Im Ausland erscheinen beide Bezeichnungen
Auch Apples Karten-App zeigt jetzt den „Golf von Amerika“
Mittlerweile hat sich auch Apple an die Bestimmungen der neuen amerikanischen Regierung angepasst und den „Golf von Mexiko“ in „Golf von Amerika“ umbenannt. In den USA war die Änderung bereits Ende vergangener Woche zu sehen. Jetzt wurde auch die internationale Ansicht von Apple Karten entsprechend aktualisiert.
Die Änderung kommt allerdings keineswegs überraschend, wir sehen uns hier eher als Protokollanten und wollen die Umstellung der Vollständigkeit halber vermelden. Bereits in der vergangenen Woche hat Google seine Karten-App entsprechend umgestellt und wir hatten in diesem Zusammenhang schon darauf hingewiesen, dass sich Apple wohl lediglich etwas mehr Zeit nimmt, um die Anpassung vorzunehmen.
Anders als die Nachrichtenagentur Associated Press (AP) haben Unternehmen wie Apple und Google deutlich gemacht, dass sie kein Interesse daran haben, sich mit der neuen Regierung auf Kriegsfuß zu stellen. Associated Press hat sich dagegen geweigert, den „Golf von Mexiko“ künftig wie vom US-Präsidenten gefordert, „Golf von Amerika“ zu nennen, und sieht sich aus diesem Grund nun mit Einschränkungen wie dem Ausschluss aus Pressekonferenzen und besonderen Veranstaltungen für Medienvertreter konfrontiert.
Apple und Google setzen offizielle Maßnahmen um
Grundsätzlich liegt es in der Macht des amerikanischen Präsidenten, eine solche Umbenennung vorzunehmen. Gültigkeit besitzt dies allerdings nur aus amerikanischer Sicht. Dementsprechend wird bei der Ansicht des „Golf von Mexiko“ in den Karten-Apps von Apple und Google, sofern man sich innerhalb der USA befindet, nur der Name „Golf von Amerika“ angezeigt. Betrachtet man den gleichen Kartenausschnitt, während man sich im Ausland, beispielsweise in Deutschland, befindet, dann wird noch der alte Name „Golf von Mexiko“ und darunter in Klammern die Bezeichnung „Golf von Amerika“ angezeigt.
Es würde zudem überraschen, wenn sich Apple hier mit der eigenen Regierung anlegt, nachdem sich das Unternehmen bei vergleichbaren Forderungen auch im Ausland, beispielsweise in China, stets kooperativ gezeigt hat.
So eine Hohle Kacke
Bei allem was gerade auf der Welt passiert, ist dass wirklich das Unwichtigste.
Niemand hat einen Vorteil oder Nachteil durch die Umbenennung.
Die einzig wichtige Sache ist doch: „Isst Trump sein Nutellabrot mit Butter?“
Aber darüber wird nicht berichtet.
Wann Herzinfarkt, dass wäre wichtig.
Na und… wir Deutschen sagen ja auch Ostsee und nicht baltisches Meer.
+1
Mich wundert auch, worüber sich die Trump-Hasser aufregen können. Jedes Volk darf den Dingen eigene Namen geben, so what?
Wir sagen Deutschland, die anderen Germany – na und?
Die einen sagen „Trump-Hasser“, die anderen „Menschen mit Verstand“.
Deutschland: Ärmelkanal
Großbritannien: English Channel
Frankreich: Manche
Spanien: Canal de la Mancha
.. und wo bitte sind da jetzt die Deutschen Moralisten, die von UK verlangen die Bezeichnung zu ändern?
Dir ist aber schon die Theorie der unterschiedlichen Sprachen bekannt? Deutschland, Germany, Allemange sind einfach nur Übersetzungen. Sie bedeuten aber das gleiche.
Und dass wir eher Ostsee sagen und nicht baltischen Meer, ist genau die Weltoffenheit, die hier bemängelt wird. Denn Mr Trump verlangt nun von allen, dass es Gulf of America genannt wird. DAS ist genau das Gegenteil vom Ostsee vs Baltisches Meer Beispiel.
a ha … Ärmelkanal, English Channel, Manche … sind jetzt nicht wirklich Übersetzungen
Ach Slow mo, Kontext lesen. Der Hinweis Übersetzungen bezog sich auf sein Beispiel von Deutschland und Germany. War auch nicht so schwer zu verstehen.
Deine Beispiele des Ärmelkanals etc sind doch die gleichen, wie Ostsee und Baltisches Meer. Es sind eben NICHT gleiche Begriffe und niemand maßt sich an, einen Begriff für die ganze Welt festlegen zu wollen. DAS ist doch genau der Punkt.
_Knight_
geht’s bei Dir eigentlich auch nur einmal ohne diese ständig mitschwingende Überheblichkeit?
Executive Orders des amerikanischen Präsidenten gelten immer noch nur für die USA. Und nichts anderes geht aus dem Text der Anweisung hervor. Google Maps und Apple Maps zeigen beide Bezeichnungen und das tun sie auch für jede Menge anderer geografischer Punkte, für die es unterschiedliche Bezeichnungen zwischen englischer und jeweils angezeigter Landessprache gibt.
https://www.federalregister.gov/documents/2025/01/31/2025-02096/restoring-names-that-honor-american-greatness
Wem der Schuh passt, der zieht ihn halt an. Wenn du dich bei so etwas getroffen fühlst, und von Überheblichkeit sprichst, ist dir vlt nur insgeheim aufgefallen, dass du am Thema vorbei argumentiert hast.
Aber egal, zurück zum Thema.
Also der Ärmelkanal (nur um bei deinem Beispiel zu bleiben) wir mit weder bei Google Maps noch Apple Karten in anderen Sprachen oder mit in anderen Ländern gebräuchlichen Namen angezeigt. Insofern hat sich Trump angemaßt, die Darstellung der Namen von geographischen Punkten weltweit zu beeinflussen. Wenn der Name des Golfs nur für US-Bürger in den USA abgeändert werden würde, ok. Aber nein, er wurde als offizielle Bezeichnung für alle anderen ebenfalls hinzugefügt. Das ist schon ein Unterschied.
Noch…..
Wir ändern den Namen aber jetzt nicht zum Deutschen Meer.
Sag das nicht zu laut, sonst kommt der Maggus und tut das umsetzen :-P
Die Bezeichnung der Ostsee geht auf die Zeit der Germanen zurück. So liegt auch die Bezeichnung „baltisches Meer“ durch andere Völker weit zurück. Glaube nicht, dass damals ein Oberhaupt der Völker das aus populistischem gehabe heraus einfach anders bezeichnet hat.
Das sieht mit der aktuellen Namensänderung anders aus.
Gibt es sonst auch. Bodensee heisst Lake Constance, Vierwaldstättersee heisst
Lake Lucerne…
Four-Forest-See, das würde Trump eher gefallen.
Schon, aber den nicht-deutschen Nutzern wird auch nicht „baltisches Meer (Ostsee)“ angezeigt.
Und warum dann Golf von Amerika und nicht auch eine der vielen anderen Namen?
Grundgütiger… Macht euch mal schlau wie lange schon die Ostsee Ostsee genannt wird und wie viele angrenzende Länder auch diese Bezeichnung in ihrer Sprache verwenden… Wie die Rechten immer gleich bellen wenn ihr Messias Trump kritisiert wird. Und wie alle Rechte: immer faktenfern.
Naja, solange es als Klammerzusatz vermerkt wird, kann man mit leben. Hätte ja gerne einen Kartenfehler bei Apple gemeldet, geht aber nicht. ;-)
Doch geht hab ich gestern gemacht
Völlig unnötige Diskussion. Jedes Land kann doch seine eigene Namen verwenden. Völlig legitim. Deutschland nennt „seine“ Ostsee doch auch als einziges Land Ostsee und nicht baltischer See
Es ist doch eh nur eine Nebelkerze aus dem Oval Office, damit alle wirklich wichtigen Änderungen im Sturm der Entrüstung untergehen
Das ist richtig, dass jedes Land es so nennen kann, wie es möchte. Aber hier wird der Wille über den Namen eines Landes (USA) anderen Ländern durch Apple aufgezwungen.
och gottchen.
