iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 780 Artikel

ChatGPT als neue Zusatzoption

Apple Intelligence: Das ist Apples KI-Strategie

Artikel auf Mastodon teilen.
167 Kommentare 167

Mit „Apple Intelligence“ hat Apple auf der WWDC24 sein Konzept für die Integration von künstlicher Intelligenz vorgestellt. Die neuen Funktionen sollen in iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia integriert werden und generative Modelle nutzen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Im Wesentlichen handelt es sich hier um eine Kombination von Apple-eigenen Funktionen, die mit besonderem Fokus auf den Schutz der Privatsphäre konzipiert sind, und der Integration von externen Diensten für Aufgaben, die sich mit den Bordmitteln von Apple nicht bewerkstelligen lassen.

Zu Start soll „Apple Intelligence“ mit einer nahtlosen Integration von ChatGPT erscheinen. Funktionen wie Siri werden dem Nutzer dann künftig anbieten, diese externen Dienstleister einzubeziehen, um einzelne Aufgaben zu bewältigen – quasi als Alternative zu „Ich habe das hier im Web gefunden“ heißt es künftig dann in etwa „Willst du ChatGPT dazu befragen?“.

Apple Intelligence Ueberblick

Kernfunktionen von Apple Intelligence

Zu den von Apple selbst angebotenen und auf maximalen Datenschutz setzenden Basisfunktionen von Apples neuer KI-Integration zählen die folgenden in die Betriebssysteme und Apps integrierten Funktionen. Für komplexere Aufgaben kann „Apple Intelligence“ dabei auch auf speziell entwickelte Apple-Server zugreifen, die ebenfalls maximalen Datenschutz gewährleisten sollen.

Rewrite Ai Tools

Sprach- und Bildverarbeitung:

  • Sprachverarbeitung: Apple Intelligence soll Texte verstehen und erstellen können. Dies umfasst die Priorisierung von Benachrichtigungen und neue Schreibwerkzeuge, die systemweit verfügbar sind. Diese Werkzeuge können Texte umschreiben, korrigieren und zusammenfassen.
  • Bildverarbeitung: Nutzer können originelle Bilder erstellen und personalisieren. Funktionen wie „Image Playground“ ermöglichen die Erstellung von Bildern in verschiedenen Stilen (Skizze, Illustration, Animation).

Automatisierung und Kontextverständnis:

  • Automatisierung: Apple Intelligence kann Aufgaben in verschiedenen Apps ausführen, z. B. das Abrufen bestimmter Dateien oder Fotos.
  • Kontextverständnis: Die Technologie soll persönliche Informationen und Kontexte nutzen, um relevante Daten zu analysieren und entsprechende Aufgaben zu erledigen, ohne dass diese Daten in der Cloud gespeichert werden.

Verbesserungen von Siri im Detail

Siri soll durch Apple Intelligence natürlicher und kontextbezogener werden. Neu eingeführt werden:

  • Visuelles Design: Siri erhält ein neues Design mit einem leuchtenden Rahmen am Bildschirmrand.
  • Sprach- und Texterkennung: Siri soll besser verstehen, was Nutzer meinen, selbst wenn sie sich versprechen.
  • Kontextuelle Intelligenz: Siri kann Folgefragen verstehen und Aktionen auf dem Bildschirm ausführen, z. B. das Hinzufügen von Adressen zu Kontakten direkt aus Nachrichten heraus.
  • Erweiterte App-Integration: Entwickler können neue Aktionen für Siri definieren, die in deren Apps ausgeführt werden können.

Siri Funktionen Mit Apple Intelligence

Neue Schreib- und Kommunikationstools

Systemweite Schreibwerkzeuge: Diese sollen in verschiedenen Apps, einschließlich Mail, Notes und Safari, verfügbar sein und Funktionen wie Umschreiben, Korrekturlesen und Zusammenfassen von Texten bieten.

  • Smart Reply: Automatisierte Antwortvorschläge in Mail basierend auf dem Inhalt der empfangenen E-Mails.
  • Priorisierung und Zusammenfassung von E-Mails: E-Mails werden nach Wichtigkeit sortiert und zusammengefasst, um den Überblick zu erleichtern.
  • Genmoji: Nutzer können personalisierte Emojis erstellen, die perfekt zu ihrer Stimmung passen.
  • Image Playground: Eine neue Funktion, mit der Nutzer spielerisch Bilder erstellen können, die in verschiedenen Stilen dargestellt werden können.

