Angetestet: Universal-Ladegerät i1Eco von iDAPT lädt zu Hause und im Auto über Dockanschluss, Mini- und Micro-USB
Mit dem i1Eco hat iDAPT ein nettes, flexibel verwendbares Ladegerät im Angebot, das nicht nur für iPhone und iPod, sondern auch für diverse Nicht-Apple-Geräte verwendet werden kann.
Zum Preis von knapp 20 Euro gibt es das Ladegerät mit auswechselbaren Adaptern für den Dockanschluss sowie Mini- und Micro-USB. Dazu einen Autolade-Adapter sowie Anschlusskabel für Auto und 230-Volt-Netz.
Somit lässt sich das kompakte Ladegerät recht flexibel einsetzen, ein zusätzlicher USB-Port am Griff erlaubt sogar das Laden von zwei Geräten gleichzeitig. Allerdings reicht der gelieferte Ladestrom nicht für ein iPad aus. Ein kleiner Ein-Aus-Schalter an der Geräteseite erlaubt das Unterbrechen der Ladefunktion, ob gerade Ladestrom fließt, zeigt eine LED-Lampe im Griff an. Bei Nichtbenutzung schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Unten im Video zeigen wir euch den i1Eco in Aktion. Wir hatten bei einem schnellen Test keinerlei Probleme, einzig die etwas wackelige Halterung für den Dockanschluss wäre zu kritisieren – hier lässt sich ja aber alternativ auch einfach der seitliche USB-Anschlus benutzen.
Mit Hinblick auf den aus separatem Ladegerät und Autoadapter bestehenden Lieferumfang scheint uns das bei Amazon für etwa 18 Euro erhältliche Päckchen kein schlechter Deal, insbesondere wenn bei euch im Haus auch noch ein paar Geräte, die mit Mini- oder Micro-USB geladen werden wollen, ihren Dienst versehen.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Direktlink zum Video)
Hat das Ding denn auch die minimal erforderlichen 2A? Das konnte ich nämlich nicht verifizieren.
Da im Text steht, dass es ein iPad nicht Laden kann, wird es wohl auch keine 2A haben.
Warum kommt dann sowas überhaupt auf den Markt?
Sieht praktisch aus. Ich bestell mir so eins auf jeden Fall. Gibt’s das auch in schwarz?
Sieht aber gut aus
Wäre es nicht einfacher und günstiger einen normalen USB autolader zu nehmen für etwa 10 Euro? Wenn der dockanschluss hier eh schon wacklig ist und ich sowieso ein dockkabel mitnehmen muss… Dann kann man auch ein iPad Laden.
Sorry aber schon Elektroschrott für Afrika.
Billigplastik und Adapter über Adapter die nicht gerade klein sind. In welche (Hosen)Tasche soll denn das alles passen. Erinnert etwas an mein Legokasten vor 45 Jahren.
Sehe ich auch so: ein Stinknormales Ladegerät mit USB ausgang. Hat doch schon jeder zu Hause (auch mit 2 USB Anschlüssen). Das zum Gerät gehörige Kabel angesteckt und alles in Butter. Da lade ich doch lieber mit dem 2A iPhone USB Netzteil beliebige Geräte. Geht dann wenigstens auch schön schnell.
I can’t help it aber ich finde das Ding superhässlich… :-(
Gibt’s das auch in schön?