iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 39 180 Artikel

Apple muss Siri-Update wohl verschieben

Apple rudert: Software-Fehler bremsen neue Siri-Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Apples geplantes Siri-Update verzögert sich offenbar. Ursprünglich für April geplant, könnten einige Funktionen nun erst im Mai oder sogar noch später bereitgestellt werden. Grund sind Probleme und Software-Fehler, die der Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg von mit der Angelegenheit vertrauten Apple-Mitarbeitern in Erfahrung gebracht haben will.

Ask Siri

Die Neuerungen sind Teil von Apple Intelligence, Apples KI-Angebot, das hierzulande im April eingeführt werden soll.

Siri soll künftig Nutzerinformationen auswerten, Apps präziser steuern und kontextbezogene Anfragen intelligenter beantworten. Doch interne Tests sollen jetzt Schwächen offenbart haben: Die Sprachassistenz arbeitet nicht zuverlässig genug, um die geplanten Features stabil auszurollen.

Einschränkungen und mögliche Verzögerungen

Apple soll nun erwägen, einige der neuen Siri-Funktionen mit iOS 18.4 zwar bereitzustellen, aber zunächst zu deaktivieren. Eine vollständige Freischaltung könnte dann erst mit iOS 18.5 im Mai erfolgen. Besonders betroffen ist die geplante Verknüpfung mit Nachrichten und E-Mails, mit der Siri Flugdaten oder Reservierungen abrufen könnte. Probleme bei der Umsetzung führen möglicherweise dazu, dass sich diese Funktionen deutlich verspäten.

Die Verzögerung könnte sich auch auf andere KI-Projekte von Apple auswirken, die auf Siris neue Fähigkeiten angewiesen sin. Wie sich diese Probleme auf den globalen Rollout von Apple Intelligence auswirken, ist unklar.

100 Siri Aktionen 2000

Apple hinkt der KI-Konkurrenz hinterher

Während Apple noch mit der Entwicklung kämpft, haben Wettbewerber wie OpenAI und Google ihre KI-Modelle bereits weit vorangebracht. Insbesondere bei Sprachassistenz und natürlicher Sprachverarbeitung hat Apple hier massiven Nachholbedarf.

Auch in China muss Apple sein KI-System anpassen. Kooperationen mit Alibaba und Baidu sollen helfen, die lokalen Anforderungen zu erfüllen.

17. Feb. 2025 um 14:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Da ich auf das 17 pro Mac warte ist es nicht ganz so wild für mich :-)

  • Kann ruhig länger in Entwicklung sein. Gibt ja noch genug Alternativen. Bin mit Chat GPT zu frieden. Sobald Apple Intelligence das integriert geht es darüber.

    • Werde meine E-Mail sicher nicht durch ein ein online LLM überarbeiten lassen. Insofern finde ich es schon schade, wenn die lokale Implementierung bei Siri nun später kommt. Es gibt zwar viele Tools, um das Ganze schon jetzt lokal zu machen (Ollama etc.) aber etwas umständlicher.

      • Die writing Tools von Apple laufen doch on device. Maximal wird es über Apple Cloud Compute gehen, was ja Apples eigene Server sind. Wenn es über ChatGPT laufen soll, wird man vorher ja gefragt.

    • Ich bin eigentlich ganz zufrieden, in meinen OSsen von Apple noch nicht von KI genervt zu werden.

  • Zur Überschrift: also entweder „Apple rudert zurück“ oder „Apple strauchelt“, aber „Apple rudert“?? Das habe ich in dem Kontext noch nie gehört… sorry wegen des Klugsch…ns.

  • Aktuell habe ich ChatGPT auf das tippen auf die Rückseite gepackt mit Kurzbefehle. Funktioniert auch gut.

  • Sind das dieselben Fehler, warum ich bei 2 von 6 Homepods Siri nicht mehr sagen kann, sie soll bitte meine Musik abspielen. Ständig eine lange Pause und dann: Tut mir Leid, es gibt ein Problem mit Apple Musik.

  • Ganz ehrlich, Siri kann nicht mal das Licht zeitnah ausschalten, das dauert 5 mal so lange wie bei Alexa. Also echt nicht verwunderlich, dass die neuen Funktionen auch buggy sind!

  • Apple und Software. Ein fass ohne Boden. Was die auch anfassen, es kommt nur noch Mist dabei raus – wenn überhaupt. Halbherzig, fehlerhaft, schlecht.

    Alleinig das die Samsung KI Funktionen – insbesondere der „Magische Radierer“ erheblich besser funktioniert, sagt doch schon alles.

  • Von mir aus kann es noch Jahrzehnte dauern, bis es soweit ist. Wenn es nicht per Default deaktiviert ist, wäre es eins der ersten Dinge, was ich am iPhone machen würde.

  • Apple sollte Siri einstellen. Die taugt nur für Timer stellen. Wenn man was wissen möchte verweist die aufs Internet. Da kann ich auch direkt alleine gucken.

  • Nice, weiter so…dann kommen Funktionen bald zur Einführung des neues iPhone 17…

  • apple stellt nach fast 14 jahren fest, dass siri nicht zuverlässig genug arbeitet… vllt ist auch siri selbst der softwarefehler. xD

  • Sorry, aber Siri ist dumm wie Brot, ich ärgere mich jeden Tag… Schade, dass ich auf den Siri-Button nicht Google legen kann. Den Hinweis mit Chat GPT als Kurzbefehl schau ich mir mal an.

  • Während beim Galaxy s25 die Anbindung von Gemini „gut“ funktioniert hinken die anderen hinterher :-)))))

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39180 Artikel in den vergangenen 6382 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven