Ersatz für den Arztbesuch?
Apple Health: KI soll die App zum Gesundheitsberater machen
Apple arbeitet offenbar an einer umfassenden Überarbeitung seiner Gesundheit-App „Health“. Dem auf Apple-Themen spezialisierten Journalisten Mark Gurman zufolge wird das Projekt bei Apple intern unter dem Codenamen „Mulberry“ geführt. Im Zentrum stehe die Integration von künstlicher Intelligenz, mit deren Hilfe die Anwendung in begrenztem Umfang auch Aufgaben eines Arztes übernehmen könne. Beispiele hierfür wären die Auswertung gesundheitsbezogener Daten und die darauf basierende Ausgabe von Handlungsempfehlungen. Vergleichbare Funktionen finden sich beispielsweise in die Zepp-App von Amazfit integriert.
Die Basis für die KI-Auswertungen sollen dabei neben Apple-Produkten wie dem iPhone oder der Apple Watch auch Produkte von Drittanbietern liefern. Hier ist auch von Ohrhörern die Rede. Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 inzwischen auch eigene Ohrhörer im Programm, die einen Herzfrequenzsensor integriert haben. Für die Zukunft werden solche Funktionen auch von den AirPods erwartet.
Die automatisierte Auswertung dieser Gesundheitsdaten werde von Apple derzeit unterstützt durch ein bei Apple angestelltes Ärzteteam trainiert. Darüber hinaus sei geplant, weitere medizinische Fachkräfte einzubinden, etwa aus den Bereichen Schlafmedizin, Ernährung, Physiotherapie, psychische Gesundheit und Kardiologie. Diese sollen unter anderem Videos erstellen, die innerhalb der App bestimmte Krankheitsbilder erläutern und Ratschläge zum Lebensstil geben.
Food-Tracking als weitere Komponente
Als weiterer Schwerpunkt sei das Erfassen von Ernährungsdaten geplant. Bislang hat Apple in diesem Bereich nur eingeschränkte Funktionen angeboten. Mit der neuen Version der App könnte Apple in direkte Konkurrenz zu etablierten Anbietern wie MyFitnessPal treten, die KI-Komponente soll auch hier unterstützend tätig sein.
Kamerabasiertes Food-Tracking in der Zepp-App
Ergänzend sei auch vorgesehen, die Kameras der Apple-Geräte zur Analyse von Bewegungsabläufen einzusetzen. Die künstliche Intelligenz könnte so Trainingssituationen auswerten und Vorschläge zur Verbesserung der Technik liefern.
Bei dem intern zum Teil auch als „Health+“ bezeichneten Projekt handle es sich um eines der zentralen Entwicklungsprojekte in Apples Gesundheitsbereich. Wann wir hier erste Ergebnisse sehen werden, steht bislang jedoch komplett offen. Apple musste ja eben erst eingestehen, dass die Integration von KI-Funktionen komplexer ist als zunächst angenommen. Im Gesundheitsbereich dürfte das Unternehmen hier besonders große Sorgfalt walten lassen, um den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer nicht zu gefährden.
ich würde mich ja schon freuen, wenn die Health App endlich einmal verlässlich die Einnahme von Medikamenten zwischen Watch,iPhone und iPad synchronisieren würde!
Das klappt nämlich nur per Zufallsprinzip.
Mal wieder so ein sehr eindeutiges Zeichen, dass keiner bei Apple deren Software verwendet.
Was dir und mir nach kurzer Nutzung auffällt, bekommt Apple seit Jahren nicht hin.
So wie multiroom Audio mit HomePods, der Kauf von Software im AppStore, bei dem das Passwort nicht automatisch auswählbar ist..
Ich war echt ein fanboy, aber das hat mir Apple sauber ausgetrieben.
Kurze Frage zu einem Einwurf des Multi-Room-Audios: Was stört dich da?
Ich habe in mehreren Räumen HP stehen und kann diese zu einem Multi-Room-Setup zusammenschließen oder auch auf jedem HP einen anderen Titel hören, nur durch Anhaken eines Kästchens auf dem iPhone oder dem Mac.
Was genau meinst du denn?
Und wie soll das Passwort im App Store automatisch auswählbar sein? Kannst du das näher erläutern?
Wegen Multiroom meint er wahrscheinlich dass nicht mehr als zwei HP’s zu einem Soundsystem verbinden werden kann.
Softwaretechnisch hakt es halt bei denen seit Jahren! Die einfachsten Dinge gehen manchmal nicht weil jahrelang der selbe Bug nicht behoben wird. Ich habe den schon einen Bug telefonisch gemeldet. Ist jetzt knapp ein Jahr her. Nix machen se
Das stimmt leider. Gebe meine Medikamente am iPhone ein und an der Watch ist es nicht synchronisiert.
Spannend Erfahrung. Ich kann hier absolut nicht klagen. Synchronisierung zwischen Watsch und iPhone funkt tadellos.
Health am Mac wäre mal eine tolle Sache (aus meiner Sicht)
Hast du unter Mobilfunk die iCloud Drive eingeschaltet? Ansonsten klappt es nämlich nur im WLAN.
Nee, das klappt bei mir immer zuverlässig. Die einzige Bedingung: alle Geräte müsse im selben WLAN angemeldet sein.
Health +, wie der Name schon sagt, nur im Abo. Da bin ich mal gespannt wie viel Funktionen hinter der Paywall verschwinden oder wirklich nur neue Funktionen mit Health+ angeboten werden.
Das Gerücht gibt es nun auch seit 5 Jahren. Ist doch inzwischen albern geworden.
Ganz ehrlich, dafür würde ich sogar bezahlen. Auch wenn ich jetzt gehatet werde.
-1
Hm. Apple wird durch die (anonyme) Auswertung unserer Daten und die dadurch ermöglichte Kooperation mit Ärzten und Wissenschaft sicher auch kommerzielle Vorteile gewinnen. Deswegen sehe ich ein Abo hier kritisch. Wir werden ja auch nicht an den Chancen von Apple beteiligt.
Wäre mir neu das Apple dies auswertet. Von daher nur Gelaber.
Und ich würde mich freuen, wenn die Apple Watch nicht andauernd den Kinobesuch oder den Fernsehabend als Schlaf interpretieren würde, obwohl ich einen Schlafplan eingerichtet habe.
Vielleicht hast du einfach nicht mitbekommen, dass du dort tatsächlich eingenickt bist ;-)
Auf das Schlaftracking kann man sich eh ein Ei pellen. Ich hatte letzt eine professionelle schlafanalyse mit Verkabelung und allem pi pa po und habe parallel die Apple Watch getragen. Die Ergebnisse hatten relativ wenig miteinander zu tun, insbesondere was die Schlaftiefe betrifft.
@Rechtsmaus Ich habe da eine ganz gegenteilige Erfahrung nach mehreren Nächten im Schlaflabor gemacht.
Oder mit der richtigen Frau den Film schauen, dann fragt sie dich ob du gerade trainierst.
Na, da bin ich aber mal auf Dr. Siri gespannt! Geld zahle ich für sowas aber ganz sicher nicht extra. Meine Güte, aber aus diesem KI-Markt versucht man nun an allen Ecken, Geld rauszuziehen. Diese KI-Blase wird sicher bald platzen. Die Kunden wünschen sich solche Funktionen, aber sind sicher nicht bereit, für jeden KI-Furz den Geldbeutel zu öffnen.
Ich finde das echt gut, sehr nützliche Funktionen, die da geplant sind. Freue mich schon drauf und hoffe ich muss nicht so lange warten.
Ich fände es toll wenn sich Apple an whoop, garmin, etc. richten würde. Die haben die Daten schön aufbereitet und messen deutlich öfter sämtliche Werte.
Dann darfst du deine AW zweimal am Tag laden… viel Spass dabei! Nun sollte klar sein, wodran Apple vielleicht mal tatsächlich etwas machen sollte. Aber grösserer Akku, weniger Ladezyklen, weniger Einnahmen durch Neuverkäufe. Das will dagegen Apple ungerne, daher ist der kleine Akku bei ALLEN Apple Geräten schon eine Art Marktmodell von Apple!
Also meine Garmin Venu2 sq ist für die Messung der Herzfrequenz überhaupt nicht zu gebrauchen. Liegt oft 50 Werte daneben, zumindest bei Aktivitäten. Der Ruhepuls scheint aber halbwegs plausibel zu sein.
Das klingt absolut wieder wie ein US-only Feature.
Mit fast 100%iger Sicherheit.
Gut so.
KI Foodtracking wäre schon nett.
Diese Entwicklung finde ich inzwischen hochgradig gefährlich.
Mal ganz im allgemeinen, Ki wird nie (richtig) funktionieren, sie wird immer halluzinieren, das ist Konstruktionsfehler der sich nicht beseitigen lässt.
Was sich vielleicht noch bei einem Chat Bot tolerieren lässt, kann ich im medizinischen Bereich nicht gebrauchen.
Wenn dann auch noch eine ex. IT Firma, die unter Tim zu einer Bastelbude verkommen, ist die in den letzten 10 Jahren nichts auf die Kette bekommen hat (außer Aktienkurs) , werden die Sorgen eher größer..
Hätte ich nie gedacht das mal zu sagen:
– lieber Tim lasse besser alles so wie es in iOS/macOS ist, weil:
– egal was du anfasst, es wird kaputter, schlechter und funktioniert wenn man Glück hat überhaupt noch.
Naja, ganz so generell würde ich es nicht sagen. So haben zB KI-Programme bei der Begutachtung von potentiellen Hautkrebsen eine bessere Trefferquote gehabt, als menschliche Ärzte. Also man kann da schon was machen.
Sagt die Statistik der Ki Programmierer..
Ich denke es gibt nicht mal eine Statistik bei den Ärzten, falsch/positiv stellt man ja noch fest..
falsch/negativ eher nicht.. wer schaut sich ggf. Röntgen, CT, MRT Bilder noch einmal später an, wenn se (die Ärzte) nicht mal die Zeit haben die IST Bilder alle in Ruhe zu sichten.
Also eher keiner.. Ergo auch keine Statistik darüber.
Ärzte sind nicht unfehlbar. Und es gibt Statistiken wo Ärzte versagen Schuld an tot des Patienten war. Ist wie mit Autonomes fahre. Da ist eine so hohe Diskrepanz dass das diskutieren nicht lohnt.
Es geht um keine Statistiken. Es wurde anhand von Fotos, bei welchen man den Befund kannte, getestet. Es trat die KI gegen Ärzte an und die KI hat gewonnen.
Findet man easy im Netz, wenn man Google nutzen kann.
KI und Apple? Ich bin skeptisch. Lassen wir uns überraschen.