App der Woche und günstig
App-Tipps: Ridge Racer Slipstream und die Podcast-App Castro
Schon etwas angestaubt aber vor dem Hintergrund der Ernennung zur „App der Woche“ eine Erwähnung wert ist der Arcade-Racer Ridge Racer Slipstream. Die bereits vor drei Jahren veröffentlichte App lässt sich auf Empfehlung Apples hin gerade kostenlos laden, der reguläre Preis liegt bei 3 Euro.
Ridge Racer Slipstream wurde von Namco Bandai anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Ridge-Racer-Serie 2014 veröffentlicht. Angesichts diverser Fehler und zu aggressiver In-App-Käufe fand das Spiel zunächst allerdings keinen sonderlich positiven Anklang, die Entwickler mussten hier zunächst ordentlich nachbessern.
Auf den 10 enthaltenen Rennstrecken könnt ihr vor abwechslungsreicher Kulisse gegen eure Konkurrenten antreten. Dabei stehen euch 12 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung, die ihr in 6 verschiedene Grand-Prix-Serien zum Einsatz bringt. Für das kurze Spiel zwischendurch stehen euch 20 Strecken für Knockout-Rennen zur Verfügung. Zudem bietet Ridge Racer für iOS einen Echtzeit-Mehrspielermodus für bis zu 8 Spieler.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Podcast-App Castro zum halben Preis
An zweiter Stelle hier noch ein Tipp für Podcast-Hörer. Die hervorragende und auch von uns gerne genutzte Podcast-App Castro ist für begrenzte Zeit zum halben Preis und damit für 2,29 Euro im App Store erhältlich.
Castro erfreut sich als Premium-App des aussergewöhnlich regen Supports des Entwicklerstudios Supertop und lässt eigentlich keine Wünsche offen. Zuletzt wurde Ende Mai mit „Enhanced Audio“ die Möglichkeit hinzugefügt, eine Art Normalisierungsfunktion für die verbesserte Sprachwiedergabe, insbesondere bei Aufnahmen mit unterschiedlicher Lautstärke, hinzugefügt.
Kann Castro irgend etwas, dass Pocket Casts nicht kann? Bin mit Pocket Casts sehr zufrieden, aber optisch gefällt mir Castro schon besser.
otnememento
Da sollte stehen:
Castro kann vor allem keine Kapitelmarker, was für mich ein KO-Kriterium ist.
Danke für die Warnung. Ich will von PocketCasts weg, weil die „Podcast nach X Kapiteln anhalten“ nicht können, was mich echt nervt. Wenn Castro garnicht mit Kapiteln umgehen kann, ist das ja noch ein Schritt zurück. :/
Wenn ich die Bewertungen im AppStore richtig verstehe, unterstützt Castro noch immer keine Kapitelmarken?
Danke für den Hinweis, so bleib ich lieber bei meiner selbst gebastelten Inbox (Smart List) in Overcast.
Tut es nicht. Auch keine V-Casts.
Und dennoch ist es die mit Abstand beste Podcast-App, die ich (nach langer Zeit mit Downcast) bisher benutzt habe. ;) Castro bringt richtig Spaß.
InApp Käufe in Apps bitte erwähnen. Gratis ist anders!!!
Dazu überfliegt man vor dem Laden die Infopage im AppStore…