Mastercard vor der Ablösung?
Apple Card: Visa und American Express als potenzielle Partner im Spiel
Apple steht derzeit vor einer Neuausrichtung seines Kreditkartenangebots Apple Card. Angesichts der Tatsache, dass sich Goldman Sachs aus dem Privatkundengeschäft zurückziehen will, muss Apple eine neue Partnerbank finden. Wie das Wall Street Journal nun berichtet, könnte es in diesem Zusammenhang jedoch auch zu einem Wechsel des Kartenanbieters selbst kommen. Offenbar legen sich Visa und American Express kräftig ins Zeug, um Apples derzeitigen Partner Mastercard zu verdrängen.
Das Wall Street Journal beruft sich diesbezüglich auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Demzufolge soll Visa Apple ein Angebot in Höhe von rund 100 Millionen US-Dollar unterbreitet haben, um künftig die Rolle des Zahlungsnetzwerks für die Apple Card zu übernehmen. Visa wolle sich damit gegen Konkurrenten wie American Express und Mastercard durchsetzen.
Mastercard will Status beibehalten
American Express soll seinerseits Interesse bekundet haben, zugleich als Netzwerk und als ausgebende Bank aufzutreten. Entsprechende Berichte haben bereits vor knapp zwei Jahren die Runde gemacht. Zugleich bemühe sich auch Mastercard weiterhin darum, seinen bisherigen Status als Netzwerkpartner zu behalten.
Es wird davon ausgegangen, dass Apple sich zunächst für einen Kreditkartenanbieter entscheiden muss, bevor eine neue Bank als Ersatz für Goldman Sachs ausgewählt wird. Die Kreditkartennetzwerke – darunter Visa, Mastercard und American Express – fungieren klassischerweise als Mittelsmann zwischen den Händlern und der herausgebenden Bank.
Anbieter verzichten auf klassische Einnahmequellen
Angesichts ihrer weiten Verbreitung dürfte die Apple Card für Unternehmen wie Visa, Mastercard oder American Express von großem Interesse sein. Ein wirtschaftlich lohnenswertes Unterfangen wird für die Anbieter jedoch erst daraus, wenn sie tatsächlich auch an den über ihre Systeme abgewickelten Transaktionen verdienen. Goldman Sachs soll sich unter anderem auch deswegen aus der Partnerschaft mit Apple verabschieden wollen, weil Apples Konditionen weder eine prozentuale Beteiligung an den Umsätzen zulassen, noch die bei Kartenangeboten in der Regel üblichen Jahresgebühren als Einnahmequelle zur Verfügung stehen.
Offiziell wurden die Unstimmigkeiten zwischen Apple und Goldman Sachs nie bestätigt. Allerdings soll Apple bereits grünes Licht für einen vorzeitigen Ausstieg aus dem Vertragsverhältnis gegeben haben.
Ob AMEX da so ein toller Partner ist, wage ich zu bezweifeln – viele Online-Dienste akzeptieren AMEX erst garnicht , meine Erfahrung
Ja stimmt wohl. Zumindest in D. Früher habe ich ausschließlich AMEX auf Geschäftsreisen eingesetzt und wurde auch überall akzeptiert.
Es wäre ja dann nicht Amex, sondern Apple Card. Amex wäre dann nur der Partner. Die Akzeptanz wird dann von den Konditionen abhängen.
Wenn aber Amex generell nicht akzeptiert wird, hilft da die Apple Card auch nicht.
Der Partner und Betreiber der Kreditkarte ist aber der entscheidende Punkt. Wenn keine AMEX-Akzeptanz im Geschäft gegeben ist, ist völlig egal, ob Apple, Amazon, PingPong oder sonst wer die Karte vertreibt.
Nenn mir bitte mal einen Online-Dienst der keine Amex akzeptiert. Ich nutze seit ca. 8 Jahre nur Amex. Wenn Amex nicht direkt geht dann geht Apple Pay oder Paypal.
Über Apple Pay wird dann aber auch meist AmEx nicht akzeptiert. Über PayPal geht es dann meistens, aber auch nicht immer.
Versuche mal bei der deutschen Bahn ein Ticket zu buchen ;)
@dErbEnnj Überhaupt kein Problem. Auf der DB Website kann man seine American Express hinterlegen (ja ich weiß, in der App geht das komischerweise nicht). Wenn man das einmal dort gemacht hat, wird diese dann auch in der App angeboten und die Zahlung geht durch. Alternativ kannst du deine Amex auch bei PayPal hinterlegen und dann darüber bei der Bahn zahlen, dann funktioniert das auch problemlos.
Schau mal bei HolidayCheck vorbei. Und noch zig anderen Urlaubsportalen
Also meine Amex kann ich tatsächlich bei ca. 70% der Offline-Läden und zu 90% online einsetzen. Die Akzeptanz ist in den letzten zwei-drei Jahren deutlich besser geworden (bspw. durch Aktionen wie Shop Small), habe auch die Erfahrung gemacht, dass einige Geschäfte oder Restaurants Amex auch nehmen, obwohl an der Tür oder am Tresen nur die üblichen Zahlungsmethoden wie Girocard, Visa, Mastercard und Co aufgelistet sind. Online geht es oft auch direkt, ansonsten über PayPal (was ja wirklich fast überall angeboten wird).
Zusätzlich könnte durch die Kooperation mit American Express die Apple Card auch weltweit veröffentlicht werden, da Amex das Zahlungsnetzwerk und Kartenausgeber/Bank zugleich ist. Wäre die Karte weiterhin eine Mastercard oder eine Visa müsste Apple mit vielen Banken eine Kooperation eingehen, wenn diese weltweit launchen wollen würden.
Zusätzlich kommt hinzu, dass Amex Kunden eine bis zu 3x höhere Kaufkraft haben, was ja durchaus das Apple Klientel ansprechen dürfte…
Amex könnte die Karten direkt ohne Bank herausgeben, bei den anderen beiden ist normalerweise immer eine Bank mit dabei. Mal sehen ob es dann auch zu uns kommt.
Falsch. Visa und Master sind Kartenanbieter wie AMEX auch. Diese haben nur Partnerschaften mit div Bankhäusern. Amex ist eher als Standalone unterwegs
Nein, ist völlig richtig, was Axel da sagt. Amex ist Kartenherausgeber bzw. Bank und Zahlungsnetzwerk zugleich.
Bei der derzeitigen Apple Card Konstellation ist Mastercard das Zahlungsnetzwerk und Goldman Sachs die ausgebende Bank. Würde Apple die Karte weltweit launchen wollen, müssten diese mit vielen Banken eine Kooperation eingehen, da bringt ein Deal mit Mastercard nichts. Bei American Express hingegen würde das gehen.
Kleiner off-topic reminder: heute um 15 Uhr startet die Nintendo Direct zur Switch 2!
Ah um 15 Uhr schon? Okay, DANKE! Dachte erst am Abend.
Apple Card. Ein weiteres USA-Only produkt von Tim
Kaum ist Trump da wird alles auf „America First“ umgestellt…..unglaublich……
Soll Apple in den USA auf girocard umsteigen?
Ja
Warum nicht? Europe Worldwide! Warum nicht die USA über Grönland eingemeinden? Mit unseren kanadischen Partnern an unserer Seite, sehe das auf der Karte doch ganz hübsch aus. Ja ich denke, dies sollten wir tun. Den Menschen dort würde es dann besser gehen und sie sagen mir oft, ich solle dies so machen.
Hauptsache, es heißt weiter „EC-Karte“!
Ich verstehe nicht, warum Menschen heutzutage immer noch EC-Karten benutzen. Wenn die Karte verloren geht oder jemand Geld von dem Konto stiehlt, ist das Geld weg! Bei einer Kreditkarte haftet man mit maximal 50€.
@Ghostwriter
Die 50€ Haftung ist im BGB geregelt und gilt auch für die girocard.
Apple hat unter Tim doch schon seit einigen Jahren auf „America First“ umgestellt und bringt vieles sogar nicht nur für die USA „first“ raus, sondern sogar „exclusive“.
Hoffentlich kommt sie irgendwann mal nach DE
Was ist der Vorteil dieser Karte gegenüber der Konkurenz?
x% Rabatt auf Apple Produkte.
Was aber egal ist, wenn man eh nicht bei Apple direkt kauft.
Wenn die Konditionen gut sind gerne.
Nur Bargeld ist was wert!! Mal drüber nachdenken in der heutigen Zeit vor allem was übern Teich kommt!!!!!!!!!
Quatsch, nur Perlen, Muscheln und Kieselsteine sind was wert. Was willst du mit Papier?
Ich versuche immer zuerst mit selbstgemalten Bildern zu bezahlen.
Naturalien wie Kamele, Frauen, Mehl, Reis und Gewürze wären für dich das geeignete Zahlungsmittel
Weite Verbreitung?! US only
Tim war schon vor Trump „America First“ ;)
AMEX dürfte es schwer haben, denn deren Gebühren sind ja viel höher als die bei Visa. Wenn Apple aber nichts zahlen will und noch 1% Cashback erwartet, dürfte eigentlich jeder (vernünftige) Anbieter raus sein. Hohe Reichweite bei einem Minusgeschäft pro Anwender sollte kein Management anstreben. Außerdem kann man die Karten ja auch so auf dem iPhone hinterlegen. Große Vorteile sehe ich daher eigentlich nicht für die Anbieter. Warum Visa 100 Millionen Dollar dafür bietet, ist mir ein Rätsel.
Amex wird doch nirgendwo angenommen