iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 190 Artikel

Mit Matter, Thread und Apple Home

Aqara bringt fünf neue Smart-Home-Produkte auf den Markt

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Vorstellen konnten wir euch die Neuveröffentlichungen des Smart-Home-Ausstatters Aqara bereits Anfang des Jahres. Heute erweitert die Xiaomi-Marke ihr Sortiment an Smart-Home-Lösungen mit einer Reihe neuer Produkte, die ab sofort in verschiedenen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland erhältlich sind.

Aqara Panel S1 Plus

Zu den Neuvorstellungen zählen unter anderem das Panel Hub S1 Plus EU und der Touchscreen-Wahlschalter V1 EU – beide mit voller Unterstützung für Apple Home. Ebenfalls in Deutschland verfügbar sind ab sofort der Aqara Display-Schalter V1, der Aqara Lichtschalter H2 mit Matter über Thread und die Aqara LED-Glühbirne T2 – ebenfalls mit HomeKit, Matter und Thread-Support.

Nachfolgend die kurze Übersicht der Produkte, die ab sofort bei Amazon bestellt werden können:

Panel Hub S1 Plus EU

Zentrales Steuerungspanel für Smart-Home-Systeme mit Touchscreen-Oberfläche, integriertem Zigbee-Hub und Matter-Kompatibilität. Ersetzt herkömmliche Lichtschalter und ermöglicht die Bedienung diverser Geräte.

Preis: 289,99 Euro

Produkthinweis
Aqara Paneel-Hub S1 Plus, Smart Home Steuerpanel, Zigbee Hub, Matter Bridge, 2 Elektrische Schalter und 6 Drahtlose... 251,26 EUR 289,99 EUR

Aqara Panel

Touchscreen Dial V1 EU

Tragbares Smart-Home-Bediengerät mit Touchscreen und Drehregler. Unterstützt die Steuerung von Geräten und Szenen, ermöglicht Anpassungen wie Dimmen und soll eine intuitive Bedienung bieten.

Preis: 149,99 Euro

Produkthinweis
Aqara Touchscreen-Wahlschalter V1 EU, 2 Elektrische Schalter& 6 Drahtlose Schalter, EIN/AUS-Steuerung & Feineinstellung,... 134,63 EUR 149,99 EUR

Aqara Dial

Display Switch V1 EU

Intelligenter Lichtschalter mit Display. Verbindet die Funktionen eines klassischen Schalters mit der Möglichkeit, Geräte und Szenen über das Display zu steuern.

Preis: 109,99 Euro

Produkthinweis
Aqara Display-Schalter V1 EU (4 Gang, 2 Kanäle mit Neutralleiter), mit LCD-Display, Unterstützt Apple Home, Alexa und... 109,99 EUR

Aqara Screen

Light Switch H2 EU

Smarter Lichtschalter mit integriertem Zigbee-Hub. Ermöglicht die Steuerung von Lichtkreisen und dient als Bridge für Aqara-Geräte im Smart-Home-Netzwerk.

Preis: 41,99 Euro

Produkthinweis
Aqara Lichtschalter H2 EU (2-in-1 Neutral, 2 Tasten 1 Kanal), Thread/Zigbee-Protokoll, Smarter Wandschalter,... 41,99 EUR

Aqara Switch

LED Bulb T2 (E27 & GU10)

Intelligente LED-Lampen mit Zigbee- und Matter-Kompatibilität. Verfügbar für die Sockeltypen E27 und GU10, mit einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur.

Preis: 22,90 Euro

Produkthinweis
Aqara LED-Glühbirne T2 (E27, RGB CCT), Thread/Zigbee, Einstellbar Weiß (2000 K-9000 K), RGB-Farbwechsel-Glühlampe mit...

Aqara Lampe

Sobald uns erste Erfahrungswerte zu den Geräten vorliegen und wir Zeit für eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Neuveröffentlichung hatten, melden wir uns noch mal zu Wort.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Jan. 2025 um 09:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Danke allen Käufern …. Die Aktien vor ein paar Jahren unter 1,-€ eingesammelt ….

  • Lichtschalter mit integrierter Bridge – das nenne ich mal Top.

  • Tolle Produkte!

