Deutschlandstart zum Einführungspreis
Auch UGREEN setzt jetzt auf Akku mit fest montiertem Ladekabel
Nach Anker bietet jetzt auch UGREEN einen Akku mit integrierten USB-C-Kabel in Deutschland an. Die neue UGREEN Power Bank 20.000 mAh wird aktuell zum Einführungspreis von 25,99 Euro angeboten. Achtet darauf, dass Rabattcoupon auf der Produktseite aktivieren muss, damit man den Sonderpreis erhält.
Optisch finden wir die Akkus mit integrierten Kabel immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, aber der damit verbundene zusätzliche Komfort lässt sich nicht von der Hand weisen. Wenn ihr nur das iPhone laden müsst, leistet ja in der Regel auch ein MagSafe-Akku gute Dienste. Mit einem fest installierten USB-C-Kabel an Bord ist man aber ein Stück weit flexibler, und es darum geht unterschiedliche Geräte bis hin zum MacBook aufzuladen. Wobei Letzteres die Ausnahme sein sollte, mit 22,5 Watt maximaler Leistungsabgabe, ist der neue UGREEN-Akku für diesen Zweck doch etwas zu unterdimensioniert.
Das fest installierte USB-C-Kabel 12,5 Zentimeter lang und kann, wenn es nicht verwendet wird, mit dem Stecker in einer entsprechenden Aufnahme fixiert werden, so dass man es auch als praktische Schlaufe verwenden kann. Ergänzend dazu stehen jeweils eine klassische Buchse für USB-C und USB-A zum Anschluss von zu ladenden Geräten zur Verfügung.
Die maximale Ausgangsleistung beträgt bei allen drei Anschlüssen jeweils 22,5 Watt. Wenn man mehrere Geräte gleichzeitig verbindet, teilt sich diese maximale Leistung auf die verschiedenen Anschlüsse auf. In die Oberseite des Akkus ist ein kleines Display integriert, auf dem die nach verfügbare Kapazität als Prozentwert angezeigt wird.
Anker-Pendant günstiger zu haben
Wir haben eingangs bereits angesprochen, dass Anker schon längere Zeit einen vergleichbaren Akku in Deutschland anbietet. Dieser ist bei gleicher Kapazität und 30 Watt Leistung zumindest auf dem Papier noch ein Stück besser und dazu auch noch günstiger als der neue Akku von UGREEN zu haben. Der Sonderpreis liegt hier weiterhin bei 21,59 Euro.
Auch UGREEN liefert einen Grund, diese Produkte somit nicht mehr zu kaufen.
+1
Du hast ja gottseidank genug Auswahl, auch wenn du dann vermutlich nicht verstehst wie praktisch so ein integriertes Kabel ist!
Da gibt es deutlich intelligentere Lösungen, wie z.B. das letztes Jahr vorgestellte, wo ein kurzes Kabel von USB-c auf Lightning integriert war, welches an beiden Seiten eingesteckt eine vergleichbare Schlaufe ergab.
Genau, sieht man ja schon auf dem Bild, wie viel praktischer das mit dem Kabel ist. Nimmt gleich noch viel weniger Platz weg, als ein Kabel, was man einfach ansteckt.
Seh ich leider genau so … grad diese breiten flachen Kabel neigen ziemlich schnell zum Kabelbruch. Ich fand die Varianten wo das Kabel auf der Rückseite verstaut wird schon schlecht aber das hier dürfte eine noch schlechtere Variante sein.
+1
Diese Dinger machen doch nur unterwegs Sinn oder? Zuhause oder Büro etc. habe ich doch meistens Auflademöglichkeiten. Wie lange hält der Akku wenn er z.B. eine Woche nicht benutzt wird? Ich habe so ein Ding zuhause liegen noch original verpackt und noch nie gebraucht.
Dann machst du wahrscheinlich keine langen Tagesausflüge oder mehrtägige Wanderungen oder Radtouren. Wenn du dabei viel das Handy zum Navigieren, Fotografieren und für Kommunikation benutzt. Eine Powerbank wirst du hier früher oder später, spätestens aber in der Nacht zu schätzen wissen. Und in Vorbereitung auf so einen Trip lädt man zu Hause auf jeden Fall nochmal die Akkus auf, damit man mit voller Kapazität startet.
Persönlich find ichs keine schlechte Sache, dass direkt ein Kabel verbaut ist. Solange man noch die Möglichkeit hat, andere Anschlüsse zum Laden des Akkus oder der angeschlossenen Geräte zu nutzen.
Hat für mich den Vorteil, muss ich nicht immer ein Kabel mitschleppen und kann einfach die PowerBank mitnehmen und muss mir keine Gedanken machen.
Bin gleicher Meinung weil sonst ist das ganz schnell Elektronikschrott, weil bekanntlich halten solche Kabel nicht lange (oder wurde das besser)
Wenn man aber beide Möglichkeiten hat, dann top
+1
Aber es wird sehr gerne geschimpft
Für mich persönlich ehrlich gesagt bringen solche Geräte mit eingebautem Kabel aber auch wenig bis überhaupt Nix. Ich bin ja immer noch dafür, dass man das tragbare Gerät wie zum Beispiel power Bank, Netzteil oder etc. separat vom Kabel getrennt hält.
Ich finde das bei der Veger Mini Power Bank extrem gut gelöst. Ein Kabel mit zwei „Enden“ mit dabei, das eine Ende USB-C, das andere Lightning. Und zum Tragen beide rein in den Akku.
Nie wieder ein Akkupack ohne festes Kabel!
Habe das Anker und es ist super.
Hat ja noch ein Backup-USB-Slot sollte mal das feste Kabel kaputt gehen aber es wirkt sehr stabil.
+1
Sollte das Kabel wirklich kaputt gehen wende ich mich an den Hersteller oder Händler. Die werden das schon ersetzen…
Beeindruckend auch wie die Powerbanks immer kleiner werden. Meine erste 20.000 mAh Powerbank von vor 6 Jahren war ein Oschi und dementsprechend schwer. Meine aktuelle 2 Jahre alte Powerbank misst nur 13 cm und die neue von uGreen ist wieder nur 12 cm groß bei gleicher Kapazität.