iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 962 Artikel

Zwei Finger aufs Display

Apple Watch: Zeit ansagen oder per „Klopfzeichen“ übermitteln lassen

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Es ist schon ein Weilchen her, seit wir über die Möglichkeit, sich die Uhrzeit von der Apple Watch anzusagen oder per „Tippen“ mitteilen zu lassen informiert haben. Daher nehmen wir die aktuelle Video-Veröffentlichung des Apple Support zum Anlass für eine kleine Auffrischung.

Zunächst einmal bietet die Apple Watch grundsätzlich die Möglichkeit einer akustischen Zeitansage. Durch das Auflegen von zwei Fingern kann euch Siri jederzeit die aktuelle Uhrzeit ansagen. Voraussetzung hierfür ist, dass ihr die Funktion in den Einstellungen der Apple Watch aktiviert habt. Legt dazu im Bereich „Uhr“ den Schalter „Zeitansage“ um.

Begleitend dazu kann die Apple Watch auch alle 15 Minuten einen Ton abspielen. Aktiviert dazu die Funktion „Windspiel“ in den Einstellungen der Uhr. Ihr habt die Wahl zwischen den Tönen „Glocke“ oder „Vögel“.

Apple Watch Zeitansage Optionen

Als dritte Option steht die im Video unten besprochene Funktion „Taptische Zeit“ zur Verfügung. Hier habt ihr die Möglichkeit, die aktuelle Uhrzeit in Form von Vibrationsimpulsen übermittelt zu bekommen. Dazu genügt es, dass man zwei Finger auf den Bildschirm der Uhr auflegt, je nach Einstellungen wir die aktuelle Uhrzeit dann durch Vibrationseffekte in Form verschiedener Zahlenmuster oder Morsecodes angezeigt.

Damit sich die letztgenannte Funktion nicht mit der Zeitansage durch Fingerauflegen beißt, kann man im Zusammenhang mit der betreffenden Einstellung festlegen, ob die Zeit immer gesprochen wird, wenn man die Finger auflegt, oder bei aktiviertem Stummmodus nicht per Sprache ausgegeben wird.

Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/8rvYlV60v7w

Besondere Audioeffekte für Micky Maus und Minnie Maus

Die Zifferblatt-Varianten Micky Maus und Minnie Maus verfügen übrigens über eine erweiterte Sprachausgabe. Hier wird durch das Auflegen der Finger nicht die gewöhnliche Siri-Stimme aktiviert, sondern die Uhrzeit mit den Stimmen der Walt-Disney-Figuren angesagt und durch Textergänzungen wie „Guten Morgen Kumpel“ aufgelockert.

Die Zeitansage durch Micky Maus und Minnie Maus war im vergangenen Jahr mit der Veröffentlichung von watchOS 6 vorübergehend verschwunden, wurde von Apple kurz darauf in Form einer Fehlerbehebung mit watchOS 6.0.1 jedoch wieder bereitgestellt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Dez. 2020 um 09:09 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Irgendwie wünsche ich mir mehr seriöse Zifferblätter als diesen Mickey Mouse Krams oder noch schlimmer ist dieses neue mit dem grässlichen Gesicht… einfach ein paar chronograph Optionen oder ein paar schlichte Alternativen.

  • Vielen Dank für die Hinweise.

    Kann mir jemand weiterhelfen, um welches Zifferblatt es sich bei der abgebildeten Apple Watch handelt?

    Vielen Dank!!

  • supermaiskolben

    Weiß jemand welches Ziffernblatt das auf dem Bild sein soll?

  • Super. Man lernt nie aus. Das mit den zwei Fingern funktioniert grandios. Danke!

  •  ut paucis dicam

    Ich habe mehrere Zifferblätter mit unterschiedlichen Komplikationen, damit ich nicht im Menü die jeweilige Funktion raussuchen muß.
    Natürlich ist auch Minnie Mouse dabei. Die begrüßt mich zur jeweiligen Tageszeit (Guten Morgen,… Tag, Abend, Nacht) und die vollen Stunden sagt das Vögelchen durch Zwitschern an. (unter „Windspiel)

  • Bei mir ist es so, wenn ich mit zwei Finger halte passiert es nur oft, dass ich in den „Edit-Modus“ für die Ziffernblätter gerate. Hat das auch jemand so?

  • besser wäre es wenn es auch mit gesperrten Bildschirm funktionieren würde da ich ihn aber immer erst entsperren muss seh ich die Uhrzeit auch so

  • Gibt es etwas was die Apple Watch 6 nicht hat aber die Konkurrenz schon? Was erwartet ihr für die Apple Watch 7?

  • Weiß jemand, ob man den Schulzeitmodus optisch konfigurieren kann? Finde das Prinzip ganz spannend für die Arbeit, aber dass da unten meine Name steht ist ja irgendwie affig … ;-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39962 Artikel in den vergangenen 6423 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven