iphone-ticker.de
Apples „California Streaming“-Event: Alle Neuigkeiten im Überblick
Unter dem Titel „California Streaming“ stellt Apple heute ab 19 Uhr die neuen iPhone-Modelle 2021 vor. Es gilt als gesichert, dass wir im Rahmen der Veranstaltung das iPhone 13 in vier neuen Varianten zu sehen bekommen. Zudem dürfte die Apple Watch Series 7 im neuen Gehäuse eine sichere Bank im Wettbüro sein.
Über die neuen Preise, Erscheinungstermine und mögliche weitere Produktvorstellungen am heutigen Abend – im Gespräch sind auch die AirPods 3 und vielleicht ein neues iPad – halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.
Apples Livestream könnt ihr wahlweise über YouTube oder in der TV-App auf allen Apple-Geräten mitverfolgen. Begleitend dazu werden wir natürlich ausführlich über alle relevanten Ankündigungen und Neuvorstellungen berichten. Die einzelnen Artikel verlinken wir im Anschluss an deren Veröffentlichung für bessere Übersicht unten.
Apple „California Streaming“ – Alle Neuerungen:
- Apple stellt das iPad 9 vor: A13-Prozessor und bessere Kamera
- iPad mini jetzt mit Touch ID in der Standby-Taste
- Apple Watch Series 7: Dezentes Design-Update mit größerem Display
- iPhone 13 und 13 mini: Neue Farben, mehr Akku, kleinerer „Notch“
- iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max: Größerer Akku und bis zu 1 TB
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/