Vorübergehend für 19,74 Euro erhältlich
Aufladebare „Wo ist?“-Karte von Lululook wieder zum Einführungspreis
Der Anbieter Lululook hat bereits im Januar einen neuen „Wo ist?“-Tracker für die Geldbörse vorgestellt, konnte zum Verkaufsstart allerdings nur eine begrenzte Stückzahl liefern. Jetzt ist der Tracker im Kartenformat erneut verfügbar und wird zudem auch wieder deutlich vergünstigt zum Einführungspreis angeboten.
Anstatt des regulären Preises von 32,90 Euro bezahlt man aktuell nur 19,74 Euro. Der Rabatt von 40 Prozent wird automatisch an der Amazon-Kasse abgezogen. Prüft aber wie immer vor dem Kaufabschluss, ob das auch so geklappt hat.
Akku lässt sich über MagSafe laden
Der mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk kompatible „Smartcard-Tracker“ von Lululook hat im Gegensatz zu anderen Produkten aus dieser Kategorie den Vorteil, dass er über einen integrierten Akku verfügt. Laut Hersteller genügt eine Akkufüllung, um die Karte bis zu fünf Monate lang zu verwenden. Anschließend kann er mit jedem Qi-Ladegerät aufgeladen werden. Der Tracker ist zudem mit MagSafe kompatibel und kann zum Aufladen beispielsweise auch an einen Tischladeständer für das iPhone „geklebt“ werden.
Mit seinen Abmessungen von 86 × 54 Millimetern entspricht der neue „Wo ist?“-Tracker das Standardformat von Bezahlkarten. Der integrierte Akku macht die Karte allerdings etwas dicker und ist, wenn man sie daneben legt, exakt so hoch wie zwei aufeinandergelegte Kreditkarten.
Bluetooth-Suche und Tonsignale
Nach der Anmeldung in der „Wo ist?“-App bietet das Zubehör die üblichen Funktionen der dort integrierten „Objekten“. Ihr könnt dort die aktuelle Position abrufen und, um die Suche zu unterstützen, auch eine in hohen Tönen dudelnde Tonfolge abspielen.
Auch wenn die Tracker-Karte von Lululook für die Verwendung in der Brieftasche oder Ähnliches vorgesehen ist, ist im Lieferumfang eine kleine Tragschlaufe enthalten, die an einer Aussparung in der Karte befestigt werden kann. Auf diese Weise lässt sich das Zubehör dann auch an Gepäckstücken oder sonstigen Objekten befestigen.
Was macht die besser als die ganzen anderen günstigen Modelle mit integriertem Akku?
Mag Save
Super. Nach einer Karte mit MagSafe hatte ich schon gesucht. Danke.
Hat schon jemand Erfahrungen damit? Hab die Karte von seinxon.
Die Erste gab nach 2x Laden den Geist auf. Die 2. lädt trotz leuchtender LED nicht und die 3. verliert nun nach ca. 6 Monaten regelmäßig kurz das Netz, sodass ich eine Meldung erhalte, ich habe sie zurück gelassen, obwohl sie im Geldbeutel am Mann ist.
Deshalb schau ich nach ner Alternative.
Bei mir funktionieren 2 Seinxon-Karten (eine mit Clip und eine mit induktiver Ladung) beide super. Die Seinxon-Karte mit induktiver Ladung ist halt 1,6mm dick, die hier beschriebene 2mm. Klingt minimal. Aber schon die 1,6mm find ich ganz schön „auftragend“ in meinem Geldbeutel. 1,6mm sind etwa 2 Kreditkarten, 2mm dann halt schon fast 3.
Danke Dir. Bin von vergleichbarer Dicke ausgegangen. Ja, noch dicker ist doof.
Dann verzichte ich lieber. Ging die letzten 60 Jahre auch ohne.
Ich kann MacManux beipflichten. Unsere seinxon-Karten laufen auch top und sind eben 20 % flacher. Oder anders herum gerechnet: Die aus dem Artikel ist 25 % dicker.
Die Karte ist genau so „dick“ wie zwei Kreditkarten, nicht wie drei.
Steht doch auch im Text
„exakt so hoch wie zwei aufeinandergelegte Kreditkarten.“
@Alex78: Die Dicke einer Kreditkarte beträgt 0,76 mm – das ist in der ISO 7810 festgelegt. Auf der Amazon-Seite diese Lululook-Karte siehst Du im 5. Minibild vom oben, dass diese Karte 2mm dick ist. Das ist jedenfalls näher an der 2-fachen als an der 2-fachen Dicke einer Norm-Kreditkarte. Wie geschrieben: Die von Seinxon ist 1,6mm.
Ich will jetzt nicht Reklame für eine bestimmte Karte machen. Aber ich von schon die Seinxon von der Dicke her grenzwertig in meinem Geldbeutel und persönlich würde ich es nicht noch einen halben Millimeter dicker wollen. Aber das kann ja jeder selbst für sich entscheiden.
