iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 094 Artikel

Wann kommt "Private Cloud Compute" zum Einsatz?

Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Apple hat mit Apple Intelligence mehrere, zu großen Teilen lokale KI-Funktionen vorgestellt, die auf personalisierte Ergebnisse setzen und dabei großen Wert auf Datenschutz legen. Wo immer es geht versucht Apple die Verarbeitung von Nutzereingaben und -daten direkt auf dem Gerät durchzuführen, wodurch personenbezogene Informationen geschützt bleiben sollen. Bei komplexeren Anfragen, die höhere Rechenleistung erfordern, setzt Apple jedoch auf die sogenannte Private Cloud Compute.

Chatgpt Einsatz

Kommt ChatGPT zum Einsatz ist klar, dass Daten das Gerät verlassen

Verarbeitung auf dem Gerät und in der Cloud

Wirklich konkret wird Apple hier jedoch nicht. Aus Cupertino heißt es lediglich, dass einfache Anfragen von Apple Intelligence direkt auf dem Gerät verarbeitet werden. Für komplexere Berechnungen nutze Apple jedoch die Private Cloud Compute, bei der größere Modelle zum Einsatz kommen, die auf serverbasierten Apple Chips laufen. Hierbei sollen die Daten ebenfalls nicht dauerhaft gespeichert werden, sondern lediglich temporär zur Bearbeitung genutzt werden.

Datenschutzbericht Apple Intelligence

Wer genau ermitteln möchte, welche KI-Anfragen das eigene Gerät verlassen haben, kann dies mit Bordmitteln direkt auf dem iPhone in Erfahrung bringen. Nutzer können über ihr iPhone einen Datenschutzbericht erstellen lassen, um nachzuvollziehen, welche Anfragen an die Private Cloud Compute gesendet wurden.

Datenschutzbericht für Apple Intelligence erstellen

Dazu müssen in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Datenschutz & Sicherheit“ die Optionen für den Apple Intelligence-Bericht aufgerufen werden. Hier kann die Zeitspanne für die Berichterstellung ausgewählt werden, entweder die letzten 15 Minuten oder die letzten sieben Tage.

Datenschutzbericht Apple Intelligence Json

Anschließend lässt sich der Bericht exportieren und auf dem Gerät speichern. Die Datei trägt die Bezeichnung „Apple_Intelligence_Report.json“ und kann mit einem Textbetrachter geöffnet werden. Im Abschnitt „privateCloudComputeRequests“ lassen sich alle Aufgaben einsetzen, für die Apple vom Gerät auf die eigene Server-Infrastruktur ausgewichen ist. Sollte es innerhalb des festgelegten Zeitraums keine Anfragen gegeben haben, bleibt der Bericht leer.

Private Cloud Compute: Apple im Gespräch

08. Apr. 2025 um 13:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Passt nicht direkt zum Thema aber vielleicht hat jemand eine Lösung: wenn man über Apple Intelligence eine ChatGPT Anfrage initiiert wird nach kurzer Zeit die Antwort eingeblendet. Der Bildschirm verschwindet dann aber recht schnell wieder und wenn man die Antwort nicht kopiert hat, ist sie weg. Gibt es eine Möglichkeit, die Antwort noch einmal aufzurufen?

  • Das interessiert mich tatsächlich auch… bisher nix gefunden.

  • Also bei mir geht wirklich alles an ChatGPT. Gefühlt kann Apple Intelligence gar nichts beantworten. Was mich aber RIESIG nervt, dass das Fenster, also dieses Siri-Fenster, dann nach ein paar Sekunden von alleine wieder geschlossen wird. Wenn man jetzt zum Beispiel nach einem Rezept fragt, und der was ausgibt und man es sich erstmal durchliest, was ich gerne auch laut mache, dann ZACK, Fenster zu. Das ist sehr doof gemacht. Auch wenn man noch was anmerken möchte, scheint es keinen Verlauf zu geben. Dafür wird aber dann bei Playground jedes noch so blöde Bild dauerhaft gespeichert anstatt das nur zu machen, wenn man es wünscht. Und zum löschen muss man jedes einzelne gedrückt halten. Super nervig. Auch schade, dass Siri bei Apple Intelligence nicht redet und alles nur Text ist. Mir scheint das alles wenig Anwenderfreundlich zu sein.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40094 Artikel in den vergangenen 6437 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven