iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 130 Artikel

Filme, Serien und Sport

Apples TV-App ist jetzt auf Android-Mobilgeräten verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Um neue Abonnenten für Apple TV+ zu gewinnen, bezieht Apple auch fremde Plattformen mit ein. Für auf Android basierende Fernsehgeräte ist die TV-App von Apple längst erhältlich. Jetzt lässt sie sich auch auf Mobilgeräten verwenden, auf denen das Betriebssystem von Google läuft.

Die neu im Google Play Store verfügbare Anwendung lässt sich auf durch Android angetriebenen Smartphones und Tablets verwenden. Bemerkenswert ist hier, dass Apple in der App-Beschreibung auch ausdrücklich faltbare Geräte erwähnt. Apple zufolge wurde hier nicht einfach die iOS-Version der Anwendung portiert. Stattdessen sei die Android-Version von Grund auf entwickelt worden, um die Nutzung des Google-Betriebssystems eine vertraute und intuitive Benutzeroberfläche zu bieten.

Apple TV App Available On Android

Neben Filmen und Serien auch Sport

Apple bewirbt im Zusammenhang mit der Möglichkeit, jetzt auch von Android-Mobilgeräten aus auf seinen Videodienst zugreifen zu können, nicht nur die darüber erhältlichen Filme und Serien, sondern auch sein Sport-Streamingangebot. Zum einen lassen sich über die Apple-TV-App die wöchentlichen Baseball-Übertragungen „Friday Night Baseball“ empfangen. Zudem bietet Apple auch in diesem Jahr wieder ein Abonnement mit allen Spielen der amerikanischen Major League Soccer (MLS) an, in dessen Leistungsumfang seit neuestem auch die „Sunday Night Soccer“-Einzelspiele am Wochenende enthalten sind.

Auf Tablets und Smartphones, auf denen das Android-Betriebssystem läuft, können sich Nutzer entweder mit einem vorhandenen Apple-Konto anmelden, bei dem Apple TV+ bereits abonniert ist, oder den Zugang zu Apples Videodienst als In-App-Kauf über den Google Play Store erwerben.

„Der erste reine Streamingservice mit Originals“

Im Rahmen der Ankündigung der Verfügbarkeit von Apple TV+ auf Android-Mobilgeräten betont Apple, dass Apple TV+ der erste Streaming Dienst ist, über den ausschließlich Originalproduktionen verfügbar sind. Kritiker sehen das Fehlen eines so genannten Back-Katalogs allerdings gerne auch als Schwäche im Wettbewerb mit anderen Angeboten. Das Abonnement von Apple TV+ schlägt mit monatlich 9,99 Euro zu Buche.

13. Feb. 2025 um 06:56 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich freue mich. Manche Apple Originals sind wirklich unterhaltsam. Disclaimer fand ich sehr gut.

  • Meine Mediathek fehlt, auf der Android-TV App ist sie da.

  • Ich hab das mal aus Neugier ausprobiert mit erschreckend gutem Ergebnis, nebst meinem schon betagtem iPhone 11 Pro Max habe ich auch ein Galaxy A 53 5G und da werden eure Ohren Augen machen, über das letztgenanntere Gerät, ja ihr habt richtig gelesen, hört sich daer Ton extrem klar an, sowas habe ich von einem Handy noch nie gehört, es fühlt sich klanglich an wie Dolby Atmos. Der Klang ist erschreckend gut. Ich dachte Apple müsste da Klangvorreiter sein. Nun kann ich mein Hauptgerät auf Reisen schonen, und mit dem Zweitgerät Apple TV schauen.

    • Willkommen in der Welt von Android, wo vieles genial und flexibel ist.
      Apple macht es zum Glück immer leichter zu wechseln.
      Aber Apple bemüht sich, jetzt wo die ersten Verträge mit Herstellern für flexible Displays geschlossen wurden, den Anschluss nicht zu verlieren.

      • Ich bin schon länger i beiden Welten unterwegs, wo ich aber bisher zweifelte dass Technologien es schaffen aus dem Kosmos von Apple eines Tages aufbrechen um auch für Androiden zugänglich zu werden. Es öffnen sich neue Möglichkeiten, so ist es nun möglich auch in Gasthaushalten ohne Apple-Bindung Apple Music via Klinke (Tablet) oder auch per DLNA auszuspielen. Ein Fernseher mit DLNA-Kompatibilität oder DLNA-Reciver als Zielgerät zu wählen ist somit möglich. Angefangen habe ich damals auf Android mit dem Google XPress One dann ging meine Reise mit Apple los beim iPhone 3G und nun mit beiden Universen, stückweise vereint. Sorgen mach ich mir um meine Verschmelzung beider Welten nicht, da ich in keiner meiner beiden Welten Apps aus Drittanbieterstores oder via Sideloading lade.

      • Genau.
        Bei Apple vs. Android/Windows/Linux… heißt es nicht „entweder oder“, sondern „sowie als auch“.
        Kurz: Das Beste aus allen Welten nutzen.

    • Also mit AirPods hast du auch ein klaren Klang. Dazu noch 3D Audio. Suche den Fehler bei Android.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39130 Artikel in den vergangenen 6375 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven