Wann kommt "Private Cloud Compute" zum Einsatz?
Apple Intelligence: Datenschutzbericht gibt Auskunft über Cloud-Nutzung
Apple hat mit Apple Intelligence mehrere, zu großen Teilen lokale KI-Funktionen vorgestellt, die auf personalisierte Ergebnisse setzen und dabei großen Wert auf Datenschutz legen. Wo immer es geht versucht Apple die Verarbeitung von Nutzereingaben und -daten direkt auf dem Gerät durchzuführen, wodurch personenbezogene Informationen geschützt bleiben sollen. Bei komplexeren Anfragen, die höhere Rechenleistung erfordern, setzt Apple jedoch auf die sogenannte Private Cloud Compute.
Kommt ChatGPT zum Einsatz ist klar, dass Daten das Gerät verlassen
Verarbeitung auf dem Gerät und in der Cloud
Wirklich konkret wird Apple hier jedoch nicht. Aus Cupertino heißt es lediglich, dass einfache Anfragen von Apple Intelligence direkt auf dem Gerät verarbeitet werden. Für komplexere Berechnungen nutze Apple jedoch die Private Cloud Compute, bei der größere Modelle zum Einsatz kommen, die auf serverbasierten Apple Chips laufen. Hierbei sollen die Daten ebenfalls nicht dauerhaft gespeichert werden, sondern lediglich temporär zur Bearbeitung genutzt werden.
Wer genau ermitteln möchte, welche KI-Anfragen das eigene Gerät verlassen haben, kann dies mit Bordmitteln direkt auf dem iPhone in Erfahrung bringen. Nutzer können über ihr iPhone einen Datenschutzbericht erstellen lassen, um nachzuvollziehen, welche Anfragen an die Private Cloud Compute gesendet wurden.
Datenschutzbericht für Apple Intelligence erstellen
Dazu müssen in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Datenschutz & Sicherheit“ die Optionen für den Apple Intelligence-Bericht aufgerufen werden. Hier kann die Zeitspanne für die Berichterstellung ausgewählt werden, entweder die letzten 15 Minuten oder die letzten sieben Tage.
Anschließend lässt sich der Bericht exportieren und auf dem Gerät speichern. Die Datei trägt die Bezeichnung „Apple_Intelligence_Report.json“ und kann mit einem Textbetrachter geöffnet werden. Im Abschnitt „privateCloudComputeRequests“ lassen sich alle Aufgaben einsetzen, für die Apple vom Gerät auf die eigene Server-Infrastruktur ausgewichen ist. Sollte es innerhalb des festgelegten Zeitraums keine Anfragen gegeben haben, bleibt der Bericht leer.
Passt nicht direkt zum Thema aber vielleicht hat jemand eine Lösung: wenn man über Apple Intelligence eine ChatGPT Anfrage initiiert wird nach kurzer Zeit die Antwort eingeblendet. Der Bildschirm verschwindet dann aber recht schnell wieder und wenn man die Antwort nicht kopiert hat, ist sie weg. Gibt es eine Möglichkeit, die Antwort noch einmal aufzurufen?
Anfrage erneut stellen oder mit ChatGPT-Account verknüpfen dann erscheinen sie in der App auch. Dann natürlich nicht mehr anonym. Die Integration ist sehr rudimentär. Bspw. Würde ich erwarten, dass Antworten von ChatGPT auch vorgelesen werden und nicht nur angezeigt.
Das würde mich auch wunder nehmen
Das stresst mich tatsächlich jedesmal
Die Antworten findest du zumindest in der ChatGPT App. Ich weiß gerade nicht ob das nur bei verknüpftem Account funktioniert. Wahrscheinlich aber schon
Ein Account bei OpenAI kommt für mich aus guten Gründen nicht infrage
Nein, leider nicht. Habe GOT Plus und es verknüpft. Die Antworten sind in der ChatGPT-App NICHT im Verlauf.
Nein, es wird nichts im Verlauf von Chat GPT gespeichert, auch nicht, wenn man es verbunden hat.
Ich sehe es im Verlauf in der App
Das nervt mich auch
Das interessiert mich tatsächlich auch… bisher nix gefunden.
Also bei mir geht wirklich alles an ChatGPT. Gefühlt kann Apple Intelligence gar nichts beantworten. Was mich aber RIESIG nervt, dass das Fenster, also dieses Siri-Fenster, dann nach ein paar Sekunden von alleine wieder geschlossen wird. Wenn man jetzt zum Beispiel nach einem Rezept fragt, und der was ausgibt und man es sich erstmal durchliest, was ich gerne auch laut mache, dann ZACK, Fenster zu. Das ist sehr doof gemacht. Auch wenn man noch was anmerken möchte, scheint es keinen Verlauf zu geben. Dafür wird aber dann bei Playground jedes noch so blöde Bild dauerhaft gespeichert anstatt das nur zu machen, wenn man es wünscht. Und zum löschen muss man jedes einzelne gedrückt halten. Super nervig. Auch schade, dass Siri bei Apple Intelligence nicht redet und alles nur Text ist. Mir scheint das alles wenig Anwenderfreundlich zu sein.
Ach sorry ihr habt es oben schon geschrieben. Das habe ich übersehen. Aber gut das uns das alle nervt – dann wird es vielleicht mal verbessert.