Genmoji Beispiele Apple Intelligence

Apple wird seine neue KI-Funktionen zunächst nur in englischer Sprache anbieten. Ob bereits zum offiziellen Start der neuen Betriebssysteme im Herbst auch internationale Sprachen unterstützt werden, bleibt abzuwarten. Mindestvoraussetzung ist laut Apple ein iPhone 15 Pro oder Macs und iPads mit M-Prozessoren.

10. Jun 2024 um 20:53 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    167 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin schon gespannt, wie Apple Intelligence meine E-Mails zusammenfasst, wenn ich mal wieder Erbe von einem reichen Scheich geworden bin. „Überweise 2000 EUR um das Erbe von Scheich Hadshid anzutreten. Gerne habe ich die Überweisung für dich schon vorbereitet.“

  • Sorry, aber wenn das einigermaßen so kommt wie die es gezeigt haben, bin ich hyped. Aber richtig.
    Bin wirklich seeehr gespannt wie das alles wird. Sieht echt cool aus.

    Antworten moderated
    • Ich verstehe die Nörgler hier auch nicht. Das wird sehr sehr geil. Klar gibt es einiges bei der Konkurrenz schon in ähnlicher Form. Aber Apple macht es in der Regel richtig. Und datenschützender

      • Ja, tatsächlich ist es auch das, was mich bei Apple hält. Sie nehmen eben nicht einfach was neues und packen das iwie rein und sagen so toll, dein Apple hat KI. Sie haben es verstanden die Anwendungsfälle aufzugreifen und dafür Lösungen zu finden. Dabei sind es oft die kleinen Dinge die im Alltag hilfreich sind (Device-übergreifendes Copy-Paste) Boom, nutze ich täglich.

        Dann ist das „Eingabegerät“ auch nicht mehr so wichtig. Ob dann das neue iphone 12 oder 48 oder 1000 mpx hat spielt am Ende nicht mehr so die große Geige, da es nur ein Tor ist to get things done …

    • So perfekt in iOS integriert ist schon klasse, mal sehen wie es dann funktioniert. Aber ich fand es auch beeindruckend, und da eben vieles lokal passiert auf meinem Gerät muss man halt die Einschränkungen (erst ab 15pro) in Kauf nehmen, immerhin hat man jetzt mal einen eindeutigen Mehrwert wenn man auf die 16er iPhones umsteigt im Herbst;-)

      • Ich vermute, die 16er Versionen wird mal wieder die meistverkaufte iPhone Generation

  • Leider erst ab iPhone 15 Pro.

    Zum Glück für alle Macs mit M-Prozessoren.

    • Ab iPhone 15 pro… ja klar.
      Behaltet euren Scheiß einfach!
      Der Rest der Vorstellung war so mager, ich will nicht mal updaten.

      • ich nehme auch das iPhone 16 pro MAX… kaufe doch dieses Jahr kein 15 mehr.

      • Motzerei geht schon wieder los. :))))

      • Klar, was hast du erwartet?
        Das alle klatschen und jubeln weil ich perfekt funktionierendes Gerät diesmal wirklich einschneidend dumm gehalten wird?
        Die exclusive for new generation hab ich ja hier und da verstanden. Aber diese Entscheidung ist mir völlig unverständlich und eine reine Marketingwett darauf ob mit dem „heißen Scheiß“ genug Individuen wechseln.

        Aber egal, lauf einfach hinterher, Lemming!

      • weil ich perfekt = weil ihr perfekt

      • Mimimimimimimiiiiiiii

      • Da ist jemand Salty mit sein pseudo iOS Device. Geh in dein Privatsphären Alptraum Android reinhülfen. :D hahaha

      • @heydu
        Dir würde AI aber wirklich gut tun.
        Dein Kommentar ist ja überhaupt nicht zu verstehen?
        Was wolltest Du mitteilen?

      • Gehirn sich Besitzer. Der da oben hat es abgegeben. Hahaha.

      • Habt doch Verständnis für Apple. Es wäre technisch ein Ding der Unmöglichkeit gewesen diese Siri Animation jetzt auch noch für die Notch anzupassen.

      • Hoffe dich triggert das immer an.

      • @KaroX
        da AI erst im Laufe des Jahres 2025,
        zu uns nach Deutschland kommen wird, lohnt es sich vielleicht eher, auf das 17 Pro Max zu warten ;-)

    • naja nicht so schlimm, wird für Deutschland ja erst nächstes oder übernächstes Jahr kommen.

      • Ich dachte, LLMs können mit allen Sprachen gut umgehen. Typisch, dass Apple erst mal nur Englisch kann. Der Programmierer für die deutsche Sprache arbeitet gerade noch an der Mail App.

      • Ja, das wundert mich auch. Ich vermute, dass andere Sprachen schon funktionieren, aber noch nicht qualitätsgeprüft sind. Das macht Apple auch irgendwie aus: Oft hat die Konkurrenz das schon, aber nicht so gut funktionierend.

        Ich vermute mal, dass Apple KI Halluzinationen erkennt und verhindern kann. Google hat da ja neulich lustiges zustande gebracht („Ärzte empfehlen Schwangeren 1-2 Zigaretten täglich“ :) ).

  • Ob Apple Intelligence schlauer ist als Gemini? Google hat die Latte ja extra tief angesetzt. Die täglichen Steine gib uns heute. Hahaha

  • John Applespeed

    Ist schon krass was da alles gehen wird
    Auch beängstigend
    Die Welt wird so immer mehr Fake

    Antworten moderated
  • Und für die Weiterleitung zu chatgpt braucht man mindestens ein iPhone 15?

      • Das ist wirklich maximal absurd

      • In Home Assistant wartet man ca. 7 Sekunden auf einem Raspi 4, bis Google Assistant die Spracheeingabe ausgewertet und geantwortet hat. Kann mir also gut vorstellen, dass das wenig sexy rüberkommt, wenn es auf dem iPhone nicht zackig läuft.

      • Solch Suchanfrage an die neuen Server weiterzuleiten ist eben eine komplexe Angelegenheit

      • @Castle: Gemini löst das super, indem es die Frage nochmal aufgreift und in dieser Zeit die Antwort sucht, so das es einem gar nicht auffällt. Wie in einem Gespräch

      • Es sei den dein Internet ist nicht oder nur beschränkt da ^^ dann hilft dir weder ChatGPT oder Gemini sondern nur AI :)

    • Man kann ja Chat GPT App trotzdem nutzen, es geht ja um die kompletten Apple Intelligence Fubktionen, also die tiefe Einbettung in iOS 18, die erst ab 15pro läuft. Ist halt der Preis wenn man Datenschutz will, dann muss das Gerät eben mehr leisten. Stört mich nicht, jedes Jahr wird gemeckert wenn, von wegen die neuen iPhones bieten Nix Neues und ein Upgrade lohnt nicht, tja, dieses Jahr lohnt es mal auf die 16er Generation zu wechseln und auch wieder falsch;-)

    • Wieso nutzt du nicht die chatGPT App?
      AppleI ist ja mehr als nur weiterreichen. Alleine wenn du mal kein Internet hast wirst du das merken. Die Weiterleitung zu GPT ist ja nur ein kleiner Teil.
      Und lokale AI braucht nun mal bessere Chips damit es flüssig geht und Apple hat entschieden das es flüssig sein soll.
      War doch abzusehen.

  • Wenn ich es am Ende richtig verstanden habe, sollen weitere Sprachen erst im nächsten Jahr folgen :(

  • Bin gespannt ob das auch auf die HomePods kommt. Hab ich das verpasst?

  • Unser Highlight bei der WWDC, hier ist so viel Potential!

  • Ich bin gespannt, auf welchen Geräten es nun kommt, ich hab das iPhone Modell nicht ganz verstanden war das iPhone mit A13 also iPhone 13 oder 15?

  • Sehr vielversprechend, aber enttäuschend, dass es in Deutsch erst im Laufe des nächsten Jahres kommt…

  • Siri dann such erst ab iPhone 15pro besser? Und erstmal auf allen „Pro“ Geräten?

    Antworten moderated
  • Freuen wir uns nicht zu früh…. ist bestimmt ein Abo-Modell….

  • Eine halbe Stunde lang gehyped über AI und am Ende hauen sie dann raus, dass es erst ab iPhone 15 Pro geht… Super toll…

    Dann hab ich also auch keine verbesserte Mail App ?!

    Bleibt mir also nur der individualisierbare Homescreen und dass ich mir endlich alle Icons blau machen kann…. yayyyy

    Antworten moderated
  • Die Beschränkung auf das iPhone 15 Pro is reine Geldmacherei. Als ob die Leistung der 14er-Reihe da nicht reicht

  • Apple Intelligence wird nicht auf dem iPhone 15 funktionieren? Nur ab dem Pro Modell? Habe ich das richtig verstanden?

    Antworten moderated
  • Alle Funktionen erst ab iPhone 15 Pro? Gerade die Generationen davor sollten noch sehr stark verbreitet sein. Ich kenne viele mit iPhone. Aber kaum einen mit nem aktuellen 15 Pro. Daher keine Funktionen für die Masse.

  • Sorry ich weiß nicht was Apple so das ganze Jahr so entwickelt .Aber das ist wieder alles nur in der Not entstanden weil Google usw. schon do weit voraus sind .Tja wird Apple das nächste Nokia ?

  • Ist die Integration grundsätzlich nur ab iPhone 15 Pro möglich? Einfache KI Fragen sollten ja auch mit älteren Geräten funktionieren.

    • Ja, das war etwas seltsam, ich glaube das einige Funktionen schon auch auf in iOS 18 enthalten sind, aber manche Sachen erst ein 15pro fordern, Apple Intelligence besteht ja aus vielen Komponenten, kann mir zum Beispiel nicht vorstellen dass die neue Siri auf älteren Geräten nicht funktioniert. Muss man mal abwarten

    • Es wird an der leistungsstärkeren neural engine liegen und vor allem an dem permanent auf dem laufenden gehaltenen persönlichen (on-device) graphen.

  • So viele Features nicht in Deutschland. Nicht mal alle iOS 18 Features gibts für uns. Kein SMS über Satellit, keine E-Mail Kategorisierung… ach egal. Bin sehr enttäuscht und ich will die Beta zum aller ersten Mal wirklich nicht haben. Auch diese pseudo Anpassbarkeit der Farben vom Homescreen.. haben die sich das selber mal angeschaut? Das sieht aus wie die Farbumkehr in den Bedienungshilfen seit iOS 5……

  • Ich fand es alles in allem ziemlich beeindruckend und Apple hat finde ich schon geliefert was KI angeht, aber Deutsch erst nächstes Jahr ist halt bescheiden. Aber sonst eigentlich alles ziemlich gut, und ich wette jetzt schon, viele Dinge werden jetzt ausgereift funktionieren, zum Beispiel das entfernen von Personen oder Di Dingen auf Fotos, das funktioniert bei der Konkurrenz nur in der Werbung gut, in der Realität in 9 von 10 Fällen einfach grottenschlecht

  • iOS 18 ist für mich das erste iOS seit zig Jahren, was mich gar nicht reizt. Das muss man auch mal schaffen. Sicherlich auch dadurch, dass ich eben nicht ein iPhone 15 Pro habe und leider deutsch spreche. Und irgendwie war alles ziemlich mau. Würden mir die Geldscheine aus den Arsch fliegen und in den USA leben, würde ich iOS 18 sicher lieben!

  • Das war mal wieder ein Schuss in den Ofen. Solang die Aktionäre und Instagram Leute jubeln verändert sich nicht. Einige Funktionen sind nett und endlich! auf die Geräte gekommen.

    Hardware Beschränkungen aufm Mac (M) kann ich noch verstehen. iPhone 15 Pro Beschränkung… komm bitte.
    Am Anfang erzählen die was, dass Apple Computer die Dienste übernehmen.
    Warum werden dann nicht alle Anfragen an Server vermittelt. Nur die ab 15 Pro bleiben lokal?

    • Weil man das iPhone 15 Pro und die nächste Generation verkaufen MUSS.
      Ich finds sehr frech aber mittlerweile leider typisch Apple und klar die Handschrift von TC.

      • Das ist halt Quatsch. Siri gab es damals auch nur für das neueste iPhone 4S, das war auch noch unter Steve Jobs entstanden.

    • Einfach selber Apple Aktionär werden. Das ist kein Hexenwerk.

      • Und was soll das bringen?
        Ändert sich dadurch etwas?
        Gibt’s da ein Geheimnis?

      • Wenn Apple mehr verdient verdienst du mit

      • @Mik11
        Ja, klar. Vor allem „verdiene“ ich mit.
        Schau erstmal nach was das bedeutet.

      • Wenn der Aktienkurs steigt und ich verkaufe die Aktien verdiene ich was, wenn ich die Dividende bekomme ebenfalls. Danke, da muss ich nicht nachschauen was das bedeutet, bin ganz helle.

      • Ok, ob ich es „verdiene“, darüber kann man diskutieren, aber ich bekomme es ;-). Aber ob man das verdient was man bekommt, da kann man bei vielen Erwerbstätigen drüber streiten, angefangen bei Politikern;-)

  • Auch wenn ich mich wiederhole… „Meine Stimme“ in Deutsch ist mit iOS 17 bis heute nicht umgesetzt worden.

    Apple zur Vorstellung damals „zunächst nur auf Englisch“

    • Tatsächlich ist es auch eine Funktion, die ich sehr vermisse. Ich halte es für äußerst sinnvoll, da es einige Krankheiten gibt, bei denen man seine Stimme verlieren kann. Es wäre doch großartig, wenn der Betroffene damit trotzdem mit seiner Familie in seiner eigenen Stimme kommunizieren könnte.

  • Siri wird dann vermutlich auf den HomePod Minis auch nicht besser werden, oder?

  • Cool das Apples KI auch in dritten Apps genutzt werden kann. Also zum Beispiel Nachrichten in Threema per KI erstellen und versenden, da es eben im Betriebssystem steckt und Threema, um beim Beispiel zu bleiben, nichts dagegen machen kann. Die vermeiden ja wirklich alles mit Siri wegen Datenschutz. So ist es jetzt besser.

  • Und ChatGPT Premium braucht es dann dennoch wenn man nicht ständig auf 3.5 zurückfallen mag und die anderen Premium-Funktionen haben mag.

    • Das wäre ebenfalls integriert meine ich wurde in der Keynote gesagt, bzw. soll später noch kommen

      • Nur ChatGPT Free ist integriert. Du hast also damit auch 4o aber wer es nutzt weiß, dass man da super schnell auf 3.5 zurückfällt. Dann heißt es 5 Stunden warten bis man wieder 4o nutzen kann. Je nach Komplexität deiner Anfrage kann man nur 5-10 mal hin und her schreiben, bis man runter auf 3.5 ist. Deswegen sagten sie ja, dass man sein ChatGPT Premium auch verknüpfen kann. Dann hast du immer 4o.

      • Tino, es wurde während der Präsentation von Craig gesagt, dass ChatGPT 4o in Apple Intelligence steckt. Das heißt nicht, dass Du als Apple-Kunde den gleichen Beschränkungen unterliegst wie die Gratisnutzer von OpenAI. Warte es doch einfach ab.

      • ChatGPT kommt später dieses Jahr für iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia, mit GPT-4o. Nutzer:innen können kostenlos ohne ChatGPT Account darauf zugreifen.

      • Nutzer:innen mit einem ChatGPT Abonnement können ihre Accounts verbinden und erhalten direkt in diesen Erlebnissen Zugriff auf kostenpflichtige Features.

      • Tja, muss man sehen, aber wenn es keine Einschränkungen gäbe würde es wenig Sinn
        machen noch ein Abo bei Chat GPT abzuschließen.

    • Ja, wurde nahezu gleichzeitig entwickelt und vorgestellt, ist bestimmt ne Kopie. Aber Bill hat ja auch die Idee von Windows von Apple geklaut, daher passt es ja wieder ;-)

      • Eher umgekehrt! Microsoft ist in der KI entwicklung um tausende meilen weiter als apple! Apple springt wie immer auf den zug auf, in dem sie, dank dem vielen geld, firmen oder dienste kaufen! Bei KI hat apple nun wirklich mal alles verkackt! Eine firma kann nicht ewig die wertvollste sein, das ist der fluss des lebens.. Jetzt sind endlich mal andere dran!

    • Als ob es sich lohnen würde, irgendwas von Microsoft zu kopieren. Den Zune zum Beispiel? Oder Clippy?

      • @Bob es gab sogar einen Artikel, in dem stand, dass Craig es beim Microsoft Copilot gesehen hat und es so toll fand, dass er es auch für die Apple-Produkte haben wollte. Aber natürlich weißt du es bestimmt besser

      • Na wenn es einen Artikel gab dann muss es ja genauso sein. Wie lange gibt es
        Den Copilot von Microsoft schon?

  • Es wurde kein einziges Wort über HomeOs verloren. Ist das Thema tot und die HomePods werden Elektro-Schrott? Oder kommt ein ganz neue Generation mit Machine Learning? Ich verstehe auch nicht, warum Machine Learning Kapazitäten – z.B. ein weiteres MacBook im Heimnetz oder ähnliches – genutzt wird. Ausser man möchte da später ein Abo-Modell draus machen.

  • Das steht in dem Artikel, weitere Sprachen folgen aber 2025

  • Das Siri auf allen iPhones außer 15 Pro Aufwärts und vor allem Homepods so dumm und unbrauchbar bleibt ist ein reines Trauerspiel! Sehr Schade!

    Antworten moderated
    • Kauft euch doch endlich mal ein neues iPhone. Der Absatz hat doch zuletzt geschwächt, also bitte, jetzt gibt es wieder einen Kaufanreiz.

    • Wenn ein HomePod mit dem IPhone ab 15 pro verbunden ist, ist das doch überhaupt kein Problem. Ich habe zwar keinen iPod, kann mir aber nicht vorstellen, dass ein solcher nicht auch von den neuen Entwicklungen profitiert, solange sich in seiner Nähe ein entsprechendes IPhone befindet.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37780 Artikel in den vergangenen 6146 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven