Wort im Duden finden können…
Hallo ich hab nen 256 GB iPhone X und wollt jetzt mal mein Backup in die Cloud ziehen , das klappt aber leider irgendwie nicht. Hab noch 90 GB frei auf dem iPhone ! Hab nen 200 Gb Speicherplan in der iCloud ! Aber irgendwie dauert das 100 Jahre eh da was hochlädt? Was mach ich falsch?
Du machst nichts falsch
1. die Upload Geschwindigkeiten für den Backup Server bei Apple sind echt lahm – ist aber für den Normalo eh nicht wichtig, da das Backup in der Regel nachts am Strom und im WLAN automatisch passiert, wenn man das so aktiviert hat. Und generell sind die Uploadgeschwindigkeiten immer deutlich langsamer als die Downloadgeschwindigkeiten, die man gewohnt ist.
2. Wenn dein iPhone einmal ein vollständiges Backup erstellt hat, werden bei den täglichen Backups immer nur die Änderungen auf deinem Gerät gebackupt. Das geht dann deutlich schneller.
Okay ja so in der Art hab ich mir das auch gedacht, aber irgendwann bricht es dann immer ab der kack naja ich probiere nochmal danke für die Antwort