Wie bitte? Der neue Name lautet doch nicht „Golf der USA“, sondern „Golf von Amerika“. Wo wird da anderen Ländern etwas mit „USA“ aufgezwungen?
Bayern wurde ja auch umbenannt: USA = Unterster Südlicher Abschnitt
Ich habe nie behauptet der Name sei Golf der USA. Ich habe gesagt der Name wurde durch die USA (genauer durch ihren Präsidenten) festgelegt.
Ist schon seit Tagen so. Habe es mal als Fehler gemeldet.
Welche Gefühle hattest Du danach? Zufriedenheit? Wohlbefinden? Gerechtigkeitsbefriedigung weil du ein Stück zur Weltverbesserung beigetragen hast?
Ich bin generell bei Apple Maps aktiv und korrigiere viele Fehler. Weshalb sollte ich hier eine Ausnahme machen?
Geht nicht mehr. Haben den „Sende“ Button deaktiviert.
Geht immer noch. Du musst natürlich auch den Namen bei der Meldung korrigieren, also die Klammer entfernen.
Ganz easy, es gibt Nord-, Mittel- und Südamerika.
Es heißt ja Golf von Amerika und NICHT Golf der Vereinigten Staaten von Amerika
Es heißt Golf von Mexiko.
Damit ist aber „Golf der USA“ gemeint. Wenn US-Amerikaner:innen (und insbesondere Trumps Fascho-Bande) von Amerika sprechen, meinen sie das Land, nicht den Kontinent.
Falsch.
Der Gold das Auto
@Bachmann: Entschuldige, dass ich jetzt Öl in Dein Feuer gieße…
Aber bitte denke jetzt mal einen Moment darüber nach, wofür MAGA steht. Ist das jetzt neuerdings eine Abkürzung für „Make North and South America (and Canada) Great Again“? Ich denke, nicht…
So verkehrt liegt also Shinji nicht mit seiner Vermutung.
Im Übrigen sehen wir jetzt auch die neokolonialistische Bezeichnung Mount McKinley wieder, was eindeutig zeigt, wie respektlos die neue Regierung mit ihrer indigenen Bevölkerung umgeht… Das ist ja schon fast das schlimmere Übel.
In der Tat völlig sinnlose Diskussion und ein unnötiger Tritt ins Gesicht der Mexikaner. „Just because“
Was für ein Zenober, der Kontinent heißt Amerika warum sollte der Kanal dann nicht so heißen. Er soll ja nicht Kanal der USA heißen. Hauptsache man macht sich wieder über Trump her.
Kanal? Geh mal zurück in den Geographie Unterricht…schwänzen bringt nichts.
;)
1+
Es hat hier scheinbar aber auch noch keiner verstanden, dass Trump den Namen nicht in Golf von USA geändert hat. Wir reden hier von dem Doppelkontinenten Amerika (Nord-und Südamerika, ja sogar Mittelamerika). Ich finde da Golf von Amerika ziemlich passend und es ist mehr als lächerlich sich darüber aufzuregen, nur weil man gegen Trump ist.
Aber regt euch ruhig alle auf, Popcorn steht bereit…
MAGA – make America great again….merkste was? Für Trump sind die USA Amerika…Sonst wäre es MAGUSA.
Na und. Wo ist jetzt der Nachteil?
MEGA – Make Europe Great Again
Auch wenn es noch nie „great“ gewesen kst.