    Aber für mich liegt Aqara erst einmal auf Eis. Habe vor dem U200 Türschloss voll auf Aqara gesetzt. Hervorragendes Zusammenspiel im (damals) HomeKit (heute) Apple Home, nativ. Preis/Leistung tiptop. Mit dem U200 ging der Beigeschmack los. Alles nur Beta und angekündigte Funktionen werden nicht herausgebracht. Der massive Kontozwang um Basisfunktionen zu erhalten widerspricht allem was Aqara zuvor war. Die App hat den sogenannten HomeKit-Modus (das ist ein Name und gemeint ist; nur Apple Home Ökosystem). Basisfunktion wie die Türfalle ziehen ist bis heute nicht möglich. Ich habe das auch schon einige Male hier geschrieben und kritisiert.
    Auch muss ich mich wiederholen, wie Leute einfach die Kontrolle in eine fremde Cloud geben. Für mich kommt das nicht in Frage und mein Vertrauen ist da bei Apple und dem „erweiterten Datenschutz“.

    Als das U200 allen Endkunden zugänglich gemacht wurde war überall Begeisterung.
    Mittlerweile ist die überall gewichen, weil Aqara die Funktionen nicht liefert.
    Die Leute, die nur auf/zuschließen und in die Aqara-Cloud gehen, die sind natürlich weiterhin top zufrieden.

    Aqara hat einen Slack-Channel in dem eine Roadmap veröffentlicht wurde und auf Reddit geteilt wurde.
    Da wird nichts mehr gemacht. Auf Reddit ist auch das Stimmungsbild dazu deutlich.

    Kurz; Aqara haut ein Produkt nach dem anderen raus, aber bisherige Versprechen zu Funktionen werden nicht eingelöst.
    Das U200, damit fingen die Probleme an, hangelt sich nur von Beta zu Beta. Generell sind Betas und schnelle Release von Betas gut, aber es kommt nie zu einem produktiven neuen Release und dann kommt seit Monaten gar nichts mehr.
    Interessant auch, dass Aqara permanent alles auf Apple schiebt. NUKI bekommt es aber problemlos hin.

    Das ist meine Wahrnehmung zu Aqara. Bin weiterhin sehr interessiert. Gerade das Panel finde ich super.
    Aber ich kaufe nichts mehr was andauernd nur Beta ist und von Versprechungen lebt.

    • Ich glaub du musst deine Hausaufgaben noch machen.

      Türfalle lässt sich selbstverständlich zurückziehen und das Sachen Nuki besser klappen ist lächerlich, hast aber vermutlich nie ein Schloss von denen besessen….
      Die Unterstützen nicht mal das Aufschließen mit dem Handy/Watch nativ.

      • Guten Abend. Ich glaube du musst nochmals richtig lesen. Die Türfalle lässt sich nicht ziehen ohne Aqara-Konto. Mach du mal besser deine Hausaufgaben statt hier falsche Sachen zu publizieren. NUKI hatte ich bislang alle Versionen. Selbstverständlich lässt sich in der NUKI App zu-/aufschließen und die Falle ziehen, also Tür öffnen. Zu dem kann definiert werden, ob beim Aufschließen für x Sekunden die Falle gezogen wird, wenn man diese Funktion über Apple Home zugänglich machen möchte. Alles ohne Kontozwang und Zugriff an Dritte auf das Zuhause zu geben.

        Warum dann das Aqara? Ganz klar Apple Home Key.

        Ich wette du bist nicht mal in dem Slack Channel.
        Mach du besser mal deine Hausaufgaben.

      • dein letzter satz lässt mich schließen, dass DU kein Nuki hast…

      • Hier noch ein Update, das ich gerade von Aqara bekommen habe:

        In der neuen Firmware soll die Türfalle ziehen/Tür öffnen endlich ohne Kontozwang zur Verfügung stehen.
        Anberaumt war das Update für Dezember, aber wegen den neuen Produkten (Aqara sagt: sorry for that) wird es März werden.
        Laut Aqara weigert sich Apple aber das in Apple Home zu integrieren, obwohl Thread/Matter das spezifizieren.
        Wie dem auch sei, wenn es endlich in der Aqara App im „Home-Kit-Modus“, also ohne Aqara-Cloud möglich ist, dann ist schon viel gewonnen.

        Über die anderen Features sprechen wir erst gar nicht, da das den Rahmen hier sprengen würde.

  • Den Panel finde ich äusserst interessant .. muss man nicht ständig das iPhone suchen oder mit Siri interagieren um eine HomeKit Aktion durchzuführen..
    aber.. was ich trotzdem sehr schade finde ist, dass nur als Integration und Montage an einer Steckdose vorausgesetzt ist.. praktisch wäre eine zweite Version für die einfache Montage an einer beliebigen Stelle an der Wand, mit einer externer Stromversorgung (via Steckdose oder ähnliches) .. oder perfekt wäre, einfach einen MagSafe Halter an die wand festschrauben und den Panel abnehmen zu können und ihn als Fernbedienung für alle Home Geräten überall mitnehmen zu können .. Bett, Garden usw.. sowas ähnliches suche ich und hoffe es kommt bald auf dem Markt .. bleibt spannend was Apple mit ihrem Display macht und was das Ding kann..