Ich habe die Karte hier. Es sind wie geschrieben exakt zwei Standard-Kreditkarten, also weniger als 2 mm. Habe leider keine digitale Schieblehre zur Hand, würde auf etwas über 1,7 mm tippen. Die Seinxon ist übrigens genauso dick, habe die auch hier.
2x hintereinander bestellen funktioniert
Habe ein „e“ und möchte verkaufen
Bei Action für 10€ im Regal
Die benötigt aber ein ladekabel
Wo kann ich den MagSafe Ständer kaufen der im Beitrag zu sehen ist?
Sieht nach dem von Lululook eigenem Produkt aus:
https://amzn.to/41KKUDn
Das Format drängt sich ja geradezu für die Geldbörse auf. Wenn einem die Qi-Ladung ohne Magsafe genügt, würde ich lieber zu einer 20 % dünneren Karte von seinxon greifen, die preislich auf ähnlichem Niveau liegen.
Die hier ist exakt gleich dick.
Produktbeschreibung = 86mm x 54mm x 2mm
Kreditkarte = 85,6mm x 53,98mm x 0,76mm (übrigens ISO-Format ISO-7810)
2 Kreditkartendicke wäre dann aber 1,52mm
Warum sollte der Hersteller da auf 2mm aufrunden wollen wenn man doch eher zeigen möchte wie dünn das Produkt ist?
Eigentlich cool aber ich habe eine Börse die Funksignale abschirmt. Wird wohl nichts.
Ist das wirklich so das es dann nicht funktioniert?
Klingt gut. Wollte ich bestellen. Amazon sagt aber: 32,90 €. Angeblich wird der Rabatt im Warenkorb abgezogen. Ist nicht so.
Bei mir gings :-)
Allerdings erst, wenn du auch an die Kasse gehst …
Der Artikel muss in den Warenkorb, dann klappt es auch mit dem Rabatt. Und es ist mein letzter Versuch mit solchen Karten. So gut wie alle haben bei mir nicht funktioniert und sind leider in die Abteilung Elektroschrott gewandert…
Du hast so gut wie ALLE verfügbaren Produkte auf dem Markt bereits getestet und so gut wie ALLE haben bei dir nicht Funktioniert? Du scheinst Pech gehabt zu haben.
Ich sollte Lotto spielen = 1 gekauft und funktioniert bis heute.
Habe mal eine bestellt, danke für den Tipp.
Wieso nicht einfach das Teil von Apple nutzen? Ist doch wie eine dicke Münze, und somit dann ab ins Münzfach, und alles läuft. Oder gibt es da dann Probleme? Habe dieses so vor, zu machen.
Son Airtag ist dicker wie ne 1 Pfund Münze und das trägt schon ganz schön auf in einem kleinen Börsianer
Ich hab gar kein Münzfach, da ist so eine Karte ideal.
Hab ich ein paar Jahre lang so gemacht. Die Anzahl Münzen wurde aber dank Apple Pay immer weniger. Da war dann das AirTag schon ein einsamer und arg dicker Brocken im Münzfach.
Seit 1 Jahr hab ich auch so eine Karte in den ‚Schlitz’fächern und die Geldbörse trägt sich wieder viel angenehmer.
Ich habe auch eine Karte von Seinxon. Aber ich muss die Karte jeden Monat aufladen weil angeblich fast leer ist. Angeblich sollte eine Ladung viel viel länger halten. Zu dem komme ich mit den LED’s nicht zurecht. Grün und Blau, welche ist für laden und welche für Akku voll?
ich habe die „ohne“ Kabelloses laden und der hält erstaunlich gut. Vor 3 Monaten zuletzt geladen und die Anzeige ist immer noch „voll“ unter Wo ist?!-Objekte. Wie richtig die Anzeige da ist, weiß ich aber nicht.
Die Versandkosten machen es schon wieder unattraktiv…
Das ist mein schmaler Rat, wenn man dieser vertrauenswürdigen Seite bei Produktempfehlungen folgt. Insbesondere dann, wenn es für so ein katastrophales Produkt ist wie dieses hier. Nach dem Kauf kam die große Ernüchterung. Selbst wenn das Portmonee mit der Karte in unmittelbarer Nähe des Handys fliegt, reicht der Empfang offensichtlich nicht, damit das iPhone einen Ton zum Auffinden der Karte senden kann. Ich hatte mir die Karte angeschafft, um den sperrigen AirTag gegen etwas dünneres zu ersetzen. Auch ein Wissen, dass eine Raumsuche mit Richtung Anzeige da nicht möglich ist. Diese Karte ist jedenfalls Schrott und geht wieder zurück.
was ist denn nun dein Rat?
Habe mir die Karte bestellt und erhalten. Mein iPhone 14 erkennt die Karte nicht! Ist voll geladen – iPhone ist auf den neuesten Stand. Hat jemand eine Idee. Der Support antwortet leider nicht
… irgendwie jetzt ist Versandkosten, landet man bei 23,xx € …