MUSAGA ;-)
Moussaka… Da fällt mir ein… ich könnte mal wieder griechisch essen gehen :-D
+++1 ;)
@constantin…
Das kommt auf die Sichtweise an: Von Europa aus wurde fast die gesamte Welt erobert und unter Kolonialherrschaft gestellt. Damals waren insb.die Engländer, Holländer, Spanier und Portugiesen die führenden Nationen (damals gab es die USA noch gar nicht!). Nur die Deutschen haben damals schon die Entwicklung verschlafen.
Stimmt, Trump hatte da bestimmt nur den Kontinent im Sinn.
Du gibst bei einem iPad Gewinnspiel auch deine Kreditkartendaten ein, oder?
Und wer gibt Agent Orange das Recht, überhaupt Namen von Dingen zu ändern, die ihn nichts anzugehen haben? Und dann auch noch für die ganze restliche Welt?
Die amerikanische Verfassung?
Übrigens findet nicht jeder Trump schlecht, ich finde ihn super.
Na diese Aussage sagt ja nun mehr über dich aus, als über ihn. Und NEIN, die amerikansiche Verfassung gibt ihm definitiv nicht das Recht, Unternehmen zu verpflichten, geographische Namen für die ganze Welt zu ändern.
Wie kommst du auf so einen Müll?
Und wie kann jemand mit nur mehr als 3 Hirnzellen, DT super finden? Hast du ihm mal zugehört? Ach, was frage ich überhaupt ..
Alles klar, ihr liegt ja alle sowas von richtig. Wir werden nun alle sterben und die Mexikaner werden von Trump auch ausgerottet. Trump dieser hässliche Nazi !!!!!!!!!!!einself
Wird Zeit, das die Wahl vorbei ist, das Angeplerre und jeder hat natürlich Recht ist nicht mehr auszuhalten!!!
Aber Speedlimit und Tempo Anzeige bt es immer noch nicht!
Natürlich gibt es Speedlimit-Anzeige, seit Ewigkeiten.
Für mich ändert sich nix damit :)
Mir ist es egal in welchen Golf ich baden gehe. Mexiko oder Amerika, es bleibt gleich gut.
Wie sie alle buckeln..
War auch mein erster Gedanke. Ein Kotau könnte sich ja vielleicht irgendwie auszahlen.
Seid wann ist den für Trump Amerika nicht nur die USA? Der würde doch einen Mexikaner niemals als Amerikaner bezeichnen. Kannst ja nicht auf der einen Seite auf Gleichberechtigung bei der Namensgebung eines Gewässers bestehen und auf der anderen eine Mauer quer durch das Land bauen. Das ist „ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“.
Ich schreibe auch dauernd an Mars, dass es Raider heißt und nicht Twixx.
Der Unterschied ist, Raiders/Twix ist das Produkt von Mars. Der Golf von México gehört aber weder Trump, noch den USA.
Würde mich vermutlich auch stärker aufregen, wenn es unterschiedlich schmecken würde. So ändert sich aber für alle Raider/Twix-Esser nix.
Ist ja genannt nach Amerika und nicht USA. Also solche Dinger sind mir lieber als jede Gender-Namensgebung ;-)
Warum regen sich hier in Europa so viele darüber auf? Bei uns steht ja immer noch „Gulf of Mexico“ und nur als Zusatz „(Gulf of America)“.
Und einfach so nebenbei: die USA bildet so ca. 50% der Küstenlinie des „Gulf of Mexico/America“, also warum dürfen sie dieses dann nicht *für sich selbst* so nennen, wie sie wollen?! Was haben wir da zu melden?
Die Amis haben sich den Clown gewählt, der macht Clown-Sachen. Aber in diesem Fall beklagen sich mMn alle etwas zu sehr über eine völlig legitime (wenn auch unnötige) Anpassung. *Wir* können den Meer-Abschnitt ja immer noch so nennen, wie wir wollen.
Und nochmals eine Anmerkung: Warum sollen sich Apple und Google dagegen wehren? Nur weil die Anpassung von der Trump-Orange kommt (weil Illegal oder komplett Diskriminierend ist es ja nicht)? (Bei Kamala Harris wäre es auch so ein riesen Skandal gewesen?)
Man hatte Angst, dass Trump eine Niederlage nicht anerkennen würde, aber nun sollen Privatunternehmen solche Kleinigkeiten verweigern?
Geht so neuerdings Demokratie?
Du hast ja recht: wer Clowns wählt, wird Zirkus bekommen!
Wollte einen Fehler melden, um Apple zu nerven. Geht leider nicht. Mann kann die Meldung nicht absenden. Der Button ist nicht aktiv! Die haben an alles gedacht..
Man muß natürlich den angezeigten Namen ändern, also den Klammerausdruck entfernen. Dann kann man die Änderung auch senden (sonst wäre es ja keine Änderung).
Nun, es heißt jetzt ja Golf von Amerika und nicht USA oder so. Also ein ganzheitlicher Begriff, warum nicht
Und nun überlege mal, wofür das erste A in MAGA steht. Na? Kommst du drauf? Und es gibt einfach einen historischen Kontext, warum der Golf halt Golf von Mexiko heißt, denn kann man einfach ignorieren, macht es aber nicht besser.
Aber hey, was interessieren schon geschichtliche Fakten.
Na, da steht ja jemand zu seinen Prinzipien
Wenn das unsere Problem sind, unglaublich :-(
Am Ende nur Mittel zum Zeck, weil er es kann. Was für ein Kindergarten.
Seit dem 16. Jahrhundert heißt es Golf von México.
Hier zeigt sich wieder schön, wie dumm die Menschen sind und nicht den Zusammenhang erkennen können.
Da wird lieber mit Quatsch wie Ostsee oder Raider argumentiert, was damit überhaupt nichts zu tun hat.
Genauso wenig wie „besser als Gendersprache“.
Oder sie erkennen schon die Zusammenhänge, wissen aber dass sie durch eine Fehlermeldung an Apple oder einem Aufregen in diesem Forum nichts daran ändern werden.
Ich bin aber schon froh, dass du mich nur als dumm bezeichnest und nicht – wegen einer anderen Argumentstion – pauschal in die rechte Ecke stellst.
Wäre ein schönes Signal gewesen, wenn sie nicht eingeknickt wären.
England ist doch nicht mehr in der EU… Warum sagen wir immer noch „englischer Kanal“ und nicht „französischer Kanal“ oder „europäischer Kanal“ ??
Die Mexikaner könnten aber eine Retourekutsche einleiten, und die „Baja California“ in „Baja Mexicana“ umbenennen…
Gibt es nichts wichtigeres ?
Also WIR nennen ihn wohl nicht „englischer Kanal“ und England gibt es immer noch, warum dürfen die Engländer ihn dann nicht so nennen?
Cool :)
Auch ich habe es mal als Fehler an Apple gemeldet. Schließt euch gerne an.
Die Küstenlänge der USA am Golf von Mexiko beträgt etwa 2.625 Kilometer (1.631 Meilen). Dieser Abschnitt erstreckt sich über die Bundesstaaten Texas, Louisiana, Mississippi, Alabama und Florida.
Die mexikanische Küste am Golf von Mexiko ist mit 3.294 Kilometern (2.047 Meilen) etwas länger und erstreckt sich über die Bundesstaaten Tamaulipas, Veracruz, Tabasco, Campeche und Yucatán.
Somit ist klar, dass Apple und andere Tech-Prostituierte auf Trumps Kürzeren stehen.
Und außerdem heißt es ja „Golf von Amerika“ und nicht „Golf von USA“. Mexiko ist ja Teil von Amerika und ich denke das wollte Trumo gegenüber seinen Freunden im mexikanischen Teil von Amerika würdigen. Wahrscheinlich wird die MAGA Bewegung in diesem Zusammenhang auch bald in MUSPNA (Make the United States of a Part of North America) umbenannt werden. Alles andere wären ja Fake News.
Du glaubst auch an den Weihnachtsmann, oder? Er hat ganz klar vor laufenden Kameras gesagt, warum er den Namen ändern will. Schau es dir mal an.