    • Ginge das nicht mit einem alten / ausrangierten iPhone ganz gut?

      • Habe hier seit langem iPads und iPhones an strategischen Stellen im Haus/Werkstatt an der Wand hängen.
        Funktioniert bestens.

      • Ich auch, zwei iPads Air (2015) an der Wand mit Vogel’s Halterungen.

      • Dieses Panel Hub S1 ist ziemlich klein, da ist ein iPad + Aqara Home App wesentlich besser (ok Zigbee und Matter fehlt).

      • @Chris und Heinz Becker; hoffentlich hängen eure Geräte aber nicht dauerhaft an Strom, denn das mögen auch bei Apple die Akkus nicht so sehr. Die blähen sich auch irgendwann auf, wenn sie an Dauerstrom hängen.

        Wir haben es hier so geregelt, dass das iDevice zwei Kurzbefehle auslöst bei erreichen von Akkuspannungsschwellen.

        Bei erreichen von 90% wird ein Shelly ausgeschaltet, bei unterschreiten von 20% (und zur Sicherheit nochmal bei 15%, 10% und 5%) wird er eingeschaltet. Dieser Shelly ist umgeflasht auf „HomeKit-Fähigkeit“ (via Tasmota, ist easy und im Netz sehr gut dokumentiert) und vor die Steckdose geschaltet, in der der Lader steckt.

        Das funktioniert super und hat in den letzten 2 Jahren noch nicht einmal versagt (ich tracke das mit Homeassistant). Und trennt die Geräte eben zuverlässig vom Dauerstrom.

      • Die Dinger hängen seit über 5 Jahren am Dauerstrom und machen null Probleme.
        Selbst die Akkus sind bei Nutzung noch völlig fit.

    • Alles super Ideen .. hab zwar nichts an alten Geräten rumliegen (wird alles weiter an die Familie gegeben) aber ist sicher eine Überlegung wert .. Danke euch

    • Ich glaube die Idee ist eher das Display an der Stelle von einem Lichtschalter zu montieren und nicht einer Steckdose. Ich glaube die wenigsten haben Steckdosen auf dieser Höhe in Wohnbereichen montiert.

      • Macht es dennoch völlig unflexibel.
        iPad an der Wand ist wesentlich flexibler.

      • @Chris: ein altes iPad hätte ich und träume schon länger von einer Art Panel. Was braucht man noch dafür? Eine App? Homeassistant und Ähnliches sind leider zu komplex für mich.

      • Ich nutze einfach die Home App auf den immer eingeschalteten iPads/iPhones.
        Ist übersichtlich und funktioniert prima.

  • Alles ja schön und gut. Das Problem ist halt bei dem Zeug immer, dass es dann nur mit AQARA Lichtern Kompatibel ist und sich dann eben nur diese auf dem Display anzeigen lassen. In HomeKit kann das ja nicht programmiert werden, das stellt ja nur An/Aus und Dimmen dar.

    Bei uns, wo ausschließlich HUE Leuchten verbaut sind, bringt das also gar nichts.

  • Mit der Glühbirne werden die endlich eine echte Alternative zu den überteuerten Hue Lampen. Werde nach und nach alles austauschen…

  • 1.100 lm, falls sich sonst noch jemand fragt, wie hell sie ist. ;-)

  • Ich frage mich habt Ihr als potentielle Kunden Steckdosen in Bedienhöhe für das Panel ? Meine sind alle in Normhöhe ca. 105cm
    Zumeist als Schalter – Steckdosenkombination , da passt das Panel auch nicht.
    Bliebe nur der Schlitzfräser und Leitung und Dose höher legen :-(

    • In der Küche anstelle von 2 steckdosen. wir haben viel zu viele geplant. aber leider haben die anderen recht, es gehen nur 6 homekit szenen, rest ist dann nur aqara zeug was auf dem dashboard angezeigt werden kann.

  • Sollte das Display nicht auch als Matter Controller laufen? Sprich Matter Geräte im Netzwerk mit einbinden und Steuern? Davon lese ich zum Gerät nichts mehr!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39190 Artikel in den vergangenen 6385 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven