iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 012 Artikel

Gefahrenmeldungen und Rückrufe

App und Webseite: LebensMittelWarnung verdient mehr Aufmerksamkeit

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verwaltete Serviceangebot LebensMittelWarnung steht seit vergangenem Sommer nicht mehr nur als Webseite, sondern auch als App zur Verfügung. Verbraucherschützer beklagen jedoch die Tatsache, dass das Portal immer noch weitgehend unbekannt ist. Dabei finden sich dort teils wichtige Warnungen und Produktrückrufe.

Laut aktuellen Zahlen haben lediglich 20 Prozent der Internetnutzer ab 16 Jahren schon einmal von dem Angebot gehört und wiederum die Hälfte von diesen nutzt die App oder Webseite von LebensMittelWarnung nur selten oder nie.

Lebensmittelwarnung App 1

Die Kritik der Verbraucherschützer richtet sich nicht nur an das Bundesamt als Betreiber der Plattform, sondern auch an die Länder. So müsse das BVL mehr für die Bekanntheit der Plattform tun, während man den Bundesländern ankreiden müsse, dass es in der Praxis teils immer noch viel zu lange dauert, bis Rückrufe und Warnungen dort veröffentlicht werden.

Wenn man sich die aktuell auf der Plattform veröffentlichten Meldungen ansieht, sollte man sich eigentlich vornehmen, viel öfter einen Blick auf die aktuellen Meldungen zu werfen oder die in der zugehörigen App verfügbare Push-Funktion zu aktivieren. Unter anderem wird hier vor Krankheitserregern, Fremdkörpern und gesundheitsschädlichen Substanzen gewarnt, die sich keineswegs nur in irgendwelchen No-Name- oder Billigprodukten verstecken.

Nicht nur für Lebensmittel

Neben essbaren Produkten wie Schokolade, Fleisch, Mayonnaise oder Gewürzen wird dort aktuell auch vor Kosmetikprodukten und sogar Ohrsteckern gewarnt. Die Gründe gehen von enthaltenen Krankheitserregern über Allergene und gesundheitsschädlichen Substanzen bis hin zu enthaltenen Fremdkörpern. Vor diesem Hintergrund erscheint die Bezeichnung „LebensMittelWarnung“ nicht ganz treffend.

Lebensmittelwarnung App 2

Auf der Webseite und in der App habt ihr die Möglichkeit, die Meldungen nach Faktoren wie dem Produkttyp, Meldungsgrund, Bundesland oder Zeitraum zu filtern.

Laden im App Store
‎lebensmittelwarnung.de
‎lebensmittelwarnung.de
Entwickler: Bundesamt fuer Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Preis: Kostenlos
Laden
07. Apr. 2025 um 19:26 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 40.012 weitere hätten wir noch.
    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Und schon hat iFun mehr Zielpublikum erreicht als die Zuständigen XD

  • Mit dem Widget auf dem Homescreen bin ich immer gut informiert.

  • Ich finde da muss noch Arbeit reingesteckt werden. zB das man Geschäfte als Favoriten anlegen kann denn bei nicht jedem gibts alle Geschäfte. (Auf dem Land zB)

  • Ich bin häufig im Internet oder auch in anderen Medien unterwegs- ganz ehrlich, ich höre heute zum ersten Mal davon- Danke euch!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40012 Artikel in den vergangenen 6428 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven